
minwi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.18
- Registriert
- 30.05.16
- Beiträge
- 483
- Kekse
- 274
Hallo zusammen,
ich hab einen bei Musicstore professional GmbH gekauften Artikel, und über Amazon Payments gezahlten Artikel, zurückgesandt. Nun warte ich schon zwei Wochen auf mein Geld, das ich bislang trotz mehrmaligen Hinweisen an den Verkäufer und Rücksprache mit Amazon Payments Kundenservice nicht erhalten habe. Musicstore behauptet, man habe das Geld auf mein Amazon Payments Konto erstattet und Amazon sagt, dass ist nicht der Fall. Aktuell habe ich daher einen Amzaon A-bis-z-Garantieantrag gestellt. Einfacher wäre es die Lastschrift zu widerrufen, doch Amazon bittet in seiner E-Mail davon abzusehen. Mich kotzt das ganze Verfahren jetzt schon ziemlich an, wen ich bedenke wieviel Aufwand bisher ich da rein investieren musste. Eigentlich würde ich am liebsten eine Rücklastschrift veranlassen, doch ich möchte nicht Amazon, die vielleicht unschuldig an dem Vorfall sind, schaden. Und so hab ich mich für diesen wirklich mühseligen Weg entschieden. Ich frage mich langsam wo die Vorteile von Amazon Payments liegen sollen im Vergleich zu einer Zahlung per Lastschrift oder paydirekt (der neuen Online-Zahlmethode der Banken und Sparkassen).
Was mir nun Sorgen macht ist, was ich denn tue soll wenn ich mein Geld nicht bis Ablauf der Rücklastschrift-Frist erhalte. Auf der sicheren Seite wäre ich also mit einer Rücklastschrift direkt von meinem Bankkonto aus. Wie erwähnt, möchte ich aber es wegen Amazon nicht tun. Meine Überlegung ist daher noch abzuwarten und sollte bis am vorletzten Tag keine Rückerstattung erfolgen, dass ich dann eine Rücklastschrift veranlasse.
Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht oder gibt es Threads zu solchen Fällen hier schon?
Freue mich über Ratschläge / Kommentare.
Gruß
ich hab einen bei Musicstore professional GmbH gekauften Artikel, und über Amazon Payments gezahlten Artikel, zurückgesandt. Nun warte ich schon zwei Wochen auf mein Geld, das ich bislang trotz mehrmaligen Hinweisen an den Verkäufer und Rücksprache mit Amazon Payments Kundenservice nicht erhalten habe. Musicstore behauptet, man habe das Geld auf mein Amazon Payments Konto erstattet und Amazon sagt, dass ist nicht der Fall. Aktuell habe ich daher einen Amzaon A-bis-z-Garantieantrag gestellt. Einfacher wäre es die Lastschrift zu widerrufen, doch Amazon bittet in seiner E-Mail davon abzusehen. Mich kotzt das ganze Verfahren jetzt schon ziemlich an, wen ich bedenke wieviel Aufwand bisher ich da rein investieren musste. Eigentlich würde ich am liebsten eine Rücklastschrift veranlassen, doch ich möchte nicht Amazon, die vielleicht unschuldig an dem Vorfall sind, schaden. Und so hab ich mich für diesen wirklich mühseligen Weg entschieden. Ich frage mich langsam wo die Vorteile von Amazon Payments liegen sollen im Vergleich zu einer Zahlung per Lastschrift oder paydirekt (der neuen Online-Zahlmethode der Banken und Sparkassen).
Was mir nun Sorgen macht ist, was ich denn tue soll wenn ich mein Geld nicht bis Ablauf der Rücklastschrift-Frist erhalte. Auf der sicheren Seite wäre ich also mit einer Rücklastschrift direkt von meinem Bankkonto aus. Wie erwähnt, möchte ich aber es wegen Amazon nicht tun. Meine Überlegung ist daher noch abzuwarten und sollte bis am vorletzten Tag keine Rückerstattung erfolgen, dass ich dann eine Rücklastschrift veranlasse.
Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht oder gibt es Threads zu solchen Fällen hier schon?
Freue mich über Ratschläge / Kommentare.
Gruß
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: