
miko0001
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
beim Stöbern im Netz bin ich auf diese Instrumentenkabelmeterware gestoßen: http://info.sommercable.com/1__produkte/1__030_meterware/1__300_008m.html
Bei den elektrischen Daten sind zwei Werte für die Kapazität pro Meter angegeben:
Gehe ich recht in der Annahme, daß die daraus resutlierende "Gesamtkapazität" dieser Formel entspricht ?:
CGes = ( CAA + CAS ) / 2
Also bei ca. 85 pF liegen müsste?
Und warum ist die Kapazität "Ader/Ader" so deutlich kleiner als die Kapazität "Ader/Schirm"? Wegen dem größeren Abstand?
Danke schonmal und ein dreifach kräftiges Helau,
Michael
beim Stöbern im Netz bin ich auf diese Instrumentenkabelmeterware gestoßen: http://info.sommercable.com/1__produkte/1__030_meterware/1__300_008m.html
Bei den elektrischen Daten sind zwei Werte für die Kapazität pro Meter angegeben:
- Kapazität Ader/Ader: 41 pF/m
- Kapazität Ader/Schirm: 130 pF/m
Gehe ich recht in der Annahme, daß die daraus resutlierende "Gesamtkapazität" dieser Formel entspricht ?:
CGes = ( CAA + CAS ) / 2
Also bei ca. 85 pF liegen müsste?
Und warum ist die Kapazität "Ader/Ader" so deutlich kleiner als die Kapazität "Ader/Schirm"? Wegen dem größeren Abstand?
Danke schonmal und ein dreifach kräftiges Helau,

Michael
- Eigenschaft