
realGonz
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wenn ich an meiner DAW arbeite benutze ich in der Regel eine Auflösung von 48Khz oder 96Khz. Wenn ich jetzt zwischendurch in ein MP3 reinhören möchte, oder ein Youtube Video geht das Treibertechnisch irgendwie nicht. Wenn ich in der DAW mit 44,1Khz arbeite, ist das kein Problem.
Mein Setup: Windows 10 Rechner -->Focusrite Scarlett 6i6 --> Swisssonic Sub10 --> KRK Rokit 5
Meine Frage ist jetzt, wenn ich das Focusrite nur für ASIO benutze und für MP3/Youtube/sonstiger Computerkram die interne Realtek Soundkarte benutze, kann ich dann auch die Rokit 5 benutzen. Notfalls auch gleichzeitig?
Meine Monitore sind mit TRS Kabel verbunden und die Rokit 5 haben ja noch einen Chinch Eingang frei. Kann ich den einfach benutzen oder mache ich da was kaput, oder muss ich zwingend über ein Mischpult gehen?
ich habe folgendes Problem. Wenn ich an meiner DAW arbeite benutze ich in der Regel eine Auflösung von 48Khz oder 96Khz. Wenn ich jetzt zwischendurch in ein MP3 reinhören möchte, oder ein Youtube Video geht das Treibertechnisch irgendwie nicht. Wenn ich in der DAW mit 44,1Khz arbeite, ist das kein Problem.
Mein Setup: Windows 10 Rechner -->Focusrite Scarlett 6i6 --> Swisssonic Sub10 --> KRK Rokit 5
Meine Frage ist jetzt, wenn ich das Focusrite nur für ASIO benutze und für MP3/Youtube/sonstiger Computerkram die interne Realtek Soundkarte benutze, kann ich dann auch die Rokit 5 benutzen. Notfalls auch gleichzeitig?
Meine Monitore sind mit TRS Kabel verbunden und die Rokit 5 haben ja noch einen Chinch Eingang frei. Kann ich den einfach benutzen oder mache ich da was kaput, oder muss ich zwingend über ein Mischpult gehen?
- Eigenschaft