
Ralfi1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.25
- Registriert
- 08.05.08
- Beiträge
- 345
- Kekse
- 285
Hallo.
Für unsere Turnhallen müssen wir wegen der LTE Umstellung neue Funkmikrofone beschaffen.
Als öffentliche Einrichtung sind wir Gebührenbefreit und würden gerne Frequenzen außerhalb der LTE Lücke nutzen.
Die BNA sagte mir, sie wird uns ganze Frequenzbereiche für 10 Jahre freigeben (470-608 oder 614-703MHz)
Soll ich eher das untere (ab 470MHz) band nehmen oder das obere (ab 614MHz)?
Kriterien:
19" Einbaufähig
Antennen vorne montiert, ggf. auch mit Rackwinkeln.
Bevorzugt mit normalen Mignonzellen
Batterieanzeige am Empfänger
Pro Halle sind nur 2 Strecken gleichzeitig in Betrieb, ob nun 1 oder 2 HE im Rack dabei rauskommen ist egal
Gibt es HF-Probleme, wenn bei zwei übereinander montierten Empfängern mit jeweils separaten Antennen kein Antennensplitter genutzt wird ?
Könnte ich zwei solche Systeme direkt untereinander mit den entsprechenden Rackwinkeln montieren ?
https://www.thomann.de/de/sennheiser_xsw_65_combo_set_b_band.htm
Mittlere Preisklasse, also pro Strecke ca. 500 Euro, Markenhersteller sind erwünscht. Zwei Handmikrofone und ein Headset-Mikro
Es werden nur Moderationen und Laiendarbietungen gemacht, gesungen wird eher weniger.
Ein Shure BLX mit SM58 haben wir vor einiger Zeit schon gekauft, das funktioniert ganz gut, aber ist leider nicht einbautauglich
https://www.thomann.de/de/shure_blx24sm58_k3e.htm
Aufgrund der Vielfalt der Angebote blicke ich nicht wirklich durch was ich nehmen soll.
Wer kann mir was empfehlen ?
Vielen Dank
Für unsere Turnhallen müssen wir wegen der LTE Umstellung neue Funkmikrofone beschaffen.
Als öffentliche Einrichtung sind wir Gebührenbefreit und würden gerne Frequenzen außerhalb der LTE Lücke nutzen.
Die BNA sagte mir, sie wird uns ganze Frequenzbereiche für 10 Jahre freigeben (470-608 oder 614-703MHz)
Soll ich eher das untere (ab 470MHz) band nehmen oder das obere (ab 614MHz)?
Kriterien:
19" Einbaufähig
Antennen vorne montiert, ggf. auch mit Rackwinkeln.
Bevorzugt mit normalen Mignonzellen
Batterieanzeige am Empfänger
Pro Halle sind nur 2 Strecken gleichzeitig in Betrieb, ob nun 1 oder 2 HE im Rack dabei rauskommen ist egal
Gibt es HF-Probleme, wenn bei zwei übereinander montierten Empfängern mit jeweils separaten Antennen kein Antennensplitter genutzt wird ?
Könnte ich zwei solche Systeme direkt untereinander mit den entsprechenden Rackwinkeln montieren ?
https://www.thomann.de/de/sennheiser_xsw_65_combo_set_b_band.htm
Mittlere Preisklasse, also pro Strecke ca. 500 Euro, Markenhersteller sind erwünscht. Zwei Handmikrofone und ein Headset-Mikro
Es werden nur Moderationen und Laiendarbietungen gemacht, gesungen wird eher weniger.
Ein Shure BLX mit SM58 haben wir vor einiger Zeit schon gekauft, das funktioniert ganz gut, aber ist leider nicht einbautauglich
https://www.thomann.de/de/shure_blx24sm58_k3e.htm
Aufgrund der Vielfalt der Angebote blicke ich nicht wirklich durch was ich nehmen soll.
Wer kann mir was empfehlen ?
Vielen Dank
- Eigenschaft