
bassophil
Registrierter Benutzer
Hey ho!
Also zuerst einmal grob das Problem:
Lassen sich MusicMan-Style Humbucker immer splitten, um die Pickups jeweils parallel und in Kombination mit einem J-Neck Singlecoil zu benutzen?
Wollte mal so doof in die Runde fragen, ob es denn möglich ist, eine Modifikation, wie es z. B. Cadfael in seinen Schaltplansammlungen beschrieben hat (gemeint ist:
"JM-Bass, PU-Drehwahlschalter (4 Stell.)", v3.32, S. 206, 01.07.11) auch bei einem aktiven Bass, wie dem Cort GB34-A durchzuführen?
Oder scheitert es an der Bauart des MM-Style Humbuckers, da der, wie es scheint, von Haus aus seriell anstatt parallel ist (2 (Hot & Masse) anstatt 4 Drähte (2x dasselbe))?
Der Cort Gb34-A hat bereits neben dem Volume Poti auch eine Art Pickup-Drehwahl-Poti, um nur den Jazz-Pickup (Halsposition) als Single Coil, beide Pickups zusammen oder nur den Humbucker (Stegposition) zu benutzen. Dazu gab es hier im Forum schon mal eine Review.
Jedoch hat man dadurch nicht so viele Möglichkeiten und dazu noch Brummeinstreuungen am J und auch in Kombi mit dem MM, was mich stört, wenn ich Bock habe, auch den J zu benutzen.
Laut Cadfael könnten dennoch in 1. und 2. Position bei Drehwahl auch Brummeinstreuungen auftreten, jedoch wäre wahrsch. der Sound insgesamt ausgewogener als mit dem J in der Halsposition alleine.
In der oben erwähnten Schaltung für Passiv-Bässe kann man pro Dreh-Position (Drehschalter mit 3x4 Pins, für 4 Positionen) jeweils den J + MM1. Spule, J + MM2. Spule, MM parallel oder MM seriell benutzen.
Einige werden sich bestimmt fragen, woher ich diese Informationen habe, oder was ich da überhaupt für rätselhafte Sachen schreibe. Hier mal ein Link:
http://161589.homepagemodules.de/t2...chaltplan-Sammlung-fuer-passive-E-Baesse.html
Da habe ich es gefunden. Natürlich kenne ich auch die anderen Schaltpläne hier aus dem Forum
.
Ich freue mich über Euren Rat und eine interessante Diskussion!
Habe zwar Cadfael schon eine PN dazu geschrieben, aber vlt. interessieren sich andere Leute auch für das Thema.
Also zuerst einmal grob das Problem:
Lassen sich MusicMan-Style Humbucker immer splitten, um die Pickups jeweils parallel und in Kombination mit einem J-Neck Singlecoil zu benutzen?
Wollte mal so doof in die Runde fragen, ob es denn möglich ist, eine Modifikation, wie es z. B. Cadfael in seinen Schaltplansammlungen beschrieben hat (gemeint ist:
"JM-Bass, PU-Drehwahlschalter (4 Stell.)", v3.32, S. 206, 01.07.11) auch bei einem aktiven Bass, wie dem Cort GB34-A durchzuführen?
Oder scheitert es an der Bauart des MM-Style Humbuckers, da der, wie es scheint, von Haus aus seriell anstatt parallel ist (2 (Hot & Masse) anstatt 4 Drähte (2x dasselbe))?
Der Cort Gb34-A hat bereits neben dem Volume Poti auch eine Art Pickup-Drehwahl-Poti, um nur den Jazz-Pickup (Halsposition) als Single Coil, beide Pickups zusammen oder nur den Humbucker (Stegposition) zu benutzen. Dazu gab es hier im Forum schon mal eine Review.
Jedoch hat man dadurch nicht so viele Möglichkeiten und dazu noch Brummeinstreuungen am J und auch in Kombi mit dem MM, was mich stört, wenn ich Bock habe, auch den J zu benutzen.
Laut Cadfael könnten dennoch in 1. und 2. Position bei Drehwahl auch Brummeinstreuungen auftreten, jedoch wäre wahrsch. der Sound insgesamt ausgewogener als mit dem J in der Halsposition alleine.
In der oben erwähnten Schaltung für Passiv-Bässe kann man pro Dreh-Position (Drehschalter mit 3x4 Pins, für 4 Positionen) jeweils den J + MM1. Spule, J + MM2. Spule, MM parallel oder MM seriell benutzen.
Einige werden sich bestimmt fragen, woher ich diese Informationen habe, oder was ich da überhaupt für rätselhafte Sachen schreibe. Hier mal ein Link:
http://161589.homepagemodules.de/t2...chaltplan-Sammlung-fuer-passive-E-Baesse.html
Da habe ich es gefunden. Natürlich kenne ich auch die anderen Schaltpläne hier aus dem Forum
Ich freue mich über Euren Rat und eine interessante Diskussion!

- Eigenschaft