
SyIvia
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich verstehe in diesem Wikipediaeintrag etwas nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Note#Verwendung
"Einer Durtonleiter wurde die kleine Terz, die verminderte Quinte und die kleine Septime hinzugefügt."
Und was ist mit dem F#? Es wird nicht weiter erwaehnt?
Gelten die gleichen Regeln auch fuer Moll?
Zu meiner Verwirrung steht in diesem Artikel etwas anderes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluestonleiter#Bildung_der_Bluestonleiter Das ist Moll, da wird dann auch die verminderte Quarte verwendet.
Also scheinbar gibt es da verschiedene Gemschmaecker?
An was soll ich mich halten, wenn ich das als Anfaenger lernen moechte? (ausgehend von der Dur- und Moll-Pentatonik?
Und noch: sind die Attribute "klein" und "vermindert" bezueglich Intervallen austauschbar zu verwenden, oder wuerde man "verminderte Septime" nicht sagen?
Gruss,
Sylvia
ich verstehe in diesem Wikipediaeintrag etwas nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Note#Verwendung

"Einer Durtonleiter wurde die kleine Terz, die verminderte Quinte und die kleine Septime hinzugefügt."
Und was ist mit dem F#? Es wird nicht weiter erwaehnt?
Gelten die gleichen Regeln auch fuer Moll?
Zu meiner Verwirrung steht in diesem Artikel etwas anderes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluestonleiter#Bildung_der_Bluestonleiter Das ist Moll, da wird dann auch die verminderte Quarte verwendet.
Also scheinbar gibt es da verschiedene Gemschmaecker?
An was soll ich mich halten, wenn ich das als Anfaenger lernen moechte? (ausgehend von der Dur- und Moll-Pentatonik?
Und noch: sind die Attribute "klein" und "vermindert" bezueglich Intervallen austauschbar zu verwenden, oder wuerde man "verminderte Septime" nicht sagen?
Gruss,
Sylvia
- Eigenschaft