J
JM0
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.22
- Registriert
- 16.06.14
- Beiträge
- 701
- Kekse
- 633
Hi, ich suche einen Pickup, der möglichst wenig Stress macht und idealerweise auch keine Batterie braucht, da ich keinen Bock habe, von oben beim Spielen auf eine Stofftasche mit Klett zu schauen (brrrrr, ganz furchtbar bei einer > 1500€ Gitarre bauen die sowas ein, da muss es doch eine bessere Lösung geben!?).
Es geht um diese Gitarre hier: http://www.sigma-guitars.com/index1b2f.html?id=705
Ein fantastisches Instrument, das auch noch super aussieht und das zu einem wirklich angemessenen Preis. Ich spiele die Gitarre nun schon seit 2 Jahren fast täglich.
Empfohlen wurde mir der hier, den übrigens irgendwie kaum einer zu kennen scheint:
Es gibt aber auch noch eine Klangregelung separat, die bei Thomann nicht gelistet ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Pickup?
Mein lokaler Händler meinte er kann ihn nicht besorgen und der Gitarrenbauer, der für ihn die Holzarbeiten macht und Pickups einbaut würde ca. 150 Euro alleine für den Einbau nehmen. Das ist mir eigentlich zu viel Geld, um 1-2 Löcher zu bohren und den Sattel über einen Bandschleifer zu ziehen. Mir fehlt jedoch die Erfahrung.
Bekomme ich den Einbau irgendwie auch alleine hin? Lohnt die Klangregelung? Woher bekomme ich diese? Wie ist der Sound?
Oder lege ich noch was drauf und kaufe irgendsowas und gebe mir den Einbaustress nicht?
s.o.
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Idealerweise um die 150€.
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Nicht unbedingt. Brauche beides.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
Soll nicht sichtbar sein.
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig)
Ja, ist ok.
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
Ja.
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
Nein.
d. Pickups auf der Decke
NEIN.
e. Pickups im Korpus
NEIN!
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
BLOSS NICHT!
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Bitte intern, sodass ich direkt ein Kabel einstecken kann und keinen anderen Kram mitschleppen muss.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
Akustik-Duo live
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Direkt in PA oder Aktivmonitor und / oder mit TC Electronic Play Acoustic
Es geht um diese Gitarre hier: http://www.sigma-guitars.com/index1b2f.html?id=705
Ein fantastisches Instrument, das auch noch super aussieht und das zu einem wirklich angemessenen Preis. Ich spiele die Gitarre nun schon seit 2 Jahren fast täglich.
Empfohlen wurde mir der hier, den übrigens irgendwie kaum einer zu kennen scheint:
Es gibt aber auch noch eine Klangregelung separat, die bei Thomann nicht gelistet ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Pickup?
Mein lokaler Händler meinte er kann ihn nicht besorgen und der Gitarrenbauer, der für ihn die Holzarbeiten macht und Pickups einbaut würde ca. 150 Euro alleine für den Einbau nehmen. Das ist mir eigentlich zu viel Geld, um 1-2 Löcher zu bohren und den Sattel über einen Bandschleifer zu ziehen. Mir fehlt jedoch die Erfahrung.
Bekomme ich den Einbau irgendwie auch alleine hin? Lohnt die Klangregelung? Woher bekomme ich diese? Wie ist der Sound?
Oder lege ich noch was drauf und kaufe irgendsowas und gebe mir den Einbaustress nicht?
Harley Benton Custom Line CLA-28VE

Komme eig. aus der E-Gitarren-Ecke, daher bin ich hier etwas aufgeschmissen auf unbekanntem Terrain.
Fragebogen:
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Komme eig. aus der E-Gitarren-Ecke, daher bin ich hier etwas aufgeschmissen auf unbekanntem Terrain.
Fragebogen:
s.o.
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Idealerweise um die 150€.
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Nicht unbedingt. Brauche beides.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
Soll nicht sichtbar sein.
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig)
Ja, ist ok.
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
Ja.
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
Nein.
d. Pickups auf der Decke
NEIN.
e. Pickups im Korpus
NEIN!
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
BLOSS NICHT!
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Bitte intern, sodass ich direkt ein Kabel einstecken kann und keinen anderen Kram mitschleppen muss.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
Akustik-Duo live
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Direkt in PA oder Aktivmonitor und / oder mit TC Electronic Play Acoustic
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: