
marges
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.05.19
- Registriert
- 17.11.14
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 213
Hallo,
mir ist vor kurzem ein mehrstimmiger Chorsatz eines Kirchenliedes von ca. 1700 untergekommen, der als Vorzeichen ein b hat, dessen Tonart aber "eigentlich" g-Moll ist. Ebenso ein Trinklied auch aus etwa der Zeit, Vorzeichen zwei Kreuze, aber Tonart e-Moll. Was steckt da dahinter?
mir ist vor kurzem ein mehrstimmiger Chorsatz eines Kirchenliedes von ca. 1700 untergekommen, der als Vorzeichen ein b hat, dessen Tonart aber "eigentlich" g-Moll ist. Ebenso ein Trinklied auch aus etwa der Zeit, Vorzeichen zwei Kreuze, aber Tonart e-Moll. Was steckt da dahinter?
- Eigenschaft