Gibson SG Future Tribute, SGJ, oder SGJ Special

MS Raz
MS Raz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.25
Registriert
02.07.14
Beiträge
321
Kekse
1.238
Ort
St.Veit a.d. Glan / Kärnten
Hallo an alle,

Da es ja günstige Gibsons nicht mehr solange geben wird habe ich mir gedacht meine Epi SG zu verkaufen und mir dafür eine Gibson SG zu holen.

Zur Auswahl habe ich folgende rausgesucht:
https://www.thomann.de/at/gibson_sgj_2014_cs_2.htm
http://www.musicstore.de/de_DE/ATS/...-White-Satin-Special-Offer/art-GIT0026171-000
https://www.thomann.de/at/gibson_sg_future_tribute_2013_vs.htm

Ich tendiere hier am meisten zur Future, aber was genau hat es sich da mit den asymmetrischen Halsprofil auf sich ? Ist das besser zu bespielen oder hat das irgentwelche Vorteile ?
Und große Unterschiede bestehen bei den oben genannten nur bei den Tonabnehmern, will vom Sound her am nächsten den von AC/DC und Black Sabbath kommen aber welche ist dafür besser geeignet ?

Danke schonmal für die Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Einem Vorteil hat das Profil nur , wenn es dir liegt. ;-) Nimm sie mal in die Hand.
Was klanglich im die Richtung kommt, hat mit mehr zu tun, als nur mit den Pickups.
 
Ich hätte die Future genommen, weil sie einen Mahagonihals und 57er Humbucker hat. Aber Halsprofil ist so eine Sache, muss man halt ausprobieren. Es gab doch mal LP Standards mit asymmetrischen Hälsen und ich hatte auch bestimmt welche in der Hand, kann mich aber an das Spielgefühl nicht mehr erinnern.
 
Vorweg: Ich kann Dir leider Deine Frage nicht beantworten.
Aber dein Post wirft eine Frage auf, für die ich keinen extra Thread eröffnen möchte.

... Da es ja günstige Gibsons nicht mehr solange geben wird ...

Wieso?
 
Aber sind das denn nicht alles Vorjahresmodelle? Ich kenne die Preispolitik bei Gitarren nicht und finde das derzeit auch sehr schwer zu durchschauen, aber hat SG aus 2014, im Jahr 2014 nicht auch mehr gekostet als jetzt? Ich hatte für mich und die geplante Anschaffung geschlussfolgert, dass die Vorjahresmodelle immer günstiger angeboten werden, bis diese dann abverkauft sind.
 
Nur die Rote aus dem ersten link ist eine 2014er. Die anderen Beiden sind 2013er Gitarren.
Meine mich erinnern zu können, das sich einige über die Humbucker bei der 2013er Version beschwert haben. Die 2014er sollen besser sein.
SGJ gibt es nicht mehr im 2015er Programm, deswegen kann man jetzt noch die letzten günstigen Modelle kaufen.
 
Die SJGs haben allerdings einen Ahorn- anstatt eines Mahagoni-Halses.

Muss ja nicht unbedingt schlecht sein, vielleicht nur etwas sportlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MS Raz

@Rends
Meine mich erinnern zu können, das sich einige über die Humbucker bei der 2013er Version beschwert haben. Die 2014er sollen besser sein.
SGJ gibt es nicht mehr im 2015er Programm, deswegen kann man jetzt noch die letzten günstigen Modelle kaufen.

Ich wollte schon immer eine der günstige Gibsons haben, bei den '13ern fande ich aber die Humbucker von der Optik her, sowie vom Sound her nicht gut.
Die '61Zebras auf den 2014er Modellen sehen dagegen gut aus und sind ausgeglichene, warme Tonabnehmer. Das, zusammen mit dem aktuell günstigen Preis und dem super Handling beim Probespielen haben dafür gesorgt dass ich mir vor einigen Wochen eine Gibson SGJ 2014 gegönnt habe :)

Sie klingt recht ausgewogen. Untenrum fett, in den Mitten schön "blubbernd" und obenrum deffiniert aber nicht Spitz. (Der Ahornhals tut hier für meinen Geschmack im vergleich zu einer standard SG gut). Meine sieht gut aus, und ist was Hardware und Saitenlage angeht super. Nur die Bundkanten sind nicht optimal. Das liest man ja öfter. Mit etwas feinem Schleifpapier und vorsichtiger Hand habe ich das aber schnell korrigiert. Für einen guten Kurs bekommt man eine vom Holz her gute, schon akustisch angespielt, sehr resonante Gitarre, mit allem was man braucht, die nach evtl. nötigen Korrekturen auf einem ganz hohen Niveau mitspielen kann.

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Danke für die Antworten,

Wollte mir jetzt (oder hatte ich schon ^^) die Future bestellen, aber da das große T die erst voraussichtlich erst nächste Woche wieder bekommt, habe ich mir jetzt die SGJ bestellt.
Mal schauen wie sie wird :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit hast Du keinen Fehler gemacht.
 
Hey,

Habe sie gestern bekommen ;) aber sie erstmal biss heute getestet bevor ich was schreibe

Also biss auf eine etwas komische Maserung am oberen Griffbrett zwischen 1-5 Bund ist sie einwandfrei, ist aber noch erträglich und fällt nur aus der Nähe richtig auf.
1 Mechanik dreht sich etwas schwer die muss wohl noch Nachgeölt werden. (evtl. Tipp ?)

Vom Sound her gefällt sie mir sehr gut, am Anfang mit den Werksaiten klang sie richtig Dumpf aber mit einem neuem Satz klang sie dann wunderbar.

Fazit: Richtige SG gefunden in der Preisklasse :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben