Liedtitel. die nur einen Männernamen haben

  • Ersteller Gast91043
  • Erstellt am
G
Gast91043
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.16
Registriert
27.04.08
Beiträge
908
Kekse
2.523
Inspiriert von dem anderen Thread ;) Mal sehen wo es mehr Songs gibt

A


B


C


D


E


F


G


H


I


J


K


L


M


N


O


P


Q


R


S


T


U


V


W


X

Y
Yoda - Weird Al Yankovic


Z
 
Eigenschaft
 
Alejandro (Lady Gaga)
Alexis (Rory Gallagher)
Brandon (Mötley Crüe)
Daniel (Elton John)
Denis (Blondie)
Fernando (ABBA)
Gulliver (Elton John)
Jeremy (Pearl Jam)
Joey (Bob Dylan)
Levon (Elton John)
Luka (Suzanne Vega)
Mickey (Toni Basil)
Ronnie (Metallica)
Seamus (Pink Floyd)
Stan (Eminem)
Vincent (Don McLean)



:hat:
 
viel Erfolg! Das werden, denke ich, deutlich weniger sein.
 
Giselher (Marius Müller-Westernhagen)
 
deswegen steht Lenny ja auch in meiner Liste!
 
und streng genommen ist doch "Mr. Jones" (Counting Crows) auch ein Männername ;-)
Bei den Frauen wurde, um die Sache unmissverständlich zu machen, die Regel konkretisiert:
Nur ein echter Frauenname aus einem einzigen Wort, keine Zusätze, keine Doppelnamen.

Wenn ihr die Anzahl Männer/Frauen vergleichen wollt, müsst ihr das hier auch so handhaben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lola, The Kinks

But I know what I am and I'm glad I'm a man
And so is Lola :D
 
hier in fett mal der erste, der mit einfällt:

Alejandro (Lady Gaga)
Alexis (Rory Gallagher)
Brandon (Mötley Crüe)
Daniel (Elton John)
Denis (Blondie)
Fernando (ABBA)
Gulliver (Elton John)
Jeremy (Pearl Jam)
Joey (Bob Dylan)
Levon (Elton John)
Luka (Suzanne Vega)
Mickey (Toni Basil)
Nikita (Elton John)
Ronnie (Metallica)
Seamus (Pink Floyd)
Stan (Eminem)
Vincent (Don McLean)

Da wird sicher noch was kommen...
 
Bei den Frauen wurde, um die Sache unmissverständlich zu machen, die Regel konkretisiert:
Nur ein echter Frauenname aus einem einzigen Wort, keine Zusätze, keine Doppelnamen.

Wenn ihr die Anzahl Männer/Frauen vergleichen wollt, müsst ihr das hier auch so handhaben. ;)
Volle Zustimmung, schon wegen der Vergleichbarkeit.
Lola würd ich für beide Threads gelten lassen :D

und hier noch was von mir:
Alejandro (Lady Gaga)
Alexis (Rory Gallagher)
Brandon (Mötley Crüe)
Daniel (Elton John)
Denis (Blondie)
Fernando (ABBA)
Gulliver (Elton John)
Jeremy (Pearl Jam)
Joey (Bob Dylan)
Levon (Elton John)
Luka (Suzanne Vega)
Mickey (Toni Basil)
Mustapha (Queen)
Nikita (Elton John)
Ronnie (Metallica)
Seamus (Pink Floyd)
Stan (Eminem)
Vincent (Don McLean)
 
In fett meine Zusätze:

Alejandro (Lady Gaga)
Alexis (Rory Gallagher)
Brandon (Mötley Crüe)
Charly (The Prodigy)
Daniel (Elton John)
David (Gus Gus)
Denis (Blondie)
Fernando (ABBA)
Gabriel (Lamb)
Giselher (Marius Müller-Westernhagen)
Gulliver (Elton John)
Jeremy (Pearl Jam)
Jimmy (Booba)
Joey (Bob Dylan)
Levon (Elton John)
Luka (Suzanne Vega)
Mickey (Toni Basil)
Mustapha (Queen)
Narayan (The Prodigy)
Nikita (Elton John)
Ronnie (Metallica)
Seamus (Pink Floyd)
Stan (Eminem)
Vincent (Don McLean)
Willy (Konstantin Wecker)

Edit: Hab noch die Einträge von emptypockets und punkadiddle rein editiert, sowie Charly von The Prodigy.
Edit2: Hah, dachte mir doch, dass es ein Jimmy Lied gibt, von einem gewissen Booba, nie vorher von gehört, aber es geht ja nicht um Bekanntheit.
Edit3: Narayan von The Prodigy handelt wohl von dem indischen Gott Narayana, ist aber auch ein indischer Vorname.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Lenny" ist ein sehr, sehr schöner Song. Aber leider ist kein Mann damit gemeint, sondern SRVs Frau.

Eigentlich müsste er doch (auch) in der "Männerliste" geführt werden. Der Thread stellt eine Liste zusammen von Liedern mit Männernamen im Titel. Unzweifelhaft ist Lenny (auch) ein Männername.
Ansonsten hätte ich mich bei der Namenswahl für meinen Sohnemann schwer getäuscht :D ;)
 
Der Thread stellt eine Liste zusammen von Liedern mit Männernamen im Titel.
Seh ich nicht so, es geht schon darum, für welches Geschlecht der Titel gedacht war.
Sonst müssten bei allen Namen wie Andrea immer beide Listen belegt werden.
Du findest zig Namen, die je nach Land und Sprache für Männchen oder Weibchen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hier in fett mal der erste, der mit einfällt:

...
Nikita (Elton John)
...
Nikita ist zwar ein russischer Männername, Elton John meinte aber wohl eher ein Mädel. Jedenfalls könnte man das meinen wenn man sich das Video ansieht.

Obwohl, wenn man Elton Johns sexuelle Ausrichtung bedenkt... :gruebel:

Ok, lass es drin! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab extra nachgeschaut. Lt. Wikipedia ist Nikita im Song ein Mann, nur im Video eben durch eine Frau gelöst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikita_(Lied):
Das Lied soll die Teilung in Ost und West anhand der fiktiven Figur Nikita darstellen, die an der Berliner Mauer auf sowjetischer Seite als Grenzsoldat postiert ist. John, der zu der Zeit mit einer Deutschen verheiratet war, verarbeitete damit seine Erlebnisse im geteilten Berlin. Das Stück besitzt angeblich einen autobiografischen Hintergrund: Elton John soll sich 1985 in einen jungen DDR-Grenzsoldaten verliebt und die Unerreichbarkeit des jungen Mannes in diesem Lied verarbeitet haben.
 
Ich hab extra nachgeschaut. Lt. Wikipedia ist Nikita im Song ein Mann, nur im Video eben durch eine Frau gelöst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikita_(Lied):
Interessant. Weiter heißt es da:

Das Musikvideo wurde unter der Regie von Ken Russell gedreht, Anya Major spielt die Grenzsoldatin Nikita. Russel sagte in einem Interview, dass er weder gewusst habe, dass Nikita aus dem Russischen stamme und auch ein männlicher Vorname ist, noch dass an der Grenze ausschließlich Männer gedient haben. Zudem habe Elton John das Drehbuch so akzeptiert. In später folgenden Interviews gestand Elton John, dass sowohl er als auch Taupin wussten, dass Nikita auch ein männlicher Vorname ist. Er habe bewusst auf seine Bisexualität anspielen wollen. Gedreht wurde das Video an der West-Berliner Seite der Mauer, John ließ für die Dreharbeiten seinen eigenen roten Bentley einfliegen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben