aber hier erzählt glyn johns selber was vom base drum mike
Ja, das mag sein. Trotzdem, damit ist nicht die Bassdrum-Mikrofonierung gemeint, die wir heute darunter verstehen.
Zu den Zeiten, als er diese Technik "erfand", wurden Instrumente und auch das Drumset nicht close mikrofoniert, sondern immer als Ganzes, auch mit dem Raumeinfluss. So kam das alles auf einmal auf Band.
Mir geht es auch gar nicht um Wortklaubereien

Vielmehr möchte ich nur dazu anregen, den Fokus auf den Gesamtklang des Sets zu richten, wenn man diese Technik einsetzt. Es geht nicht darum, einzelne Bestandteile zu überhöhen (Kick und Snare) wie wir das aktuell gewohnt sind. Das sollte man sich vorher überlegen, ob man das will und dann auch bei der Mischung entsprechend durchziehen.
Da würde, wenn man es wirklich "vintage" macht, das Set am Stück gemischt.
Leider entspricht das nicht mehr unbedingt dem heutigen Geschmack. Obwohl es eine sehr schöne Sache ist, wenn man ein gut klingendes Set und einen halbwegs vernünftigen Raum hat.
Wir haben vor 2 Jahren ein paar Tracks so aufgenommen. Ich fand das von allen unseren Drumaufnahmen bis heute die besten. Leider hatten wir damals einen Studiomenschen, der nicht damit umgehen konnte und das komplett unsinnig gemischt hat. (Auch beim Mischen sind ein paar Dinge zum Panning zu beachten). Sprich also, er hat versucht, die heute übliche Abstimmung aus den Drumtracks zu ziehen. Als er gemerkt hat, dass das nicht so richtig klappt, hat er uns die Schuld dafür gegeben. Keine Frage, dass wir mit ihm nie wieder etwas gemacht haben.
Dann gibt es noch die "modern vintage" Variante, wo man die klassische Glyn-Johns-Technik mit einem oder zwei closed Mikros kombiniert, um Bassdrum und Snare doch noch entsprechend pushen zu können. Ist wahrscheinlich heute die am meisten verwendete Technik. Finde ich auch ganz gut, aber mein Favorit ist die 3 - Mikro Technik.
@GuywithBass hat ja schon einen informativen Thread dazu verlinkt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Dynamik-Plugin Gedöns was heute so üblich ist
Hey Tom, was meinst du damit? Lass uns an deinen Gedanken teilhaben, großer Meister ;-)