
devasya
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.17
- Registriert
- 30.05.12
- Beiträge
- 159
- Kekse
- 1.083
Hallo ihr Lieben,
tut mir leid, mein Threadtitel müsste besser gewählt sein, aber da ich selbst (noch) wenig Ahnung vom eigentlichen Thema habe, dass wir grade in der Ausbildung (C-Schein in Kirchenmusik) behandeln, hatte ich Schwierigkeiten mit der "richtigen" Definition der Aufgabe.
Ich hab jetzt leider in den letzten beiden Wochen gefehlt, (wir haben immer samstags Unterricht) und hab deswegen einiges verpasst bzw. alleine nachholen müssen. Ich hab mir bereits Unterrichtsmaterialien einer Mitschülerin besorgt, aber ich werde aus ihren Aufzeichnungen leider nicht ganz schlau.
Da wir für Samstag Hausaufgaben zu diesem Thema mitbringen müssen und ich nicht mit ganz leeren Händen dastehen möchte, wollte ich euch um Hilfe fragen. Es geht mir nicht darum, dass ihr die Aufgaben für mich löst (das möchte ich nicht), aber vielleicht könntet ihr mir ja einen "Weg" aufzeigen, sodass ich Schritt für Schritt vorgehen kann und zumindest ansatzweise eine Ahnung hab, was zu machen ist.
Es geht um folgendes: wir bekommen im Bass eine Melodie vorgegeben, zb. c (I), g (V) c (I) und müssen darauf dann einen Dreiklang erstellen, bzw. die restlichen Stimmen drüberschreiben. Dabei kommen auch verschiedene Lagen vor (Oktav, Quint und Terzlage).
Ich hab mir dazu alles wichtige aufgeschrieben, habe aber trotzdem Schwierigkeiten, die Aufgaben zu lösen.
Ich hab zB. eine Übung, die im Unterricht durchgenommen wurde, versucht, selbstständig zu lösen. Allerdings mit mäßigem Erfolg.
Trotz der Regeln, die ich versucht habe bestmöglich zu lernen, (Stimmführungsregeln, Stimmbewegung, Parallelbewegung, alles zum Thema Akkorde usw.), schaffe ich es nicht, die Übungen richtig zu lösen. Ich kenn jetzt zwar die Theorie, aber wenn ich aufs Blatt gucke, und die Basstöne vor mir stehen habe, hab ich keinen Plan, wie ich anfangen muss, damit ich die richtigen Akkorde zu der Melodie finde. Den ersten Basston schreibe ich meistens richtig (zb. c (in Oktavlage) - egc), aber die restlichen Töne die folgen (f in Terzlage zB.) schreibe ich falsch.
Bin für jeden Tip dankbar!!
Liebe Grüße,
Deva
tut mir leid, mein Threadtitel müsste besser gewählt sein, aber da ich selbst (noch) wenig Ahnung vom eigentlichen Thema habe, dass wir grade in der Ausbildung (C-Schein in Kirchenmusik) behandeln, hatte ich Schwierigkeiten mit der "richtigen" Definition der Aufgabe.
Ich hab jetzt leider in den letzten beiden Wochen gefehlt, (wir haben immer samstags Unterricht) und hab deswegen einiges verpasst bzw. alleine nachholen müssen. Ich hab mir bereits Unterrichtsmaterialien einer Mitschülerin besorgt, aber ich werde aus ihren Aufzeichnungen leider nicht ganz schlau.
Da wir für Samstag Hausaufgaben zu diesem Thema mitbringen müssen und ich nicht mit ganz leeren Händen dastehen möchte, wollte ich euch um Hilfe fragen. Es geht mir nicht darum, dass ihr die Aufgaben für mich löst (das möchte ich nicht), aber vielleicht könntet ihr mir ja einen "Weg" aufzeigen, sodass ich Schritt für Schritt vorgehen kann und zumindest ansatzweise eine Ahnung hab, was zu machen ist.
Es geht um folgendes: wir bekommen im Bass eine Melodie vorgegeben, zb. c (I), g (V) c (I) und müssen darauf dann einen Dreiklang erstellen, bzw. die restlichen Stimmen drüberschreiben. Dabei kommen auch verschiedene Lagen vor (Oktav, Quint und Terzlage).
Ich hab mir dazu alles wichtige aufgeschrieben, habe aber trotzdem Schwierigkeiten, die Aufgaben zu lösen.
Ich hab zB. eine Übung, die im Unterricht durchgenommen wurde, versucht, selbstständig zu lösen. Allerdings mit mäßigem Erfolg.
Trotz der Regeln, die ich versucht habe bestmöglich zu lernen, (Stimmführungsregeln, Stimmbewegung, Parallelbewegung, alles zum Thema Akkorde usw.), schaffe ich es nicht, die Übungen richtig zu lösen. Ich kenn jetzt zwar die Theorie, aber wenn ich aufs Blatt gucke, und die Basstöne vor mir stehen habe, hab ich keinen Plan, wie ich anfangen muss, damit ich die richtigen Akkorde zu der Melodie finde. Den ersten Basston schreibe ich meistens richtig (zb. c (in Oktavlage) - egc), aber die restlichen Töne die folgen (f in Terzlage zB.) schreibe ich falsch.
Bin für jeden Tip dankbar!!
Liebe Grüße,
Deva
- Eigenschaft