
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.25
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 779
- Kekse
- 1.697
Ja, die Frage ist ernst gemeint, auch wenn es offenbar nur einen Song gibt, bei dem das vorkommt
(ich habe vor einiger Zeit schonmal nach swingenden Metal-Songs generell gefragt, im Sinne von "Welche kennt ihr so?", und da kam keine Antwort).
Gary Hughes - The Pagan Dream
Im Grunde stellt sich die Frage
- ob man ein herkömliches R L R L-Muster spielt wie bei normalen 8teln oder 16teln, aber das eben im Shuffle
- oder aber ob man von der triolischen Basis ausgeht.
Heißt: Das Standard-Triolenmuster wäre ja RLR LRL RLR LRL, von dem müsste man jeweils die mittleren Noten wegnehmen, und dann käme heraus: R R L L R R L L.
Das erstgenannte Muster ist leichter zu lernen, auch wenn es trotzdem Umgewöhnung erfordert, da man sich ja erstmal ewig lange draufschafft, RLRL absolut gleichmäßig straight zu spielen für alle 16tel-Geschichten dieser Welt.
Die zweite Variante ist die deutlich kniffligere, hätte aber den Vorteil, dass man daraus leichter in einen durchgängigen Triolenrhythmus übergehen kann - entweder für Fills oder für andere Songteile, wo dann eben doch Dauer-Double-Bass in triolischer Form gewünscht ist.

Gary Hughes - The Pagan Dream
Im Grunde stellt sich die Frage
- ob man ein herkömliches R L R L-Muster spielt wie bei normalen 8teln oder 16teln, aber das eben im Shuffle
- oder aber ob man von der triolischen Basis ausgeht.
Heißt: Das Standard-Triolenmuster wäre ja RLR LRL RLR LRL, von dem müsste man jeweils die mittleren Noten wegnehmen, und dann käme heraus: R R L L R R L L.
Das erstgenannte Muster ist leichter zu lernen, auch wenn es trotzdem Umgewöhnung erfordert, da man sich ja erstmal ewig lange draufschafft, RLRL absolut gleichmäßig straight zu spielen für alle 16tel-Geschichten dieser Welt.
Die zweite Variante ist die deutlich kniffligere, hätte aber den Vorteil, dass man daraus leichter in einen durchgängigen Triolenrhythmus übergehen kann - entweder für Fills oder für andere Songteile, wo dann eben doch Dauer-Double-Bass in triolischer Form gewünscht ist.
- Eigenschaft