
Kevin1991
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe fest vor, mir In-Ears zuzulegen. Das hat unterschiedliche Gründe.
Zum einen habe ich schon bei meinem Theater-Projekt das Vergnügen gehabt, mit On-Ear-Monitoring zu spielen (Beyerdynamic DT-770 Pro), was mir schon sehr gut gefallen hat. Ich habe also schon gute Erfahrungen damit gesammelt. Zum anderen wollen wir in der Band kurz- bis mittelfristig auf ein Behringer XR18 umsteigen, sodass auch die technischen Vorraussetzungen für In-Ears erfüllt sind.
Hier soll es nur um die Hörer gehen - Ich werde zunächst kabelgebunden per Behringer P1 spielen, welches dann, wenn die anderen in der Band auch umsteigen wollen, wohl an der Drummer geht, sollten wir uns dann für Funksysteme entscheiden.
Natürlich habe ich mich schon informiert und überall (vielleicht zu viel) eingelesen und Produkte sowie Reviews verglichen.
Hängen geblieben bin ich aktuell bei Shure und schwanke zwischen den SE 215, den SE 315 und den SE 425.
Ich spiele akustische Gitarre und singe auch. Zwar nur Background, aber trotzdem will man sich selbst ja hören^^
Gibt es eventuell unter euch welche, die die verschiedenen Hörer schonmal im Vergleich gehört haben?
Wichtig wäre mir halt eine saubere Trennung der Signale. Da das ganze spätestens wenn die ganze Band dabei ist, wohl mono ausfallen wird (5-köpfige Band, 6 Auxe), sollte das eben auch mono gut alles zu orten sein, sowohl meine Stimme als auch die Gitarre.
Ich bin nicht unbedingt auf Shure festgefahren, allerdings gefallen mir die abnehmbaren Kabel und auch die Form ganz gut und erwecken in mir den Anschein, als würden die auch ohne Otoplastik gut halten - hier habe ich zumindest bei den Fischer-Hörern so meine Zweifel.
Also ich hoffe es gibt hier noch den ein oder anderen Erfahrungsbericht.
Achja, Budget. Ursprünglich hatte ich mit den SE 215 geliebäugelt, allerdings würde ich im Zweifel, wenn es sich wirklich lohnt, auch bis zu den SE 425 hochgehen.
ich habe fest vor, mir In-Ears zuzulegen. Das hat unterschiedliche Gründe.
Zum einen habe ich schon bei meinem Theater-Projekt das Vergnügen gehabt, mit On-Ear-Monitoring zu spielen (Beyerdynamic DT-770 Pro), was mir schon sehr gut gefallen hat. Ich habe also schon gute Erfahrungen damit gesammelt. Zum anderen wollen wir in der Band kurz- bis mittelfristig auf ein Behringer XR18 umsteigen, sodass auch die technischen Vorraussetzungen für In-Ears erfüllt sind.
Hier soll es nur um die Hörer gehen - Ich werde zunächst kabelgebunden per Behringer P1 spielen, welches dann, wenn die anderen in der Band auch umsteigen wollen, wohl an der Drummer geht, sollten wir uns dann für Funksysteme entscheiden.
Natürlich habe ich mich schon informiert und überall (vielleicht zu viel) eingelesen und Produkte sowie Reviews verglichen.
Hängen geblieben bin ich aktuell bei Shure und schwanke zwischen den SE 215, den SE 315 und den SE 425.
Ich spiele akustische Gitarre und singe auch. Zwar nur Background, aber trotzdem will man sich selbst ja hören^^
Gibt es eventuell unter euch welche, die die verschiedenen Hörer schonmal im Vergleich gehört haben?
Wichtig wäre mir halt eine saubere Trennung der Signale. Da das ganze spätestens wenn die ganze Band dabei ist, wohl mono ausfallen wird (5-köpfige Band, 6 Auxe), sollte das eben auch mono gut alles zu orten sein, sowohl meine Stimme als auch die Gitarre.
Ich bin nicht unbedingt auf Shure festgefahren, allerdings gefallen mir die abnehmbaren Kabel und auch die Form ganz gut und erwecken in mir den Anschein, als würden die auch ohne Otoplastik gut halten - hier habe ich zumindest bei den Fischer-Hörern so meine Zweifel.
Also ich hoffe es gibt hier noch den ein oder anderen Erfahrungsbericht.
Achja, Budget. Ursprünglich hatte ich mit den SE 215 geliebäugelt, allerdings würde ich im Zweifel, wenn es sich wirklich lohnt, auch bis zu den SE 425 hochgehen.
- Eigenschaft