
nicknick
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.24
- Registriert
- 25.06.15
- Beiträge
- 318
- Kekse
- 752
Hi all,
bei meinem Drumset paßt ein großes Mic (klassisch: SM57 o.ä.) einfach nicht an die Snare, das steht alles zu eng (3 Hängetoms).
Ich hab daher bereits ein EV PL 35 für mein Live-Set gekauft und bin damit auch sehr zufrieden.
Vorher hatte ich immer ein Beyerdynamic TG D57C oder 58C dran, aber mein Tontechniker
mag das nicht - der steht halt auf den Sound dynamischer Mikrofone.
Ansonsten benutze ich live das AKG Drum Set Session I.
Für mein anderes Set möchte ich jetzt noch ein Snare-Mic kaufen.
Die einzige Alternative zum EV PL 35 scheint das
Beyerdynamic TG D35d
zu sein !???
Die Klemme am Beyerdynamic kenn ich ja schon vom TG D58C,
da weiß ich daß das Handling seeehr unproblematisch ist.
Hat mal jemand diese beiden Mics zum Vergleich gehabt ?
Lohnt sich der Aufpreis EV => Beyerdynamic ?
bei meinem Drumset paßt ein großes Mic (klassisch: SM57 o.ä.) einfach nicht an die Snare, das steht alles zu eng (3 Hängetoms).
Ich hab daher bereits ein EV PL 35 für mein Live-Set gekauft und bin damit auch sehr zufrieden.
Vorher hatte ich immer ein Beyerdynamic TG D57C oder 58C dran, aber mein Tontechniker
mag das nicht - der steht halt auf den Sound dynamischer Mikrofone.
Ansonsten benutze ich live das AKG Drum Set Session I.
Für mein anderes Set möchte ich jetzt noch ein Snare-Mic kaufen.
Die einzige Alternative zum EV PL 35 scheint das
Beyerdynamic TG D35d
zu sein !???
Die Klemme am Beyerdynamic kenn ich ja schon vom TG D58C,
da weiß ich daß das Handling seeehr unproblematisch ist.
Hat mal jemand diese beiden Mics zum Vergleich gehabt ?
Lohnt sich der Aufpreis EV => Beyerdynamic ?
- Eigenschaft