Bass Achim / Zicke & Musik ... der etwas andere 2. Teil

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin Achim :hat:
gerade den Thread entdeckt, wieso kriege ich nicht Bescheid dass du einen neuen Thread hast :bang:
egal, erstmals abonniert, muss erst alle Beiträge lesen, sind ja Gott sei Dank nicht soooo viele ;)
erstmals :prost:auf dein neues Projekt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weiter mit der Planung ......

... geht um das " Gerödel :

d6fip559ux1t7sn2k.jpg


Das sieht noch ziemlich unordentlich aus .

Dazu hab ich mal überlegt , was ich so bauche :confused: .

Im grauen Rack sitzen die beiden Endstufen und die Frequenzweiche für die " Gesangsanlage " ( PA ) . Der EQ , der dort eingebaut ist , brauch ich nicht für PA , da im Pult bereits ein EQ in den Summen eingebaut ist . Gut , dann könnte ich den einfach für den Rechner ( You Tube ) nehmen , muß ja nur einmal eingestellt werden .

Den silbernen " Vintätsch " EQ nehm ich für die beiden Mics , da dieser noch mit Spulen aufgebaut ist und kaum rauscht .

Für den Gesangsmonitor brauch ich auch keinen externen EQ , da der auch schon im Pult eingebaut ist .

Aber für die Instrumente , die aufgenommen werden , wäre ein EQ nicht schlecht ... könnte man über die Inserts des Pult verstöpseln , wenn ich die nicht auch zum Abzwacken fürs Aufnehmen brauchen würde .

Läuft wahrscheinlich doch noch auf ein Steckfeld raus , wo ich dann die beiden Strippen ( Rechts / Links Aufnahme ) und den " Instrumeneten EQ " frei stecken kann :gruebel: .

Von da aus könnte man dann auch später ein Mehrkanal Interface verkabeln ... ich glaub , so mach ich das .

Ziel sollte es sein , den kleinen Mixer weg zu bekommen , da zur Zeit die Aufnahme darüber gemacht wird ... so als " umschaltbare Quelle " .

Den Mixer könnte man dann wieder in die Keyboard Ecke stellen .

Der Yamaha HiFi Verstärker fällt dann später auch weg , da es die Abhörlautsprecher so nicht mehr geben wird .

Dafür kommt dann eine weitere Endstufe , mit zwei Monitoren , die man frei stecken kann ...... oh man , das muß ich mir mal aufmalen , sonst behalt ich das nicht :bang: .

Somit könnte ich das schwarze Rack kürzen und auf das graue Rack stellen , die EQs sollen dann da rein und der Rechner kommt auch höher , da er bei der " im Stehen Bedienung " zu tief ist .

Sitzhöhe brauch ich dort eigentlich gar nicht , da ich ja im Zimmer oben " Nacharbeiten " will .

Hinter dem Zeugs werd ich auf jeden Fall einen geschlitzten Kabelkanal machen , da mich das runterhängende Kabelgedönse ziemlich nervt .... muß auch nicht sein , das die Audio Leitungen neben dem 220/110 Volt Trafo vom Mixer ( USA Version ) herlaufen .

Der kleine Roland Amp muß dann auch noch " in Höhe " angebracht werden . Der ist für Echo , Chorus ( Mono ) und Flanger zuständig und liegt im zweiten Effekt Weg des Pultes .

Im schwarzen Rack gibts dann noch einen weiteren HiFi Amp , der nur für Kopfhörer zuständig ist . Der muß auch steckbar werden , um Ihn auf verschiedene Quellen ( Monitor 1 / 2 , Summe Pult oder Monitor Rechner ) schalten zu können .

Merkt man , das ich das mal fast 15 Jahre beruflich gemacht hab ? :whistle:;)

Für verschiedene Sachen müssen dann auch noch kleine Unterstell Podeste gebaut werden , damit das Zeugs höher kommt .... zur Zeit sind die Hörner der PA , auf gleicher Höhe mit den Mics .... nicht gerade schick .

... und " Licht " muß ich auch noch planen :gruebel: .

-------------------------------------------------------

[ x ] heute Gebasst :cool:

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ....

... und damit es nicht zu langweilig wird , mal einfach ein paar Songs , die mir übelst gut gefallen :



... Big Band :great::hail: ... gibt auch ne witzige Stelle im Video , wo einem Mädel einfach .... ;)



... super tolles Ambiente und unglaublich , was man mit ner " Akustik " hinbekommt :cool: .



... wieder Big Band :redface: ..... ich find Back Grounds einfach klasse :great: .



... ganz sauberer Cover und schick gemacht :) .

Zu letzt natürlich die Twins :



:love::love:

... da solls im Sommer hin :juhuu: .

Mein Traum wär ja , bei einem Song mit spielen zu dürfen und da Sie jeden Samstag in einem kleinen Pub spielen , gehts ja vielleicht ... wär für mich Weihnachten hoch 12e .

Cant by me love ;) .

Kollege kommt auf jeden Fall schon mal mit , der ist auch froh , wenn er mal raus kommt ;) .

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
M
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Spam
erstmals :prost:auf dein neues Projekt

Rostl , :prost:


Heut gibts nicht viel zu erzählen , obwohl .......

... sehr nettes Gespräch mit einer rothaarigen Dame gehabt :D;) .

Nein ... nix wegen Fortpflanzung , sondern wegen Musik :cool: .

Schaun wir mal .... ;)

Heute gebasst ? ... aber natürlich :great: ... von nix kommt nix .

Für heute steht noch auf dem Programm :

Musik hören :) .

Gestern hab ich das hier noch gefunden :



... scheint so ne Art von " Projekt " zu sein , kann leider nur sehr schlecht Engelisch .

Klickt Euch mal durch die Songs durch .... ist schon witzig , wenn in Afrika einer en Trömmelchen spielt und dazu jemand in China sone komische Harfe zupft ... war bei irgendeinem Song so :cool: .

Mal sehen , was ich heut noch so finde .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moinsen :hat:

Gestern und heut hab ich mal Abstand von der " Planung " genommen , mir raucht der Kopp :ugly: .

... aber geübt !

Solange der Kollege noch " Whats Up " bearbeitet , hab ich mich wieder um mein " Master Blaster " gekümmert .



Da gehts speziell um :

1.27 : das sitzt und ist sicher
1.32 : da lande ich zum Schluß immer daneben :weep: ... irgendwas stimmt da nicht .... entweder spiel ich wirklich genau einen Ton zu viel , oder ich bin zu blöde .

... macht mich fertig :bang: .

Habs sogar langsam probiert , wobei ich dabei noch heftiger daneben lande .

... an 2.30 aktuell noch kein Denken :embarrassed:.


Software von Sennheiser ist auch noch nicht da ... ich glaub , ich ruf da einfach mal an .

Morgen gehts zur " Rothaarigen Lady " ... mal sehen , was an dieser " Front " passiert ist :confused:;) .

... weiter , weiter .... immer weiter :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
moin Achim :hat:
das letzte Video ist ja Reggae :D
möchtest du jetzt umsatteln :confused:
 
Basser sind halt flexibel ;) .

Nee ... macht mir ungeheuer Spass der Song und ich kann wenigstens mal richtig was dabei lernen :cool: .

Nettes Gespräch heut mit der roten Lady gehabt ... ist auf jeden Fall gesanglich " vorbelastet " und hat keine Scheu vor Mics :great: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ....

Gebasst hab ich heute noch nicht ....... weiß aber auch nicht , ob das heut noch was damit wird .

Kollege hat wohl " Schnodderseuche " und es kann sein , das wir dann die Session morgen ausfallen lassen ..... auf Viren hab ich seid dem Krankenhausaufenthalt einfach keine Lust mehr und versuch so was einfach zu vermeiden .

Auf dem Programm stehet heute auf jeden Fall noch :

Yamaha HiFi Amp an den Kenwoods testen :eek: ... die Kenwoods brauchen ziemlich viel Leistung ( zur Zeit an einer 2 x 100 Watt PA Endstufe ) , da der Wirkungsgrad nicht gerade top ist .

Dann will ich mal langsam damit anfangen , die komplette Verkabelung des neuen " Proberaum " auf zu malen .

Da gibts hier und da noch was " zu Denken " .

Die " Gesangsanlage " ist derzeit so aufgebaut , das man eigentlich im Raum gut " Stereo " hören kann . Das ist aber im neuen Raum nicht so . Da hört nur der Drummer und der Gesang " stereo " .

Ich muß also noch was " friemeln " , das wir im reduziertem Betrieb auch noch so was hin bekommen .

Ev kann man dazu die alten " Abhören " benutzen .... schaun wir mal .

Bass Sound :

Der lässt sich relativ einfach auf " reduzierten Betrieb " umstellen . Das Abklemmen des 15er bringt Einiges und die beiden verbleibenden 10er Eminencen hauen noch richtig was raus , wenn man ein wenig am EQ des Bass Amps nach regelt .

[x] erledigt .

Zur roten Lady .....

.... ich muß Ihr noch eine Liste erstellen , mit möglichen Songs . Das muß Sie sich dann mal anschauen , aber ich denke , das Sie Spass dran haben wird .

Auf jeden Fall ist Sie erwachsen und weiß , was Sie will !

Es geht hier in erster Linie auch nicht darum , eine Band neu zu gründen ... ich möchte einfach nur Leute haben , mit denen ich erstmal so vernünftig arbeiten kann .

Und ja ..... das war bei Wumme sehr schwer .

Motiviert , unschlagbar .... aber eben auch sone Sache für sich . Ich kann das nicht leiden , wenn man auf Mails gar nicht antwortet .

Aber auch Sie bekommt natürlich auch noch Ihre Chance ... wär sonst zu schade .

... aber Alles ganz in Ruhe und ohne Stress dabei :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schande auf mein Haupt :embarrassed:...........

Der Yamaha ist in Wirklichkeit ein Phillips und hoffnungslos an den Kenwoods verloren .... die Boxen saugen den einfach nur leer .

Getestet mit :



... damit hab ich es gar nicht mehr versucht :



Die alte Billig PA Endstufe lächelt nur über so was und blinkt fröhlich mit den Clip LEDs :rofl: .

... da ist aber dann auch schon ein übelster Rums in der Hütte ;) .


... umplanen :bang::bang: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sodelle .....

... Kollege war dann heut doch da , hatte da was mit den Viren wohl falsch verstanden .

Zuerst wurde sich ausgetauscht und das weitere Vorgehen besprochen ... wir sind uns einig , was die Ziele angeht .

Schwerpunkt bleibt weiterhin das Arbeiten an Cover Songs und sauberes Beherrschen der Saiten , kann mit Sicherheit nicht verkehrt sein .

... und so haben wir uns heute mit der aktuellen Version von Garage Band beschäftigt und auch den " Drummer " darin entdeckt , der hatte sich wohl ein wenig versteckt ;) .

Im Zusammenhang mit der Arrangier Spur , kann der schon Einiges mehr , als die Drummer aus den Tasten :cool: .

Also wurden heute Takte gezählt und " arrangiert " .

Feine Sache , da sich dadurch der Song gut einprägt . Hilfreich ist es da auch , wenn der Eine spielt und der Andere zählt .

Man erkennt jetzt auch ( ohne Gesang ) , an welcher Stelle des Songs man ist , da der Drummer ja Überleitungen kann und dabei auch verschiedene Sachen spielen kann .

Intro
Strophe
Bridge
Chorus
Outro

... alles kein Problem mehr .

Leider sind die beiden Garage Band Versionen nicht in beide Richtungen austauschbar . Es geht nur alt auf neu , aber nicht neu auf alt .

Das neuere Garage Band lässt sich auch nicht auf die älteren Macs übertragen , weil das Betriebssystem zu alt ist .

Egal .... wir haben dann einfach ein wenig getrickst , um die " Vorarbeiten " vom neueren Garage Band auf den alten Rechner zu bekommen .... zur Not tuts eben auch mal eine Strippe :whistle:;) .

Wir haben also dann heute mal einen Drummer " arrangiert " und dazu gespielt ... sehr fein , ganz andere Welt , wie vorher . Taktsicherheit hat sich dadurch auch schonmal wesentlich gebessert .

Wie gesagt , dieser Drummer ist nur dafür da , damit wir überhaupt was können . Ziel ist es , diese spur dann eben später durch " richtige " Drums zu ersetzen ( dazu muß ich dann gleich noch eine Anfrage per Mail beantworten .... da hat sich was an der Drummer Front geändert :great: ) .

Man muß dazu sagen , das der Kollege und ich keine Ahnung von Kombuder haben ... wir können einfach nur probieren und schauen , was geht oder nicht .

Wir haben aber Spass dabei , und das ist das Wichtigste :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heut dann auch mal wieder Spass ......

... hatte mal angefangen , mir einen gewissen Song vor zu nehmen ...... nie weiter gemacht und nicht weiter geübt .

War so was ganz " Einfaches " :



:D:whistle::bang:

Also heute mal wieder ran .

Wieder was gelernt dabei ...

Ist das Tempo schnell ( normal ) , kriegt mans nicht hin .... ist es zu langsam , geht es aber auch nicht :bang: .

Also heut geslappert und siehe da , so langsam kommts :cool: .

Anstoß war da aber auch wieder ein Cover :



... das muß doch mit den alten Gicht Knochen zumindest halbwegs so gehen :gruebel: .

Zumindest kommen wir der Sache jetzt näher :confused: .

Ganz entscheidend ist da aber wohl eine gewisse Höhe des Basses und die richtige Einstellung am Amp .

Mein Bass ist da wohl nicht gerade der Beste für , da der Saitenabstand wohl doch ein wenig klein ist ... aber der Amp kanns zumindest vom Sound her ... man muß ihn nur ein " wenig " mehr aufdrehen , damit man nicht ganz so dolle auf den Bass einprügeln muß ;) .

Schaun wir mal ....


... jetzt müssen sich erstmal die Finger erholen ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ...

... Samstag " Sonderschicht " :

Wir wollen den " Mc Drummer " für die ersten beiden Songs zusammenstellen . ... das wird bestimmt wieder sehr spassig ;) .
Ganz wichtig aber .... wir müssen noch eine kurze Setliste erstellen , die wir der Roten Zora und einem Sänger geben können .
Hab Kontakt zum " Sänger Joker " aufgenommen und er kommt gerne :great: .

Jetzt müssen wir noch die " Gesangsdamen " auf die Reihe kriegen und dann ist die erste Hürde gemeistert :cool: .

... die Zweite ist dann die Rechner Kaxxe :rofl:;) .

Ach ja , das hier hab ich gestern noch gefunden :



Hammer ! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und weiter ....

... heut kam dann ein großer Karton vom großem " T " :cool: .

Western Klampfe :

d6ppmxhqgbsy181zl.jpg


Hab ich natürlich ausprobiert und finde die wirklich recht schick . Das mit dem PU funzt auch und sollte für Drummer Lautstärken ausreichen :great: .

Da wird der Kollege sich freuen ... hat er schick ausgesucht :cool: .

Gebasst ? .... aber latürnich !

Nur zwei Songs , die aber wieder dafür gesorgt haben , das mir die Finger weh tun .

Hab noch ein wenig mit der Bassanlage gespielt und bin fast da , wo ich genau hin will ... ich will das so haben , das ich meine Sounds nur durch Umstellen der Bass und High Boost Tasten hinbekomme .... nicht ganz einfach , da man für Master Blaster , Hard Days Night und Lessons in Love schon unterschiedliche Sounds braucht .

Naja ... morgen ist um 14 Uhr Schicht und dann gehts ans Vorbereiten fürs WE :great: .

Solange noch nicht umgebaut ist , brauchen wir zumindest mal ne Ecke für die beiden anderen Rechner mit " Abhöre " .

... jetzt noch zwei , drei Mails und dann ist gut für heute .

:prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle ...

.. für Morgen ist alles vorbereitet :

d6qm8o3lbjt4qgxzi.jpg


Tisch in richtiger Höhe und Mixer , damit wir Verbindung zur Anlage haben . Dadurch können wir die anderen Rechner auch auf die " Gesangsanlage " geben und auch mit dem dritten Rechner das ganze noch Aufnehmen .

Sollte klappen :confused:.

Heut Abend will ich noch bißle Zeugs ausdrucken und kopieren , damit wir da auch mal weiter kommen .

Anderer Bass kommt morgen auch ... leihweise zum Testen :great::cool: .

Plan ist also :

Morgen die neue Western probieren und den entsprechenden Amp dazu ( Crate ) ordentlich einstellen .
Für zwei Songs den Drummer " arrangieren " .
Papier bekritzeln .
Songliste für Sänger und die Rote Zora vorbereiten .
Das neue USB / Klinke Kabel ausprobieren , Ton hab ich schon mal bis Garage Band geschafft .

Sonntag dann anfangen mit den Bass und Rhythmus Spuren .

Hier noch ein Bildchen , von der schicken neuen Klampfe des Kollegen :

d6qmnaipio7nyp9fy.jpg



Freu mich schon auf Morgen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moinsen :hat:

... bin erst mal platt von heute .

Also ..... zunächst hat der Kollege seinen Neuerwerb getestet .... hat Ihm Spass gemacht und er wird sicherlich viel Freude daran haben .

Dann haben wir den entsprechenden Amp dazu mal justiert und haben einen schicken Klang , der zwar noch ein wenig " drahtig " ist , was sicherlich an den frischen Saiten liegt .

Klampfe und Sound also in Ordnung :great: .

Dann hatten wir noch ein spezielles Kabel geordert ( USB / Klinke ) , da der eine Rechner kein " Line in " hat . Gut , in den Bewertungen stand , das am Mac dann , ab einer halben Stunde , Aussetzer die Session beenden . Man müsste dann aber nur das Kabel einmal raus ziehen und wieder einstecken .... dann könnte man weiter machen .

Aussetzer hat das Teil hier nicht , aber ........ der Ton ist zeitversetzt ! ... man spielt mit Echo .

Nicht schlimm ... wir können ja die Drum Spur auf dem einen Rechner erstellen und dann mit dem Zweiten einfach weiter machen .

Geschafft haben wir heute dann " nur " eine Drumspur für Whats Up ..... aber die ist schick geworden :cool: .

Ganz andere Welt , wie Yamaha oder Wersi Drummer , da der Mac Drummer doch schon flexibler ist . DEr macht schon von alleine ne Menge , wobei man auch noch über die Arrangierspur , das Spielen des Drummer , beeinflussen kann .

Das ist auch ganz hilfreich , wenn man endlich mal die Dynamik eines Songs mit dabei haben will . ... es braucht aber schon richtig Zeit , das hin zu bekommen ( liegt aber sicherlich auch daran , das wir das jetzt das erste Mal machen ) .

Wir haben Takte gezählt und übertragen ... geändert .... noch mal geändert ... und noch mal geändert .

Zum Schluß dann dazu gespielt und siehe da .... es funzt :cool: .


Morgen wollen wir dann endlich die Klampfen und Bass einspielen .


d6rmyp34j29llqgs8.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sodelle ......

... wir lernen grad mehr , als in 10 Jahren Schule zusammen :bang: .

Ich wollte heute Morgen einfach ein paar Bass Läufe zu der Drum Spur üben ... ging nicht wirklich , weil an zwei Stellen ein Drum Wirbel ist , der mich raus bringt ........ warum das gestern geklappt hat ? ... keine Ahnung .

Wir haben dann heute zusammen mit der Western Gitarre angefangen ... hat erst mal gar nicht geklappt .

Irgendwann hatten wir die Klampfe dann auf dem Rechner und ich wollte dazu den Bass einspielen .

Whats Up ....... die Western spielt einfach gleichmäßig durch und beim Bass war jetzt angesagt , die entsprechenden Stellen zu betonen , bzw nicht zu betonen .

... bin bald bekloppt geworden , da ich immer an zwei Stellen " gestolpert " bin . .... die eine Stelle ist definitiv der Drum Wirbel , der aber " Durchgezählt " in Ordnung ist .... Kopf ?

Gut ... irgendwann war dann auch der Bass auf dem Rechner und weil dem Kollegen seine Gitarren Spur nicht gefiel , haben wir die noch mal aufgenommen .

Und wieder passierte " Komisches " ......

.... die Spur war eigentlich schon gut , aber irgendwas hat den Kollegen beim Aufnehmen dabei gestört .

Das Gute ist , das wir dann sofort darüber reden können und versuchen , das Problem zu analysieren :confused: .

Es war der Klang der Western .....

... die Western klingt über die Anlage " harscher " , als in Natur .

Also haben wir dann Folgendes gemacht :

Klampfe über Kabel an die Anlage , aber Anlage " stumm " .

Dann Drums und Bass über Abhöre und auf Lautstärke angepasst .

Komisch ..... jetzt gings ganz gut ( abgesehen vom blöden Wirbel des Drummers ) .

Wieder drüber gesprochen ....... und verglichen !

Tja ..... so mit gemäßigten Lautstärken und Aufnahmen mit dem Rechner , hört man halt " jeden " aber wirklich " absolut jeden " Fehler !

Das kann eine Saiten sein , die nicht ordentlich gedrückt ist , ein wenig daneben " getaktet " .... man hört einfach später Alles .... gnadenlos !

Den Song haben wir mit der Band oft gespielt ...... nur da fällts eben nicht so auf ;) .

OK ... man könnte sagen " Perfektionismuß " und hier wird übertrieben .

Sehen wir anders .......

Sauberes Spiel macht sich innerhalb einer Band dadurch bemerkbar , das man nicht nur einen guten Sound hat , sondern auch klar jedes Instrument identifizieren kann .

Da gehts uns drum !

Wenn wir jeden Song " sauber " auf den Rechner kriegen , geht das mit einer Band mal ganz locker .

Perfekt werden wir dabei nie sein , aber über das Recorden lernen wir zumindest exakter zu spielen und auch das Einprägen der Songs wird wesentlich besser .

Abschließend haben wir uns noch mal zusammengesetzt und Alles noch mal durch gesprochen .

Wir wollen definitiv Beide den gleichen Level und es ist uns egal , ob wir dann diese " einfache " Nummer noch zig mal spielen ....... das hat nichts mit Perfektionismus zu tun , sondern einfach damit , das wir genau wissen wollen , was ene gute Band ausmacht .

Wir sind dann zu dem Schluß gekommen .........

... das wir das Ganze noch mal von vorne an neu machen , wir nehmen einfach diesen Song um Alles , was passiert , genau zu verstehen .

Mac Drummer :

Man nehme mal einfach eine Strophe von Whats Up , besteht aus 4 Läufen A Hm D A mit jeweils 8 Takten ... also 32 insgesamt . ( ? )

4/4 wird dabei beim Drummer eingegeben .

Nach 8 Takten macht der Mäcer eine Überleitung zur nächsten Zeile .

Der Mäcer spielt aber nicht die gleichen Überleitungen !

Er variiert und es macht auch einen Unterschied , ob man die 32 Takte aus 2 x 16 , 4 x 8 oder 1 x 32 zusammen baut .

Da müssen wir uns noch mals mit beschäftigen ...... haben ja alle Zeit der Welt .

Wie gesagt , wir rollen das Ding von ganz unten auf und machen erst weiter , wenn wir das Zeugs im Griff haben , bzw " verstanden " haben . Das ist beim ersten Mal halt richtig Aufwand , aber das ist uns egal . ... wir müssen uns jeden Schritt selber erarbeiten und haben dabei keine Ahnung von Kombudern .

Hat heut richtig Spass gemacht und wir haben wieder Einiges gelernt :cool::great::) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab noch was gefunden .....

So mancher könnte ja jetzt auf die Idee kommen , lasst den Recording Kram und macht wieder eine Band , Live ist eh immer besser .

Wirklich ?

Hier hörts man ganz gut :




Und jetzt noch mal Live ......



Darum gehts !

Wieso , ist das so ? ... was ist anders ? .... das Zweite hätte eigentlich besser sein müssen , ist es aber nicht .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moinsen :hat:

BeeBa und ich haben unsere Set Liste fertig :juhuu::great: .

Whats Up
Master Blaster
Paint it Black
Who Knew
Knocking on Heavens Door
Maria
Hard Days Night
Rolling in the Deep
Torn
Get Lucky
Looking Out my Back Door
To Close
Pretty Woman
Cant by me Love
The Chamber

Neu dazu kam Here comes the Sun :) .

Diese Liste geht jetzt an die Sängerzunft , um zu schauen , wer was singen möchte ...... 4 Mädels , ein Sänger .

Schaun wir mal ......

Here comes the Sun versuch ich :embarrassed::redface: . ... schlimmer als scheixxe kanns nich werden ;) .

Bass geübt heute ? ... latürnich ! :great:

Morgen ( hab kein Bier mehr ) gibts also für die Rote Zora die Liste ;) .

... bin gespannt .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Morgen ( hab kein Bier mehr ) gibts also für die Rote Zora die Liste ;) .

War zu spät dran und Zora hatte wohl schon Schichtende :bang: .

... also , nächste Aufgabe :

Bierkiste leer machen :prost: .

;)

Heute Abend mal schauen , was ich alles über " Here comes the Sun " im Netz finde .... ich schau da auch immer nach Cover Versionen ;) .
 
Meine absolute Lieblings-Version (nach den Beatles natürlich ;) ) ist die von Richie Havens:



Als ich die das erst Mal (so um 72 rum) hörte, habe ich einige Zeit damit verbracht, hinter der Single herzujagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben