
Henk Reisen
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin es leid, für jede Probe mein Korg SV-1 zu Hause abzubauen, einzupacken und mitzuschleppen. Wir mieten uns stundenweise in einem Proberaum ein, deshalb muss ich jedesmal auf- und abbauen und im Bus transportieren. Ich suche ein primitives, leichtes und kleines Tastenbrett - egal ob Rompler, Mini-Stagepiano, Keyboard oder eine Kombination aus Soundmodul und MIDI-Tastatur -, das nicht mehr können muss als ein gutes Akustikpiano (für Rock'n'Roll, nicht für Klassik), eine akzeptable Hammond (da bin ich nicht sehr anspruchsvoll) und ein ganz ordentliches Rhodes und vielleicht noch ein halbwegs brauchbares Wurlitzer zu liefern. Optimal wären 61 Tasten, damit es leichter zu transportieren ist als größere Tastaturen. Dat Dingen darf gerne gebraucht sein und ich würde gerne unter 300,- Euro ausgeben - hätte aber notfalls auch mehr zur Verfügung.
Von der Soundqualität her fühle ich mich mit dem SV-1 gut bedient (die Orgeln sind schrottig, aber zum Proben langt's), auch die Pianos und Orgeln des Roland JV-1080 haben mir gut gefallen. Dies nur mal so als Messlatte, um meine Soundansprüche einordnen zu können. Eine Art JV-1080 mit Tasten (also ein XP-30, der bei Ebay aber ungefähr nie zu finden ist) wäre klasse. Ich habe auch schon an ein Reface CP gedacht (dann z.B. in Kombination mit der Ferrofish B4000+ für die Orgeln, die ich eh zu Hause habe), aber das hat kein vernüftiges akustisches Piano an Bord. Ich benötige keinen Arpeggiator, keinen Sequenzer, keine Streicher, keine Bläser. Im allergrößten Notfall würde auch nur ein Teil mit einem vernünftigen Piano-Sound reichen, für die Proben könnte ich auf Rhodes & Co. verzichten. Mir ist auch egal, ob es etwas Modernes oder etwas Olles ist - die Sounds, die ich suche, sind ja ziemlich zeitlos.
Für die Auftritte nehme ich dann eh das SV-1 für alle Pianos und die Ferrofish B4000+ für Orgeln.
Habt ihr Tipps für mich?
Vielen Dank!
Henk
FRAGEBOGEN:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 300 € +
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: aber das soll wie oben beschrieben ersetzt werden__________
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[ ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
zweimal pro Monat, aber ich bin ein Faulpelz, der im 2. Stock wohnt, und möchte es mir leicht machen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu __ möglichst wenig__ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
_Klavierersatz in der Live-Band____________________________ _______________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
_Rock'n'Roll, Country, Gospel, Balladen - es ist eine "Elvis in den Siebzigern"-Band _______________
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[x] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[x] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier) - nein, wegen des Gewichts
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
Egal!
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__völlig wurscht_________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
leicht und klein soll es sein, dazu mega-preiswert und toll klingend - ganz einfach also ;-)___________________________________ _______________
ich bin es leid, für jede Probe mein Korg SV-1 zu Hause abzubauen, einzupacken und mitzuschleppen. Wir mieten uns stundenweise in einem Proberaum ein, deshalb muss ich jedesmal auf- und abbauen und im Bus transportieren. Ich suche ein primitives, leichtes und kleines Tastenbrett - egal ob Rompler, Mini-Stagepiano, Keyboard oder eine Kombination aus Soundmodul und MIDI-Tastatur -, das nicht mehr können muss als ein gutes Akustikpiano (für Rock'n'Roll, nicht für Klassik), eine akzeptable Hammond (da bin ich nicht sehr anspruchsvoll) und ein ganz ordentliches Rhodes und vielleicht noch ein halbwegs brauchbares Wurlitzer zu liefern. Optimal wären 61 Tasten, damit es leichter zu transportieren ist als größere Tastaturen. Dat Dingen darf gerne gebraucht sein und ich würde gerne unter 300,- Euro ausgeben - hätte aber notfalls auch mehr zur Verfügung.
Von der Soundqualität her fühle ich mich mit dem SV-1 gut bedient (die Orgeln sind schrottig, aber zum Proben langt's), auch die Pianos und Orgeln des Roland JV-1080 haben mir gut gefallen. Dies nur mal so als Messlatte, um meine Soundansprüche einordnen zu können. Eine Art JV-1080 mit Tasten (also ein XP-30, der bei Ebay aber ungefähr nie zu finden ist) wäre klasse. Ich habe auch schon an ein Reface CP gedacht (dann z.B. in Kombination mit der Ferrofish B4000+ für die Orgeln, die ich eh zu Hause habe), aber das hat kein vernüftiges akustisches Piano an Bord. Ich benötige keinen Arpeggiator, keinen Sequenzer, keine Streicher, keine Bläser. Im allergrößten Notfall würde auch nur ein Teil mit einem vernünftigen Piano-Sound reichen, für die Proben könnte ich auf Rhodes & Co. verzichten. Mir ist auch egal, ob es etwas Modernes oder etwas Olles ist - die Sounds, die ich suche, sind ja ziemlich zeitlos.
Für die Auftritte nehme ich dann eh das SV-1 für alle Pianos und die Ferrofish B4000+ für Orgeln.
Habt ihr Tipps für mich?
Vielen Dank!
Henk
FRAGEBOGEN:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 300 € +
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: aber das soll wie oben beschrieben ersetzt werden__________
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[ ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
zweimal pro Monat, aber ich bin ein Faulpelz, der im 2. Stock wohnt, und möchte es mir leicht machen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu __ möglichst wenig__ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
_Klavierersatz in der Live-Band____________________________ _______________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
_Rock'n'Roll, Country, Gospel, Balladen - es ist eine "Elvis in den Siebzigern"-Band _______________
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[x] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[x] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier) - nein, wegen des Gewichts
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder
Egal!
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__völlig wurscht_________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
leicht und klein soll es sein, dazu mega-preiswert und toll klingend - ganz einfach also ;-)___________________________________ _______________
- Eigenschaft