
Punkilicious
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.23
- Registriert
- 25.03.14
- Beiträge
- 618
- Kekse
- 1.603
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
meinen Glückwunsch. Ich habe das gleiche Modell noch als 125 ALS gekauft und vor ca. 1,5 Jahren neu noch mit dem besseren Eurokurs nur etwas mehr als für eine Gibson Studio bezahlt. Das ist für mich auch so eine Gitarre fürs Leben, an der ich auch überhaupt nicht das Bedürfnis habe irgend etwas zu tauschen. Jetzt ist noch eine Edwards SG auf dem Weg aus Japan zu mir und dann ist Schluss mit dem Kaufen, dann bin ich komplett. Außerdem muss man bei dem schlechten Euro- Kurs, wirklich genau hinschauen, weil die Preise für Japan- Gitarren generell angezogen haben und man dann evtl. in Preisregionen kommt, wo es dann fast schon eine gebrauchte Gibson gibt.Hey hab ne LP130ALS.
Meiner Meinung nach den Gibson Standard deutlich überlegen. Im Gibson Sortiment würde ich sagen, dass erst die Custom Modelle die Edwards wieder überholen.
Vg
Hi,ich liebäugel seit Monaten mit einer LP105CD oder einer LP125 ALC.
Soweit ich verstanden hab, bezieht sich die Ziffer auf den Yen-Preis.
Mir ist nur nicht klar, wo man die qualitätsmäßig einordnen kann? Ich kenn die 400/401er LTDs, die Deluxe LTDs, die Standard ESPs und die CTM ESPs...preislich sind die Edwards Modelle irgendwo zwischen LTD Deluxe und ESP Standard.
Mir ist klar, dass Edwards und LTD/ESP andere Märkte und Ausrichtungen bedienen
Seit wann haben die denn auch so eine komische Kopfplatte?