OT
Da ich bis vor kurzem einen Vivaro hatte, und mein Kollege einen Trafic, konnten wir das ziemlich klar sehen. Alles was unterschiedlich aussieht ist Plaste.

Die Blechteile sind identisch, und in beiden Fahrzeugen tauchen auf den Teilen Abwechseln GM und Renault als Aufdruck auf...
Habe noch keinen Nissan Primastar aus der Nähe gesehen, aber der wird ebenfalls identisch sein.
Wo ist das Problem eigentlich?
Das Thema ist doch alt wie der Wald. Da gibts irgendwo in Rotchina ein gigantisches Werk, welches(fiktiv) im Jahr 200000 Gitarren produziert, 10000 haben einen Markennamen der 'ersten' Liga, wie Gibson oder Fender o.Ä. und werden zu einem Phantasiepreis verhökert, 20000 haben einen Markennamen der 'zweiten' Liga wie Epiphone, Sqiere o.Ä. und werden zu einem gemäßigten Phantasiepreis verklingelt, und die restlichen 170000 haben Phantasie-Markennamen und werden zu einem realistischen Preis vertickt, damit der Laden wirtschaftlich gut läuft. Alles von den selben Leuten auf den selben Anlagen mit den gleichen Materialien(ja, auch bei den pickup- und hardware-Herstellern läufts ja so) produziert. So, ist das nun Betrug oder normaler Kapitalismus? Wenn (gerade) Gitarristen so versessen auf Markenware sind, dann kann man doch niemandem 'nen Vorwurf machen, dadurch Geld verdienen zu wollen.
Ach ja, ich spiele auch Gitarre....
