H
h.chinaski
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.02.20
- Registriert
- 09.04.16
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 306
Liebe Reaper-Userinnen und -User,
ich bearbeite gerade eine Vocalspur, bei der ich insgesamt mit dem automatischen Korrekturmodus von Reatune gut zurechtkomme - bis auf eine kleine Stelle, die sich offenbar nur manuell auf die richtige Tonhöhe bringen lässt.
Meine Frage deshalb: Wirken bei Reatune eigentlich beide Modes zeitgleich, also "springt" das Plugin quasi "um", sobald im Manual Mode eine Linie gezeichnet ist, oder habe ich immer nur die Wahl zwischen beiden Modi - und müsste ein Problem wie das oben beschriebene dann mit zwei (ggf. nacheinander angewandten) Instanzen von Reatune lösen? Oder ist schon meine Frage ein Denkfehler?
Ich könnte das natürlich auch ausprobieren, allerdings ist die Stelle, an der ich gerade arbeite, dafür etwas tricky und ich höre bei so etwas dann auch gerne mal (und meist abwechselnd) Wirkungen, die gar nicht da sind
- deshalb dachte ich, ich frage einfach mal. Mit der Suchfunktion habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Vielen Dank und Grüße
h.
ich bearbeite gerade eine Vocalspur, bei der ich insgesamt mit dem automatischen Korrekturmodus von Reatune gut zurechtkomme - bis auf eine kleine Stelle, die sich offenbar nur manuell auf die richtige Tonhöhe bringen lässt.
Meine Frage deshalb: Wirken bei Reatune eigentlich beide Modes zeitgleich, also "springt" das Plugin quasi "um", sobald im Manual Mode eine Linie gezeichnet ist, oder habe ich immer nur die Wahl zwischen beiden Modi - und müsste ein Problem wie das oben beschriebene dann mit zwei (ggf. nacheinander angewandten) Instanzen von Reatune lösen? Oder ist schon meine Frage ein Denkfehler?
Ich könnte das natürlich auch ausprobieren, allerdings ist die Stelle, an der ich gerade arbeite, dafür etwas tricky und ich höre bei so etwas dann auch gerne mal (und meist abwechselnd) Wirkungen, die gar nicht da sind

Vielen Dank und Grüße
h.
- Eigenschaft