B
BikeFun
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.23
- Registriert
- 23.09.14
- Beiträge
- 42
- Kekse
- 182
Liebe Musiker!
Bereits seit langem hege ich den Gedanken, mir ein (neues) Tasteninstrument zuzulegen, um mein Hobby neu zu beleben. Ich sage extra "Tasteninstrument", weil ich mich auf dem heutigen Markt überhaupt nicht auskenne und daher nicht zu beurteilen wage, ob ich jetzt besser einen Synthi, eine Workstation - kenne den Unterschied zum Synthi gar nicht - oder ein Digital-Piano kaufen sollte! Ich schreibe "Neues" bewußt in Klammern, weil ich durchaus auch bereit bin ein gebrauchtes Gerät zu kaufen, wenn es in akzeptablen Zustand ist
Nach vielen Jahren Klavierspielens, fehlte in den letzten 15 Jahren die Zeit und das Instrument und dem möchte ich jetzt abhelfen. Dabei möchte ich ein Instrument haben, dass folgende Eigenschaften besitzt - wenn es denn soetwas gibt (den Fragebogen "Kaufberatung" habe ich am Ende meines Postings ausgefüllt angehängt):
- auch gebraucht, wenn in gutem Zustand und nicht Nikotin- und/oder Flüssigkeitsversifft
- unter 1000€ - am liebsten im Bereich von 600€ - erstmal schaun ob der Wille das Hobby wiederzubeleben bleibt, danach kann man immer noch mehr ausgeben
- mindestens 61 Tasten also 5 Okatven - lieber mehr, aber das wird preislich dann wahrscheinlich unmöglich, was eh wohl schon ein Kompromissfaktor werden wird
- möglichst gewichtete Tasten - komme halt vom Klavier!
- super Klaviersound
- möglichst natürliche Sounds anderer Instrumente
- Möglichkeit zum "hinzuladen" von Sounds, die nicht standardmässig vorhanden sind
- möglichst (Keyboard-, Synthi-, und andere) Instrumentensounds der Pop- und Rockmusik der 80er-Jahre, um diese nachspielen zu können - dementsprechend ein gutes Stück Software um verschiedene Spuren einspielen zu können um
das "Gesamtwerk" dann letztendlich stolz abzuspielen
- mein großes anderes Hobby ist der Computer und es wäre daher immer schön beides miteinander zu verbinden.
- eingebaute USB(Midi)-Schnittstelle ohne Zeitversatz beim Tastenanschlag
- eingebauter Klangerzeuger, sodass ich auch rein mit dem Instrument& Kopfhörer(!) einen Ton höre - eingebaute Boxen müssen nicht sein, die hab ich dann am PC. Es wäre schön, wenn externe Boxen anschließbar wären.
- Ich bin KOMPROMISSBEREIT, was die obige Liste in Relation zu meinem Budget angeht!
Puhhh - ich glaub das waren erstmal die (mir) wichtigsten Punkte. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit ein, zwei Tipps weiter helfen, bedanke mich dafür schonmal herzlich, beantworte weitere Fragen natürlich gern und unverzüglich und sag bis dahin
Ciao, Euer BikeFun
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 999 € - lieber um 600€
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein - ausser Computer
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[X] Zuhause(ausschließlich)
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Von einem Zimmer ins andere kann schon häufiger vorkommen
Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz und die o.g. Zwecke also Hits der 80er nachspielen - nicht nur Klavierstimme sondern auch Bass, Drums, Streicher, Bläser, etc..._________________________________ _______________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Blues, POP/Rock, Besetzung grundsätzlich solo
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte) - eingebaute Boxen unnötig nur Kopfhörer-Ton sollte vorhanden sein!
[X] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur) - bitte aber mindestens Kopfhörerbuchse für Stand-Alone-Aktivitäten!
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier) --> BEVORZUGT
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: Siehe Punkt 11_____________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder --> Siehe Punkt 11
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Ich kann das nicht beurteilen, zumal ich etliche der o.g. Begriffe nicht kenne. Super Klaviersounds und tolle andere Instrumentensounds um die Musik der 80er nachspielen zu können - das ist es, was ich möchte!
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Eigentlich nicht - quietsch-bunt liegt mir geschmacklich weniger als Wohnzimmertauglichkeit___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ich denke alle wichtigen Punkte dazu im Posting selbst genannt zu haben - hoffe ich jedenfalls
Bereits seit langem hege ich den Gedanken, mir ein (neues) Tasteninstrument zuzulegen, um mein Hobby neu zu beleben. Ich sage extra "Tasteninstrument", weil ich mich auf dem heutigen Markt überhaupt nicht auskenne und daher nicht zu beurteilen wage, ob ich jetzt besser einen Synthi, eine Workstation - kenne den Unterschied zum Synthi gar nicht - oder ein Digital-Piano kaufen sollte! Ich schreibe "Neues" bewußt in Klammern, weil ich durchaus auch bereit bin ein gebrauchtes Gerät zu kaufen, wenn es in akzeptablen Zustand ist
Nach vielen Jahren Klavierspielens, fehlte in den letzten 15 Jahren die Zeit und das Instrument und dem möchte ich jetzt abhelfen. Dabei möchte ich ein Instrument haben, dass folgende Eigenschaften besitzt - wenn es denn soetwas gibt (den Fragebogen "Kaufberatung" habe ich am Ende meines Postings ausgefüllt angehängt):
- auch gebraucht, wenn in gutem Zustand und nicht Nikotin- und/oder Flüssigkeitsversifft
- unter 1000€ - am liebsten im Bereich von 600€ - erstmal schaun ob der Wille das Hobby wiederzubeleben bleibt, danach kann man immer noch mehr ausgeben
- mindestens 61 Tasten also 5 Okatven - lieber mehr, aber das wird preislich dann wahrscheinlich unmöglich, was eh wohl schon ein Kompromissfaktor werden wird
- möglichst gewichtete Tasten - komme halt vom Klavier!
- super Klaviersound
- möglichst natürliche Sounds anderer Instrumente
- Möglichkeit zum "hinzuladen" von Sounds, die nicht standardmässig vorhanden sind
- möglichst (Keyboard-, Synthi-, und andere) Instrumentensounds der Pop- und Rockmusik der 80er-Jahre, um diese nachspielen zu können - dementsprechend ein gutes Stück Software um verschiedene Spuren einspielen zu können um
das "Gesamtwerk" dann letztendlich stolz abzuspielen
- eingebaute USB(Midi)-Schnittstelle ohne Zeitversatz beim Tastenanschlag
- eingebauter Klangerzeuger, sodass ich auch rein mit dem Instrument& Kopfhörer(!) einen Ton höre - eingebaute Boxen müssen nicht sein, die hab ich dann am PC. Es wäre schön, wenn externe Boxen anschließbar wären.
- Ich bin KOMPROMISSBEREIT, was die obige Liste in Relation zu meinem Budget angeht!
Puhhh - ich glaub das waren erstmal die (mir) wichtigsten Punkte. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit ein, zwei Tipps weiter helfen, bedanke mich dafür schonmal herzlich, beantworte weitere Fragen natürlich gern und unverzüglich und sag bis dahin
Ciao, Euer BikeFun
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 999 € - lieber um 600€
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein - ausser Computer
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[X] Zuhause(ausschließlich)
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Von einem Zimmer ins andere kann schon häufiger vorkommen
Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz und die o.g. Zwecke also Hits der 80er nachspielen - nicht nur Klavierstimme sondern auch Bass, Drums, Streicher, Bläser, etc..._________________________________ _______________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Blues, POP/Rock, Besetzung grundsätzlich solo
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte) - eingebaute Boxen unnötig nur Kopfhörer-Ton sollte vorhanden sein!
[X] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur) - bitte aber mindestens Kopfhörerbuchse für Stand-Alone-Aktivitäten!
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier) --> BEVORZUGT
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: Siehe Punkt 11_____________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder --> Siehe Punkt 11
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Ich kann das nicht beurteilen, zumal ich etliche der o.g. Begriffe nicht kenne. Super Klaviersounds und tolle andere Instrumentensounds um die Musik der 80er nachspielen zu können - das ist es, was ich möchte!
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Eigentlich nicht - quietsch-bunt liegt mir geschmacklich weniger als Wohnzimmertauglichkeit___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ich denke alle wichtigen Punkte dazu im Posting selbst genannt zu haben - hoffe ich jedenfalls
- Eigenschaft