Verständnisfrage: PAD Schalter

Ikone
Ikone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.24
Registriert
05.09.07
Beiträge
464
Kekse
191
Ort
Alzenau
Hi,

Ich habe ein Rode M3 das ich für Gesangsaufnahmen und Akustikgitarre nehme. (Ist bis jetzt auch meine einzige Alternative, weil ich sonst keine anderen Micros habe). Jetzt ist mir aber der Aufnahme-"radius" von den Ding leider einfach zu groß. Man hört Schmatzer, Lippengeräusche und ein hörbares Spuckeschlucken. Ich kann mich 180° wegdrehen aber man hört das immer noch :) ...und wenn man mal drauf geachtet hat ... macht mich verrückt.

Deshalb mal die Frage zum PAD-Schalter. Wird beim PAD-Schalter, welcher auf -20db steht, der Radius eingeschänkt oder nimmt das Ding einfach nur leiser auf. Ergo, wenn ich dieser Aufnahme in der DAW wieder "hochziehe". Hätte ich nicht desselbe Ergebnis wie bei PAD:0db?

MFG
Ikone

P.S.: Ich hoffe das gehört hier so in den Bereich.
 
Eigenschaft
 
Es ist einfach ein "Abschwächer", die Richtwirkung wird davon nicht beinflusst.

gruss
 
Probier mal den Abstand zum Mikrofon zu vergrößern, alternativ kannst du mit einem Gate arbeiten um die Spur "sauber" zu gekommen.
 
Hm... ok, danke dir. Dann brauch ich wohl ein neues Mic.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Probier mal den Abstand zum Mikrofon zu vergrößern, alternativ kannst du mit einem Gate arbeiten um die Spur "sauber" zu gekommen.

NUn ich hab cirka 1m gehabt, aber das M3 ist wie ein Abhör-mikro :) . Gate? Naja, wenn ich den Mix dann aber über Headphones anhöre spüre/höre ich deutlich wie das Raumrauschen verschwindet, wenn das gate zu macht. Das wirkt wie ein Unterdruck auf den Ohren. Bei einem 1:1 Git/Voc. stört das arg. Ich müßte hier wohl den Mix mit anderen Instrumenten voller machen. hmmm ...

Kann einer ein schönes dynamisches mic empfehlen? Oder fahre ich mit einem Großmembran besser? Gibt es einen Reichweitenbeschreibung in den Manuals der Micros?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nein, eine "Reichweitenbeschreibung" gbit's in den Datenblättern nicht ;) Da Du wahrscheinlich an ein dynamisches Mic, was ja für Nahbesprechung gebaut ist, näher ran mußt, um brauchbaren Pegel und Klang zu erhalten, wird sich mit den Lippengeräuschen nichts oder nicht viel bessern.
Zur Abhilfe bei Lippengeräuschen genügt es manchmal, ordentlich zu trinken oder auch irgendwas in Richtung "Labello" aufzutragen, das kannst Du noch probieren.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben