
marcel71
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
für Proberaum und kleinere Gigs suche ich eine PA-Lösung. Ich habe einfach mal den Fragebogen ausgefüllt, inklusive meiner bisherigen Gedanken dazu.
Über mich / uns:
Ich selbst spiele E-Bass.
Genutzt wird das ganze Zeug vorwiegend im Proberaum und gelegentlich bei kleineren Auftritten durch eine Jazz-Combo (bisher meist Stagepas 500 von einem der Pianisten genutzt), zusätzlich steigen meine Kinder (Schlagzeug/Piano) nun in die "Musik-Karriere" ein. Die machen aber noch keine Gigs.
Evtl. ab und zu auch mal Musik aus der Konserve, aber das steht nicht im Vordergrund.
Nun möchte ich dafür eine eigene kleine Anlage anschaffen.
Spätere Erweiterung nicht ausgeschlossen, z.B. durch aktiven Subwoofer, Monitore, etc, ist aber jetzt noch nicht erforderlich.
Keine Profis, nur Amateure, aber es soll schon klingen.
Zuerst hatte ich an die Stagepas 600 gedacht, die ist zwar schön integriert und kompakt und im Trolley gut transportierbar, aber für Erweiterungen m.E. zu unflexibel und echtes Stereo geht damit mangels PAN-Regler wohl auch nicht.
Eine mögliche Kombi, die ich mir "zusammengelesen" habe:
https://www.thomann.de/de/yamaha_emx_5014c.htm
und wahlweise 2x
https://www.thomann.de/de/yamaha_cbr10.htm
oder
https://www.thomann.de/de/jbl_jrx_212_m.htm
oder
https://www.thomann.de/de/ev_elx_112.htm
Powermixer, um die Stückzahl der Teile zu reduzieren. Das Gerät von Yamaha passt hinsichtlich Anzahl Eingänge, 2x Aux, sonstige Einschleifwege vermutlich für mich ganz gut, hat auch die Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer an einen Mono-Auisgang anzuschließen.
Bin ich da auf dem richtigen Weg? Passen die Boxen zu diesem Powermixer?
Sollte ich bei den Boxen die CBR12 wegen 12 Zoll-Speaker in die Betrachtung aufnehmen, damit die tieferen Frequenzen schon ohne Subwoofer besser rüberkommen?
Ist Behringer eine Alternative? Oder andere Marken?
Schonmal vielen Dank!
Gruß,
Marcel
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[X ] Livemusik (Band / Orchester)
Stil: _Jazz / evtl. Pop/Rock_________
2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[X ] nur Gesang/Sprache
[X ] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________
(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)
Für E-Bass steht ein hinreichend druckvoller Bass-Amp zur Verfügung, bei den bisherigen kleinen Combo-Auftritten war Schlagzeug unverstärkt. Bei größeren Gigs hat der Veranstalter eh' eine PA gestellt.
3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.
[X ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[X ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...
Größe der Location, in m² (falls bekannt):
[X ] 50 m²
[X ] 100 m²
[ ] 200 m²
...
[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______
obige Angaben für [X ] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.
4.) Art/Anzahl der Boxen:
[X ] nur Top/Fullrange-Boxen
[ ] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ ] sonstiges____Evtl. Subwoofer später zur Nachrüstung________
d) aktiv / passiv
[ ] aktiv
[ ] passiv
[X ] egal / was will der von mir?
5.) Budget
erwünscht:_1000 EUR_____
absolutes Maximum: _1500 EUR___
6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):
___
[ ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken
7.) Klangliche Ansprüche:
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[X ] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)
8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[X ] egal
eigentlich egal. Allerdings bin ich bei Gebrauchtkauf aus zwei Gründen tendenziell eher sekptisch:
1. Keine Gewährleistung
2. Bis man das gewünschte Equipment gefunden, geprüft und bei sich daheim hat, muss man einiges an Zeit investieren. Beim Neukauf spare ich mir die Zeit, wenn ich erst einmal weiß, was ich will. Diese Zeit ist mir einiges wert.
Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:
9.) Mischpult
[X ] analog
[ ] digital
[ ] egal
Anzahl Mono-Kanäle:_min 8__
Anzahl Auxwege (z.B. für Monitor, InEar, externe Effekte):_1 bis 2__
Sonstiges:
[ ] im Mischpult integrierte Effekte benötigt/erwünscht (bei Digitalpulten meist Standard)
10.) Sonstiges/Bemerkungen:
für Proberaum und kleinere Gigs suche ich eine PA-Lösung. Ich habe einfach mal den Fragebogen ausgefüllt, inklusive meiner bisherigen Gedanken dazu.
Über mich / uns:
Ich selbst spiele E-Bass.
Genutzt wird das ganze Zeug vorwiegend im Proberaum und gelegentlich bei kleineren Auftritten durch eine Jazz-Combo (bisher meist Stagepas 500 von einem der Pianisten genutzt), zusätzlich steigen meine Kinder (Schlagzeug/Piano) nun in die "Musik-Karriere" ein. Die machen aber noch keine Gigs.
Evtl. ab und zu auch mal Musik aus der Konserve, aber das steht nicht im Vordergrund.
Nun möchte ich dafür eine eigene kleine Anlage anschaffen.
Spätere Erweiterung nicht ausgeschlossen, z.B. durch aktiven Subwoofer, Monitore, etc, ist aber jetzt noch nicht erforderlich.
Keine Profis, nur Amateure, aber es soll schon klingen.
Zuerst hatte ich an die Stagepas 600 gedacht, die ist zwar schön integriert und kompakt und im Trolley gut transportierbar, aber für Erweiterungen m.E. zu unflexibel und echtes Stereo geht damit mangels PAN-Regler wohl auch nicht.
Eine mögliche Kombi, die ich mir "zusammengelesen" habe:
https://www.thomann.de/de/yamaha_emx_5014c.htm
und wahlweise 2x
https://www.thomann.de/de/yamaha_cbr10.htm
oder
https://www.thomann.de/de/jbl_jrx_212_m.htm
oder
https://www.thomann.de/de/ev_elx_112.htm
Powermixer, um die Stückzahl der Teile zu reduzieren. Das Gerät von Yamaha passt hinsichtlich Anzahl Eingänge, 2x Aux, sonstige Einschleifwege vermutlich für mich ganz gut, hat auch die Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer an einen Mono-Auisgang anzuschließen.
Bin ich da auf dem richtigen Weg? Passen die Boxen zu diesem Powermixer?
Sollte ich bei den Boxen die CBR12 wegen 12 Zoll-Speaker in die Betrachtung aufnehmen, damit die tieferen Frequenzen schon ohne Subwoofer besser rüberkommen?
Ist Behringer eine Alternative? Oder andere Marken?
Schonmal vielen Dank!
Gruß,
Marcel
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[X ] Livemusik (Band / Orchester)
Stil: _Jazz / evtl. Pop/Rock_________
2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[X ] nur Gesang/Sprache
[X ] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________
(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)
Für E-Bass steht ein hinreichend druckvoller Bass-Amp zur Verfügung, bei den bisherigen kleinen Combo-Auftritten war Schlagzeug unverstärkt. Bei größeren Gigs hat der Veranstalter eh' eine PA gestellt.
3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.
[X ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[X ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...
Größe der Location, in m² (falls bekannt):
[X ] 50 m²
[X ] 100 m²
[ ] 200 m²
...
[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______
obige Angaben für [X ] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.
4.) Art/Anzahl der Boxen:
[X ] nur Top/Fullrange-Boxen
[ ] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ ] sonstiges____Evtl. Subwoofer später zur Nachrüstung________
d) aktiv / passiv
[ ] aktiv
[ ] passiv
[X ] egal / was will der von mir?
5.) Budget
erwünscht:_1000 EUR_____
absolutes Maximum: _1500 EUR___
6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):
___
[ ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken
7.) Klangliche Ansprüche:
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[X ] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)
8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[X ] egal
eigentlich egal. Allerdings bin ich bei Gebrauchtkauf aus zwei Gründen tendenziell eher sekptisch:
1. Keine Gewährleistung
2. Bis man das gewünschte Equipment gefunden, geprüft und bei sich daheim hat, muss man einiges an Zeit investieren. Beim Neukauf spare ich mir die Zeit, wenn ich erst einmal weiß, was ich will. Diese Zeit ist mir einiges wert.
Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:
9.) Mischpult
[X ] analog
[ ] digital
[ ] egal
Anzahl Mono-Kanäle:_min 8__
Anzahl Auxwege (z.B. für Monitor, InEar, externe Effekte):_1 bis 2__
Sonstiges:
[ ] im Mischpult integrierte Effekte benötigt/erwünscht (bei Digitalpulten meist Standard)
10.) Sonstiges/Bemerkungen:
- Eigenschaft