
jago
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Recording-Fachleute. Ich sag's gleich vorweg, ich bin absoluter Recording-Software-Amateur und mein (unser) Ziel ist, daß wir auf einfachstem und möglichst kostengünstigen Weg eine Software benötigen Aufnahmen mit unserer Band im Proberaum zu machen.
Entscheidend dabei ist, daß wir alle Instrumente (2 x Git., Bass, Hammond, 2x Harps, Drums) sowie die Vocals (3 x) beim Livespiel aufnehmen wollen und danach die aufgenommenen Einzelspuren nachträglich einfachst nachbearbeiten wollen (lediglich Ton-Optimierung in jedem Kanal sowie Effekte wie Hall, Chorus etc.). Natürlich wollen wir dann nachträglich die Möglichkeit haben einzelne Spuren separat neu aufzunehmen wenn mal was versemmelt wurde.
Wir haben ein SOUNDCRAFT MXFI Mischpult mit 20 Kanälen, daß wir in unserem großzügigen Übungsraum wie im Live-Betrieb nutzen umd für die Aufnahmen einfach über die Inserts "anzapfen" wollen (würden aber mit 16 Aufnahme-Kanälen vollkommen ausreichen).
Wir werden uns auf Anraten eines THOMANN Recording-Spezialisten, uns das CYMATIC LR16 zulegen. Das ist ein 16-kanaliges Interface das sogar in der Lage ist die Spuren aufzuzeichnen (über einen USB-Stick) und auch sofort unbearbeitet wiederzugeben (man kann bei der Wiedergabe die einzelnen Spuren aber leider nur lautstärkemäßig abmischen). Dieses CYMATIC (kostet tatsächlich nur 299,- Euro) und bietet auch die Möglichkeit alle aufgenommenen 16 Einzelspuren auf einen PC als Einzelspuren zu übertragen und man kann dort, mit einer entsprechenden Audio-Recording-Software - nach der ich jetzt suche - alle Einzelspuren bearbeiten bevor man dann den Endmix macht und das Ergebnis als MP3 etc. erhält.
Der Berater von Thomann hat mir gesagt, daß es solche Software zwar sogar schon als Freeware gibt, aber wir sollten in unserem Fall lieber für eine ausgereifte, einfache Software ca. 100,- Euro investieren, da diese in der Regel stabiler läuft und meist auch einfacher zu bedienen ist, einen guten Support hat wenn mal was nicht läuft oder man Probleme hat.
Ich glaube diesem Thomann-Mitarbeiter und habe mich auf sein Anraten hin schon über einige Software-Programme informiert (er hat mir übrigens das Programm PRESONOS STUDIO ONE V3 empfohlen und meinte das auch CUBASE durchaus brauchbare Programme bietet die für uns ausreichen würden, jedoch wäre Cubase etwas fummeliger in der Bedienung).
Da ich aber wie schon gesagt total Neuling auf dem Gebiet bin, möchte ich hier in der Runde die Frage stellen was Ihr mir raten würdet.
Wichtig dabei ist die einfache Bedienung (idealerweise mit deutscher oder einfacher verständlicher englischer Anleitung). Ach ja, ich habe bei meinen Recherchen festgestellt, daß die meisten Programme irrsinnig viele Möglichkeiten mit Midi-Bearbeitung bieten sowie tausende von Drum-Loops, Synthie-Sounds etc. und wohl eher für Heimstudio-Akrobaten konzipiert sind. Das ist nicht unser Ziel! Wir wollen in erster Linie handgemachte Musik in der Gesamtheit als Band aufnehmen und idealerweise im Handumdrehen zu einem hörbaren Ergebnis kommen.
Wichtig wäre mir noch, daß man für das Bearbeiten und Abmischen der Kanäle die einzelnen Soundeinstellungen abspeichern kann, damit man nicht bei jedem neuen Song erst mal jedes Instrument wieder neu einstellen muß (Gain, Höhen, Mitten, Reverb, Chorus etc.). Die Aufnahmen sollen schließlich hinterher möglichst die gleichen EinzelsoundsSounds haben und sich nicht jedes Mal völlig anders anhören (wie von einer anderen Band).
Ich hoffe, daß Ihr mir meine sehr amateurhaft gestellten Fragen verzeiht. Ich habe auch keinen Nerv mir erst telefonbuchdicke Recording-Fachbücher reinzuziehen weil die meisten davon schon jede Menge Fachkenntnisse vorausetzen. Ich kenne ganz viele Bands, die vor der gleichen Situation stehen wie wir, die sich aber auch nicht trauen mit dem Recording anzufangen weil man mittlerweile ein PC-Studium braucht um in die Materie einzusteigen weil es so viele Programme für die unterschiedlichsten Homerecording-Anwendungen gibt.
Über ernstgemeinte Vorschläge die auch für Amateure wie mich verständlich sind, würde ich mich sehr freuen. Idealerweise von Bands die die gleichen einfachen Ansprüche haben bzw. hatten.
Jago
Entscheidend dabei ist, daß wir alle Instrumente (2 x Git., Bass, Hammond, 2x Harps, Drums) sowie die Vocals (3 x) beim Livespiel aufnehmen wollen und danach die aufgenommenen Einzelspuren nachträglich einfachst nachbearbeiten wollen (lediglich Ton-Optimierung in jedem Kanal sowie Effekte wie Hall, Chorus etc.). Natürlich wollen wir dann nachträglich die Möglichkeit haben einzelne Spuren separat neu aufzunehmen wenn mal was versemmelt wurde.
Wir haben ein SOUNDCRAFT MXFI Mischpult mit 20 Kanälen, daß wir in unserem großzügigen Übungsraum wie im Live-Betrieb nutzen umd für die Aufnahmen einfach über die Inserts "anzapfen" wollen (würden aber mit 16 Aufnahme-Kanälen vollkommen ausreichen).
Wir werden uns auf Anraten eines THOMANN Recording-Spezialisten, uns das CYMATIC LR16 zulegen. Das ist ein 16-kanaliges Interface das sogar in der Lage ist die Spuren aufzuzeichnen (über einen USB-Stick) und auch sofort unbearbeitet wiederzugeben (man kann bei der Wiedergabe die einzelnen Spuren aber leider nur lautstärkemäßig abmischen). Dieses CYMATIC (kostet tatsächlich nur 299,- Euro) und bietet auch die Möglichkeit alle aufgenommenen 16 Einzelspuren auf einen PC als Einzelspuren zu übertragen und man kann dort, mit einer entsprechenden Audio-Recording-Software - nach der ich jetzt suche - alle Einzelspuren bearbeiten bevor man dann den Endmix macht und das Ergebnis als MP3 etc. erhält.
Der Berater von Thomann hat mir gesagt, daß es solche Software zwar sogar schon als Freeware gibt, aber wir sollten in unserem Fall lieber für eine ausgereifte, einfache Software ca. 100,- Euro investieren, da diese in der Regel stabiler läuft und meist auch einfacher zu bedienen ist, einen guten Support hat wenn mal was nicht läuft oder man Probleme hat.
Ich glaube diesem Thomann-Mitarbeiter und habe mich auf sein Anraten hin schon über einige Software-Programme informiert (er hat mir übrigens das Programm PRESONOS STUDIO ONE V3 empfohlen und meinte das auch CUBASE durchaus brauchbare Programme bietet die für uns ausreichen würden, jedoch wäre Cubase etwas fummeliger in der Bedienung).
Da ich aber wie schon gesagt total Neuling auf dem Gebiet bin, möchte ich hier in der Runde die Frage stellen was Ihr mir raten würdet.
Wichtig dabei ist die einfache Bedienung (idealerweise mit deutscher oder einfacher verständlicher englischer Anleitung). Ach ja, ich habe bei meinen Recherchen festgestellt, daß die meisten Programme irrsinnig viele Möglichkeiten mit Midi-Bearbeitung bieten sowie tausende von Drum-Loops, Synthie-Sounds etc. und wohl eher für Heimstudio-Akrobaten konzipiert sind. Das ist nicht unser Ziel! Wir wollen in erster Linie handgemachte Musik in der Gesamtheit als Band aufnehmen und idealerweise im Handumdrehen zu einem hörbaren Ergebnis kommen.
Wichtig wäre mir noch, daß man für das Bearbeiten und Abmischen der Kanäle die einzelnen Soundeinstellungen abspeichern kann, damit man nicht bei jedem neuen Song erst mal jedes Instrument wieder neu einstellen muß (Gain, Höhen, Mitten, Reverb, Chorus etc.). Die Aufnahmen sollen schließlich hinterher möglichst die gleichen EinzelsoundsSounds haben und sich nicht jedes Mal völlig anders anhören (wie von einer anderen Band).
Ich hoffe, daß Ihr mir meine sehr amateurhaft gestellten Fragen verzeiht. Ich habe auch keinen Nerv mir erst telefonbuchdicke Recording-Fachbücher reinzuziehen weil die meisten davon schon jede Menge Fachkenntnisse vorausetzen. Ich kenne ganz viele Bands, die vor der gleichen Situation stehen wie wir, die sich aber auch nicht trauen mit dem Recording anzufangen weil man mittlerweile ein PC-Studium braucht um in die Materie einzusteigen weil es so viele Programme für die unterschiedlichsten Homerecording-Anwendungen gibt.
Über ernstgemeinte Vorschläge die auch für Amateure wie mich verständlich sind, würde ich mich sehr freuen. Idealerweise von Bands die die gleichen einfachen Ansprüche haben bzw. hatten.
Jago
- Eigenschaft