Hi jazzgitarre,
kannst Du das mit das
selbe intro wie outro etwas näher ausführen?
Als singersongwriter oder Interpret käme es mir darauf an, ob das insgesamt dramatisch schlüssig ist, der song also mit dem gleichen Gefühl, der gleichen Melodie anfängt und aufhört, weil inhaltlich und gefühlsmäßig die gleiche Stimmung bei Anfang wie Ende beschrieben wird, was dann auch musikalisch so auszudeuten und umzusetzen wäre.
Bei dem song, auf den ich als erstes getippt hätte - sitting on the dock of the bay von otis redding - wäre das so, es ist auch fast so umgesetzt, wie ich jetzt beim Wiederhören entdeckt habe, aber mit dem Unterschied, dass am Ende das ausklingende Pfeifen zu hören ist ... genau das selbe ende ist es also nicht - würde das den song ausschließen?
Bei diesem song ist musikalisch das Thema beim intro und outro auch gleich - das Ende ist aber orchestraler umgesetzt - auch ein Ausschluss?
https://www.youtube.com/watch?v=dLhI__sOLsQ
(Peter Gabriel - Salisbury Hill)
Geht es um das selbe intro wie outro im Sinne eines
identischen Anfangs und Endes eines songs?
x-Riff