
Valdisx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.16
- Registriert
- 13.09.12
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Heyho liebe Community, 
als erstes schon mal ein großes Dankeschön für alle Antworten.
Also es geht um folgendes :
Ich habe mit meiner Band bereits eine EP veröffentlicht. Dafür waren wir im Studio und haben alles ganz normal aufgenommen.
Jetzt sind wir jedoch was größer geworden und eine LP ist unvermeidbar. Auf dieser ersten LP muss der Sound wirklich gut werden. Es geht in die Richtung Thrash / Death Metal.
Das Problem ist jedoch, das wir das Geld nicht haben um für teuer Geld lange in einem Top Studio zu sitzen ( was wir sonst wirklich gern tuen würden da das feeling einfach super ist ).
Jedoch sind wir gezwungen uns nach Alternativen um zu schauen und eine davon ist wie oben genannt DI-Spuren aufzunehmen und diese an ein Studio zu schicken welches uns dann den Gitarren / Bass Sound zaubert.
Da ich recht wenig über die große Materie des Recordings weiß, wende ich mich also hoffnungsvoll an euch mit der Frage:
Wie geh ich da am besten vor und auf was muss man achten?
Mir fallen da dann so Sachen ein wie, muss es eine 300 ,- DI-Box sein oder tut es auch eine für 50 ,-?
Wie ist das mit den db? Und wie will ein Studio solche spuren beim reamping haben ?
Ich besitze ein Presonus AudioBox USB mit der Software Studio One Artist 3 und eine DI-Box von Fame ist unterwegs.
Verweise auf andere Threads nehme ich auch gerne an.
Viele Grüße
Valdisx
als erstes schon mal ein großes Dankeschön für alle Antworten.
Also es geht um folgendes :
Ich habe mit meiner Band bereits eine EP veröffentlicht. Dafür waren wir im Studio und haben alles ganz normal aufgenommen.
Jetzt sind wir jedoch was größer geworden und eine LP ist unvermeidbar. Auf dieser ersten LP muss der Sound wirklich gut werden. Es geht in die Richtung Thrash / Death Metal.
Das Problem ist jedoch, das wir das Geld nicht haben um für teuer Geld lange in einem Top Studio zu sitzen ( was wir sonst wirklich gern tuen würden da das feeling einfach super ist ).
Jedoch sind wir gezwungen uns nach Alternativen um zu schauen und eine davon ist wie oben genannt DI-Spuren aufzunehmen und diese an ein Studio zu schicken welches uns dann den Gitarren / Bass Sound zaubert.
Da ich recht wenig über die große Materie des Recordings weiß, wende ich mich also hoffnungsvoll an euch mit der Frage:
Wie geh ich da am besten vor und auf was muss man achten?
Mir fallen da dann so Sachen ein wie, muss es eine 300 ,- DI-Box sein oder tut es auch eine für 50 ,-?
Wie ist das mit den db? Und wie will ein Studio solche spuren beim reamping haben ?
Ich besitze ein Presonus AudioBox USB mit der Software Studio One Artist 3 und eine DI-Box von Fame ist unterwegs.
Verweise auf andere Threads nehme ich auch gerne an.
Viele Grüße
Valdisx
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: