
Aschkett
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.20
- Registriert
- 02.12.14
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 0
Hey,
ich hab heute mal den Quintenzirkel versucht selbst aufzumalen. von c bis fis/ges war das natürlich unproblematisch. Zwischen den Noten liegen ja offensichtlich immer 7 Halbtonschritte d.h. Quinten. von fis/ges dann weiter bis zum Es ist auch kein Problem, da auch hier wieder nur in 7 Hts weitergeht. Aber 7 Halbtonschritte von Es aufwärts komme ich bei Doppel-B raus und nicht (wie in allen Quintenzirkeln die ich gesehen habe) bei b (bzw. H), d.h. an dieser Stelle müsste man (wenn ich mich nicht vertue) 8 Hts weiter gehen. Und von b nach f sind es danach nur 6 Hts. Von f nach c (also zurück zum Anfang) sind dann wieder 7. Aber warum? Hab' ich irgendwo einen Fehler gemacht? Könnte passiert sein, beschäftige mich noch nicht allzu lange mit Musiktheorie, habe aber alles einige mal neu durchgezählt und finde den Fehler nicht.
Danke schonmal im vorraus
ich hab heute mal den Quintenzirkel versucht selbst aufzumalen. von c bis fis/ges war das natürlich unproblematisch. Zwischen den Noten liegen ja offensichtlich immer 7 Halbtonschritte d.h. Quinten. von fis/ges dann weiter bis zum Es ist auch kein Problem, da auch hier wieder nur in 7 Hts weitergeht. Aber 7 Halbtonschritte von Es aufwärts komme ich bei Doppel-B raus und nicht (wie in allen Quintenzirkeln die ich gesehen habe) bei b (bzw. H), d.h. an dieser Stelle müsste man (wenn ich mich nicht vertue) 8 Hts weiter gehen. Und von b nach f sind es danach nur 6 Hts. Von f nach c (also zurück zum Anfang) sind dann wieder 7. Aber warum? Hab' ich irgendwo einen Fehler gemacht? Könnte passiert sein, beschäftige mich noch nicht allzu lange mit Musiktheorie, habe aber alles einige mal neu durchgezählt und finde den Fehler nicht.
Danke schonmal im vorraus
- Eigenschaft