Hi,
PC/MAC - I5 oder I7. Falls schon einer da ist nichts neues kaufen, ein schwächerer tuts auch. 4Gb Ram sollten es sein. Genug HDD Platz.
Audiointerface/Soundkarte - kann man sich dann holen wenn es ernst wird (siehe outboard)
Studio Monitor: Der EDM hörer kennt meistens nur Disco und Ipod kopfhörer. Erst mal ein Kopfhörer und die boxen die da sind verwenden (evtl nicht dein Bassstack
Keyboard: Ein billiges/gebrauchtes Midi Masterkeyboard muss es wohl sein. Wobei Skrillex und Co direkt in der DAW schrauben.
Software: Jetzt wirds spannend:
- DAW Logic/Cubase/Fruityloops/Ableton/Samplitude/Reason und was noch alles... da kommt es auf den Workflow an den du möchtests. Ich bin ein Cubase user und kann einfach nicht mehr wechseln. Ableton sagt mir für EDM mehr zu. Bei Hernn Skrillex habe ich mal Ableton laufen sehen.
Es gibt auch freeware daw systeme! Manche Audiointerfaces haben auch eine Version (idr abgespeckt) dabei. Und es gibt Testversionen im Netz!
- Plugins synths: die DAW haben idr schon ein paar Synths/Sampler dabei aber man braucht schon noch ein bisschen Soundfutter. Uhe Zebra, Hive, Omnishpere, V-Collection? Auch hier gibt es ein Überangebot und natürlich Freeware.
- Plugin-Effekte: Das was die DAW liefert reicht erstmal.
- Sample Libs: Es gibt Leute die den Einsatz kommerzieller sampleloops verfluchen. Ich seh' das entspannt. Hier lässt sich aber auch beliebig geld lassen. Amici klickt durch 10.000 loops bis ihn der beat gefällt (in Fruity loops). Hat Erfolg damit würde ich mal sagen...
Jetzt Gehts ans eingemachte:
- Akustik: Zuerst kommt die Akustik im Studio. Flatterhall, Bassnoden, Phasenprobleme im Raum und der Beste monitor taugt nichts.
- Studio Monitor: Billig kaufen heißt 2 mal kaufen. Die großen Musikhäuser haben eine Monitor wand im Studiobereich. Gerne mal einen Tag spendieren

- Audio Interface: Wenn ein Sound von außen in den PC erst mal rein muss müssen die Wandler schon besser sein. Heute sind allerdings fast alle karten ok würde ich sagen.
Wenn du nur von innen nach außen kommunizieren musst tuts fast jedes interface > 3 sterne auf T.

- Outboard: Wenn du Gesang/Instrumente aufnimmst kann man auch viel Qualität am Signal verlieren wenn die Aufnahmekette nicht passt. Mic/Preamp/EQ/Compresspr sollten schon eine gewisse Qualität haben.
Zum thema "EDM produzieren"
- Mach dich mit der Verwendung von Synths vertraut (Was können die Dinger, was können sie nicht
- Schau dir das Thema Sampling an. Im Dubstep wird viel geloopt und gehackt, verdreht, gestreched und gepitched.
- Schau dir an wie man so einen Song mixt (auf youtube) - FX, Frequenzgang, Sidechain compressor usw.
- Investier' Zeit und sei kreativ. Nichts wegwerfen auch wenns noch so schlecht ist. Die Platte kanns schon speichern.
- Schau auf deinen Lieblingsplatten nach loops und hooks die man verfremden kann und in die Songseinbauen. Das macht Spaß und man muss erstmal nichts über synths lernen
Was skrillex so 2011 gemacht hat:
http://www.musicradar.com/news/tech...eton-live-plug-ins-production-and-more-510973
Weils so nett ist: Smack-my-bitch-up nachbau: