
Be-3
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 13.01.24
- Registriert
- 28.05.08
- Beiträge
- 5.824
- Kekse
- 63.210
Vielen Dank das du mit mir nicht die Geduld verloren hast.
Nun habe ich es endlich verstanden .
Dann hat sich "der Aufwand" ja gelohnt!
Klingen die Stimmungen eigendlich bei allen Herstellern fast gleich?
Die Stimmungen geben ja die Grundtonarten der beiteiligten Reihen an, das ist bei allen Herstellern gleich.
Die Frage ist eher: wie groß ist die Schwebung (die leichte Verstimmung der 8'-Chöre, die den "Tremolo-Ton" hervorbringt)?
Oder: Ist der Kammerton a' auf 440 Hz gestimmt oder höher?
Ob die allgemeine Klangcharakteristik Deinen Vorstellungen entspricht, kannst nur Du entscheiden.
Der Kammerton hat eher im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten Bedeutung und zum Rest kann ich nichts sagen.
Ehrlicherweise muß ich zugeben, noch nie eine Steirische in der Hand gehabt zu haben. Meine Kenntnisse sind rein theoretisch und durch die allgemeine Beschäftigung mit Griffschrift durch meine Hohner Ouverture (Club-System) und den Versuch, mittels des Notensatzprogramms LilyPond Griffschrift zu generieren, zustande gekommen. Da waren die Steirischen quasi "Abfallprodukt", wenn ich das mal so sagen darf.
Außerdem ist es eine gewisse Genugtuung für mich, in Deinem speziellen Fall im damaligen Beratungs-Thread vorausgesagt zu haben, Du würdest ohnehin (unter Berücksichtigung Deines Klangideals und Deines favorisierten Musikstils) früher oder später zur Steirischen kommen.

Viel Spaß und Erfolg weiterhin!
Torsten