Hi pilos
Ich glaube, wir müssen als erstes mal ein paar Sachen differenzieren
Zur Eingangsfrage mal: Tonlage hat mit deiner Fragestellung gar nichts zu tun. Bzw. wäre die platte Antwort auf die Frage im Titel "in welcher Tonlage soll ich singen" ziemlich pragmatisch: In deiner. Bist du Tenor, dann sing Tenor, bist du Sopran, dann sing Sopran.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmlage --> Das bezeichnet nur denn Bereich, den du mit deiner Stimme abdecken kannst, mit allen "richtigen" und "falschen" Tönen, die in diesem Bereich vorkommen.
Auch das "alles einen Halbton höher" hat damit nicht wirklich was zu tun, dass ist schlichtes transponieren.
Prinzipiell sei dir mal die Suchfunktion angeraten, die Frage kommt hier alle paar Tage in mal dieser, mal in jener Form, sprich du findest zu dem Thema "was kann ich zu [.....] spielen/singen" hier im Forum geschätzte 10.000 Antworten.
Aber es soll nicht schaden, die 10.001te dazuzuschreiben
Deine konkrete Frage ist nur etwas schwer zu beantworten, weil ich aus deiner Fragestellung mal vorsichtig herausinterpretiere, dass du nicht viel anfangen wirst mit einer Antwort wie "prinzipiell mal alle Töne aus A- Dorisch, also a, h, c, d, e, f#, g; und schau das als einfache Faustregel mal auf jede betonte Zählzeit ein Akkordeigener Ton - also bei a-moll a/c/e, bei C-Dur c/e/g sowie bei D-dur d/f#/a - vorkommt"
Wichtigstes diesbezüglich mal: Kannst du mit einer Information wie "singe Ton e' zu Akkord a-moll" irgendetwas anfangen? Wenn nein, dann kann man dir hier schwerlich weiterhelfen- was für Antworten sollte man denn da geben? "Spielst du AKkord X und singst dazu, da gibt's irgendwo einen Ton, der müsste sich ein bisschen dissonant, aber trotzdem warm anfühlen, und ein bisschen tiefer kommt dann einer, der sich viel passender einfügt, aber kaum Emotion einbringt, und dann......"
Also leg stell mal klar, in welcher "Sprache" du dir deine Antwort erwartest

Gewisse Grundregeln gibt es schon, natürlich, aber ich bin mir nicht sicher, ob du in der Lage bist, diese in reiner Schriftform erfassen zu können.
LG