
dodl
Registrierter Benutzer
N'abend,
Ich dachte, ich poste das hier. Es handelt sich zwar um einen Trace Elliot Bassamp, aber technisch ist die Endstufa ja Standard...
Das Problem ist, dass beim Betrieb sofort die Sicherung fliegt. Aber nicht die hinter dem Netzteil (edit: natuerlich VOR dem Netzteil, also zieht das Ganze insgesamt mal nicht Zuviel Strom), sondern die im Lautsprecherweg.
Ich hab jetzt mal reingeschaut, Dioden etc grob druebergemessen. Im Blitzlicht (nicht im normalen Licht) sehen die Lötstellen der Mosfets irgendwie aus als waeren sie speziell am K135 recht warm geworden? Am J50 deutlich weniger find ich.
Wie ich die prüfen koennte, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Die haben nur 2 Pins ?!??
Der Bias Trimmer steht auf 195 Ohm, laut Firma sollte der 220 haben. Kann ich einstellen, aber ob das alles ist? Wohl eher nicht fürchte ich.
Hat sonst jeman Ideen? Und ein, ich werde mich nicht grillen, arbeite des Öfteren unfallfrei am Röhrenamp.
Unten ein paar Bilder der Platine...
danke
martin
Ich dachte, ich poste das hier. Es handelt sich zwar um einen Trace Elliot Bassamp, aber technisch ist die Endstufa ja Standard...
Das Problem ist, dass beim Betrieb sofort die Sicherung fliegt. Aber nicht die hinter dem Netzteil (edit: natuerlich VOR dem Netzteil, also zieht das Ganze insgesamt mal nicht Zuviel Strom), sondern die im Lautsprecherweg.
Ich hab jetzt mal reingeschaut, Dioden etc grob druebergemessen. Im Blitzlicht (nicht im normalen Licht) sehen die Lötstellen der Mosfets irgendwie aus als waeren sie speziell am K135 recht warm geworden? Am J50 deutlich weniger find ich.
Wie ich die prüfen koennte, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Die haben nur 2 Pins ?!??
Der Bias Trimmer steht auf 195 Ohm, laut Firma sollte der 220 haben. Kann ich einstellen, aber ob das alles ist? Wohl eher nicht fürchte ich.
Hat sonst jeman Ideen? Und ein, ich werde mich nicht grillen, arbeite des Öfteren unfallfrei am Röhrenamp.
Unten ein paar Bilder der Platine...
danke
martin
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: