Fingerschmerzen bei Bass spielen

  • Ersteller BeathofenVocals
  • Erstellt am
BeathofenVocals
BeathofenVocals
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.15
Registriert
02.12.13
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Hitzendorf
Hey liebe Basser!

Ich bin 15 Jahre alt und spiele seit 7 einhalb Jahren Gitarre.
Mit 13 habe ich mit meinem Freund und meinem Bruder eine Band gegründet.
Mein Freund und ich spielten Gitarre und mein Bruder Schlagzeug.
Mit der Zeit bemerkten wir, dass ein Bass für unsere Musikrichtung (Alternativ Rock, Rock) eigentlich verdammt wichtig ist und somit habe ich gespart und habe meine Gitarrensammlung um einen Fender Precison Bass erweitert, allerdings nicht nur wegen der Band, sondern auch weil ich mich selbst weiterbilden will und weil ich das Instrument einfach liebe.

So nun zur Frage: Ich habe mir vor eineinhalb Jahren den Finger so verstaucht, (weiß nicht ob er gebrochen war aber eher nicht konnte ihn bewegen aber tat halt bisschen weh) dass ich nichtmehr Gitarre spielen konnte. Mit der Zeit wurde es besser und ich spürte es gar nichts mehr (so nach einem halben Jahr)
Ich hab mir also gestern den Bass gekauft und ca. 6 Stunden gespielt...dann Tat der Finger wieder so weh dass es fast unerträglich wird zu spielen, Gitarre spielen geht aber ohne schmerzen und so spüre ich auch nichts.

Also ich weiß dass das an der Umstellung auf die Saiten und an der Druckerhöhung liegt aber wird das mit der Zeit besser?
Kennt jemand anders das?
Was kann ich tun?
Hilft viel spielen?
 
Eigenschaft
 
Wenn ich 6 Stunden spiele, tuen mir nicht nur die Finger weh.
Oder wie der alte Fahrensmann schon wusste, "wenn´s weh tut, aufhören".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja aber es ist der gleiche Schmerz der wie bei der Verstauchung...es tut heute noch immer weh
 
Bist Du mal auf die Idee gekommen, den Rat eines Fachmannes (sprich eines ARZTES!) zu diesem doch offensichtlich ernsthaften Problem einzuholen?
Vor 1,5 Jahren meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klingt für mich nach einer klassichen Überlastung. Kann durchaus sein, dass der verletzte Finger halt nicht mehr so belastbar ist wie vor der Stauchung, aber i.d.R. müsste das irgendwann
wieder gehen. Aber nur ein Tipp: Bass spielen braucht halt doch eine Ecke mehr Kraft als Gitarre, von daher taste dich lieber langsam ran.

Wenn ich sechs Stunden lang spiele, tun mir danach auch die Finger weh. Wie Wupperman auch schon angedeutet hat.
 
Ok danke hab mir schon gedacht... werde mich schon daran gewöhnen( ans Bass spielen)
 
Hilft viel spielen?
pauschal imho nein. besser, so oft du kannst und magst, z.b. 6x1/4 stündchen am tag mit pausen, wenn du autodidaktisch ´rangehst.
ist doch deine greifhand? m.e.n. greifen "gelernte gitarristen" anders als "gelernte bassisten". hängt wohl damit zusammen, dass beim gitarrenadepten der flüssig-harmonische akkordwechsel eine hauptherausforderung ist. bassisten "kämpfen" dagegen eher mit fließenden bassläufen und trainieren dadurch die beweglichkeit und reichweite. sprich: komplexität beim greifen vs. dynamik. im verlauf des lernprozesses (der nie aufhört) gleicht sich das an. sologitarristen flitzen das griffbrett ´rauf und runter und faule bassisten kaufen sich ´nen fünf- oder sechssaiter und spielen damit komplexe sachen erstaunlich bewegungsarm ;).
 
Wenn die Verletzung schon so lange her ist, ist der Knochen sicher wieder zusammengewachsen (sagt der Mann mit 3 Handbrüchen in seiner Jugend).
Lass es ruhig angehen mit dem Üben.
Bass braucht wesentlich mehr Kraft als Gitarre.

6Stunden üben ist schon sehr viel und würden auch den meisten langgedienten Bassern die Finger schmerzen.
Solange spiel ich echt nur in Ausnahmefällen.
Ich würde gerade zu Beginn eher 1-2Stunden/Tag empfehlen.

Mit 15 bist du ziemlich sicher noch nicht ausgewachsten, darum solltest du besonders auf deine Knochen und Gelenke achten, weil man sich da noch schneller etwas ruiniert.
 
werde mich schon daran gewöhnen( ans Bass spielen)
in deinem Alter ist es schon ein wenig merkwürdig, dass da derselbe Schmerz auftritt...
ich würd's mal checken lassen - am besten bei jemandem der auch Orthopädie/Sportmedizin macht
da kannst du dann gleich wegen deiner Grifftechnik und den Gelenken nachhaken
wie acidjazzer andeutet:
in dem Alter sind bestimmte Teile der Gelenke noch nicht komplett geschlossen und bei Überlastung kann das üble Sachen ergeben
wenn du den Spielraum ausreizt (man merkt es erst, wenn's zu spät ist) hast du ein richtiges Problem
ich weiss es aus eigener Erfahrung - kannte beim Bouldern keinen Schmerz und kann heute die Greifhand nicht mal mehr gerade austrecken
(und logischerweise die Beweglichkeit des kleinen Finger vergessen)
geh bei der alten Geschichte auf Nummer sicher - und zeig' dem Fachmann an einem Lineal (oä) wie du greifst, quasi nachgeschoben
er wird sagen ob's kompatibel ist oder nicht, das war's schon... aber such dir einen 'guten'... ;)

cheers, Tom
 
Ok danke hab mir schon gedacht... werde mich schon daran gewöhnen( ans Bass spielen)
die Saiten haben einen weit kräftigeren Zug.... das kannst du mit dem Gitarrespiel gar nicht vergleichen. Da hast du eh lange durchgehalten ohne gleich Blasen an den Fingern zu bekommen ;)
Trotzdem schadet es bestimmt nicht, dir den Finger mal vom Fachmann anschauen zu lassen. Gerade weil du 15 bist, vielleicht ganz wichtig.
 
Niedrigere Saitenlage und niedrigerer Saitenzug belasten die Finger weniger. Niedrigerer Saitenzug kann sehr einfach und schnell durch Runterstimmen erreicht werden. Da kann schon ein Halbton einen großen Unterschied ausmachen. Oft haben verschiedene Saiten unterschiedlichen Saitenzug. Ich stelle mir Saitensätze aus Einzelsaiten zusammen. Bei gleicher angegebener Saitenstärke kann sich der Saitenzug je nach Hersteller und Material unterscheiden. Wenn man in der Standardstimmung bleiben möchte, dann einfach dünnere Saiten nehmen. Es gibt leichte Sätze auch fertig zu kaufen. z.B. 95 - 75 - 55 - 35. Da muss man dann schauen, ob 95er und 75er noch fest genug sind. Wenn nicht, dann halt mischen, z.B.: 100 - 80 - 55 - 35. Einfach ausprobieren und schauen, auf welcher Saite der Finger eher weh tut. Kann schon nach 1-2 Stunden auftreten. 6 Stunden auf einem Standardsatz 105 - 85 - 65 - 45 könnte ich wohl niemals aushalten. Warwick Red Label sind günstig. Nickel sind etwas weicher. Da bekommt man unter 20 Euro gleich zwei Sätze, z.B. 100-40 und 95-35, und dann kann man ausprobieren und mischen. Für einfacheren Saitenwechsel habe ich mir auf meinen Yamaha kürzlich -> diese Brücke <- drauf gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben