
shibboleth
HCA Holzflöten
Hi,
ich will in die Bassseite meines Akkordeons ein Lavalier-Mikrofon einbauen. Ein Audix ADX10 ist es, das fliegt hier noch in der Restekiste rum. Im Datenblatt des Mikrofons steht:

Falls die Infos oben nicht ausreichen um das zu beurteilen - geht das überhaupt ohne Schaltskizze des Mikros, oder kann man das auch irgendwie messen? Ein Multimeter hab ich da...
Danke + Grüße,
shib
ich will in die Bassseite meines Akkordeons ein Lavalier-Mikrofon einbauen. Ein Audix ADX10 ist es, das fliegt hier noch in der Restekiste rum. Im Datenblatt des Mikrofons steht:
Positive pressure on
diaphragm produces
positive voltage on pin
2 relative to pin 3
Zum Mikro gehört ein "Phantomspeiseadapter", der einen normalen XLR-male-Ausgang hat wie jedes andere Mikrofon auch. Ich frage mich nun, ob ich den dreipoligen miniXLR-Stecker des Mikros abschneiden und die Adern an eine normale XLR-Einbaubuchse dranlöten kann, oder ob das schiefgeht. Ich kenne mich nur marginal mit Elektronik aus, die über das Löten von Kabeln hinausgeht, und bevor ich jetzt was kaputt mache, dachte ich, ich frag mal... diaphragm produces
positive voltage on pin
2 relative to pin 3

Falls die Infos oben nicht ausreichen um das zu beurteilen - geht das überhaupt ohne Schaltskizze des Mikros, oder kann man das auch irgendwie messen? Ein Multimeter hab ich da...
Danke + Grüße,
shib
- Eigenschaft