Prodipe Pro5 Active Brauchbar?

J
Juhuu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.13
Registriert
15.08.08
Beiträge
16
Kekse
37
Bin Neueinsteiger und suche für kleinen brauchbaren Aktivmonitor. Bin dabei auf die Prodipe Pro5 Active Monitore gestoßen, die lt. Tests ganz gut für den Preis sein sollen, aber irgend wo mal auch gelesen, dass sie ganz schön rauschen-brummen sollen (ist sicher auch subjektives empfinden).
Leider liest man sehr wenig Erfahrungsberichte.
Ich wollte hier, vor einem Kauf einfach mal nachfragen, ob die schon jemand in Gebrauch hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
 
Eigenschaft
 
Hat keiner diese Boxen? Keiner Erfahrungen damit gemacht? Wäre dankbar für Infos...
 
Der Thread ist zwar schon älter, aber falls noch mal jemand (so wie ich gerade) über Google darauf stößt: ja, sie rauschen und sie brummen, wie ich hier gerade auch schon in einem anderen Thread geschrieben habe. Ab einer Entfernung von ca. 2m zwar nicht mehr hörbar, aber trotzdem. Eigentlich schade, denn sie haben - davon mal abgesehen - eigentlich einen sehr schönen Klang.
 
Ich habe meine Prodipe Pro5 im Mai 2009 gekauft, allerdings nicht fürs Monitoring, sondern für die Zwecke, für die ein Nicht-Musiker bzw. ein klassischer Musiker wohl eher eine Kompakt-Hifi-Anlage kaufen würde... ;-)

Das ziemlich starke Eigenrauschen ist mir bei den Boxen sofort aufgefallen. Allerdings dachte ich mir, bei der Verstärkerleistung in der Preisklasse darf man wohl keine deutlich besseren Werte erwarten.

Nach einigen Monaten ist mir aber immer mehr aufgefallen, dass die Boxen mir im Bass-Bereich nicht tief genug runter gehen.

Da ich aber auch sonst von den Boxen nicht wirklich überzeugt war und außerdem irgendwie keine Lust auf und nicht wirklich einen Platz für einen Sub hatte, dachte ich mir, es muss was Größeres aus einer höheren Preisklasse her.

Habe mich dann letztendlich für den Kauf von zwei KRK VXT8 entschieden. Zu meiner Verwunderung haben sie bei viel höherer Verstärkerleistung ein viel niedrigeres Eigenrauschen.

Was ich damit sagen möchte: Wenn ich meine beiden Pärchen vergleiche - Prodipe Pro5 und KRK VXT8 - so rauschen die Prodipe Pro5 viel stärker, obwohl VXT8 mehr Leistung haben.

Aber bei meinen Hörentfernungen fällt das Rauschen der Prodipes nicht wirklich negativ auf. Und die VXT8 sind für mich einfach unhörbar.

Also wenn das Rauschen bei den Prodipe Pro5 stört, würde ich mich einfach in der höheren Preisklasse umschauen.
 
I bought two Pro5 BI-AMP MONITORS three years ago for my e-piano. I've used them only frequently and did not move them around any time (dry and neat place). After two years, the first speaker gave up. The repair would have cost me almost more than a new. So I lived with one speaker that gave up now. I really cannot recommend this speaker and will never by anything from Prodipe. - By the way, the sound was absolutely ok, but the lifetime obviously miserable! - Best, Ugelgugel
 
Mein Pärchen Prodipe Pro5 habe ich nun seit über 5 Jahren in sehr häufiger Nutzung, wenn auch ich sie eher leise betreibe. Funktionieren beide noch ohne Probleme. Aber inzwischen kann man ja gleich KRK kaufen. Die G3 haben dann auch gleich mehr Regelmöglichkeiten. Außerdem war die erste Generation der Rokit Powered m.E. noch extrem hässlich, während die neuen G3 aber schon richtig hübsch sind. :D Kenne sie selber aber nicht. :cool: Und bei den Prodipe Pro5 V2 kann man z.B. immer noch keine Bässe regeln. Gut, wenn man eh vorhat sie mit einem Sub zu betreiben, dann wäre das egal, weil der Sub dann den "Cut" macht.
 
Nicht jeder Sub macht einen Cut...

mein 900 Euro Yamaha Studio-Sub macht es z.B. nicht :weep:
 
Welcher Sub ist das denn?

Der Prodipe Pro 10s macht z.B. einen "Cut". Bei Thomann werden Pro5 V2 aktuell eh nur als Bundle zusammen mit dem Sub angeboten. Thomann denkt eben mit. :D
 
Naja, wahrscheinlich weil Yamaha-Monitore selbst Low-Cut haben. Klar sollte man hier aufpassen, insb. wenn man verschiedene Hersteller oder Serien mischt.
 
Ja, der Sub würde für die MSP-Reihe entwickelt, und die haben Low-Cuts.
Wird wohl der Grund sein.

Heisst ja aber nicht, dass man ihn nicht mit anderen Monitoren kombinieren könnte.
Viele haben einen Sub von einer anderen Marke als ihre Monitore.

Übrigens finde ich den einen Kommentar bei Thomann sehr amüsant:

Trotz des geringen Gewichts super Klang.

Mit rund 28 kg ist dieser Sub eigentlich so ziemlich der Schwerste in der Größe.
 
Ja, der Sub würde für die MSP-Reihe entwickelt, und die haben Low-Cuts.
Wird wohl der Grund sein.

Heisst ja aber nicht, dass man ihn nicht mit anderen Monitoren kombinieren könnte.
Ja, ich glaube die HS-Monitore haben auch Low-Cuts. :)

Viele haben einen Sub von einer anderen Marke als ihre Monitore.
In dem Fall sollte man besonders aufpassen, was man da so alles zusammen kauft. :D

Übrigens finde ich den einen Kommentar bei Thomann sehr amüsant:

"Trotz des geringen Gewichts super Klang."

Mit rund 28 kg ist dieser Sub eigentlich so ziemlich der Schwerste in der Größe.
Tja, könnte auch ironisch gemeint sein. :ugly:
 
Also ist die Aussage dann eigentlich:

"Obwohl er eine Tonne wiegt, klingt er beschissen"? :D
 
"Obwohl er eine Tonne wiegt, klingt er beschissen"? :D
Tja, schwer zu sagen. ;) Vielleicht wollte er es ja genau so. :ugly: Jedenfalls hat er für den Sound 5 Sterne vergeben. :rolleyes: Vielleicht hat er aber auch die Schulnoten vergeben. :eek: Wer weiß... :nix: :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben