
Klampfman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.24
- Registriert
- 29.06.12
- Beiträge
- 167
- Kekse
- 0
Moin
Bitte nicht hauen, wenn diese Frage in dieser oder ähnlicher Form bereits irgendwo anders beantwortet wurde.
Die Suche im Internet hat für mich nicht viel Erhellendes gebracht.
Im Moment nehme ich meine Gitarren (E und A mit integriertem Tonabnehmer) über das POD Studio GX am PC auf.
Als DAW nehme ich Reaper und als Plugin die Gitarrensoftware Guitar Rig.
Funktioniert auch wunderbar. Insbesondere was die Latenzen angeht hat POD Studio GX und der dazu gehörige Treiber sehr geholfen.
Demnächst beabsichtige ich mir ein Mikro zu kaufen, Rode M3, um die A-Gitarre klanglich besser aufnehmen zu können.
Eigentlich braucht dieses Mikro Phantomspeisung, läuft aber wohl auch mit einer 9V-Batterie.
Vermutlich werde ich das Dank der Batterie über ein XLR -> Klinkenstecker-Kabel auch an das POD Studio GX anschließen und aufnehmen können.
Mittelfristig überlege ich die A-Gitarre aber mit zwei Mikros in Stereohr aufzunehmen.
Da wird das POD Studio GX vermutlich nicht mehr reichen, da es nur einen 6,3-Klinkenstecker-Eingang, einen 3,6 Klinkenstecker-(Kopfhörer)-Ausgang und eben den USB-Ausgang zum Anschluss an den PC hat.
Nun habe ich mir überlegt, dass ich mir dann in absehbarer Zeit das Behringer XENYX 802 Mischpult für kleines Geld dazu hole.
Das hätte u.a. zwei Mikroeingänge mit Phantomspeisung.
Was ich im Moment noch nicht verstehe, ist, wie ich das POD Studio GX mit dem Mischpult bzw. dem PC verkabeln kann/soll.
Beabsichtigt wäre z.B., die A-Gitarre gleichzeitig über den integrierten Tonabnehmer (über POD) und über Mikro (über Mischpult) bzw. über zwei Mikros in Stereo (über Mischpult) aufzunehmen.
Wobei das POD hier in beiden Fällen als "externe Soundkarte" fungieren solle.
Die Idee dahinter: Ich denke, dass ich das POD Studio GX als "externe Soundkarte" brauche um einen vernünftigen Klang ohne nennenswerte Latenzen zu haben, weil die Onboard-Soundkarte, über die wahrscheinlich das Mischpult laufen müsste, Müll ist.
Oder wäre es sinnvoller mir das Mischpult zu sparen und das Geld besser für das POD Studio UX I bzw. II auszugeben ?
mh... grübel...
Danke
Bitte nicht hauen, wenn diese Frage in dieser oder ähnlicher Form bereits irgendwo anders beantwortet wurde.
Die Suche im Internet hat für mich nicht viel Erhellendes gebracht.
Im Moment nehme ich meine Gitarren (E und A mit integriertem Tonabnehmer) über das POD Studio GX am PC auf.
Als DAW nehme ich Reaper und als Plugin die Gitarrensoftware Guitar Rig.
Funktioniert auch wunderbar. Insbesondere was die Latenzen angeht hat POD Studio GX und der dazu gehörige Treiber sehr geholfen.
Demnächst beabsichtige ich mir ein Mikro zu kaufen, Rode M3, um die A-Gitarre klanglich besser aufnehmen zu können.
Eigentlich braucht dieses Mikro Phantomspeisung, läuft aber wohl auch mit einer 9V-Batterie.
Vermutlich werde ich das Dank der Batterie über ein XLR -> Klinkenstecker-Kabel auch an das POD Studio GX anschließen und aufnehmen können.
Mittelfristig überlege ich die A-Gitarre aber mit zwei Mikros in Stereohr aufzunehmen.
Da wird das POD Studio GX vermutlich nicht mehr reichen, da es nur einen 6,3-Klinkenstecker-Eingang, einen 3,6 Klinkenstecker-(Kopfhörer)-Ausgang und eben den USB-Ausgang zum Anschluss an den PC hat.
Nun habe ich mir überlegt, dass ich mir dann in absehbarer Zeit das Behringer XENYX 802 Mischpult für kleines Geld dazu hole.
Das hätte u.a. zwei Mikroeingänge mit Phantomspeisung.
Was ich im Moment noch nicht verstehe, ist, wie ich das POD Studio GX mit dem Mischpult bzw. dem PC verkabeln kann/soll.
Beabsichtigt wäre z.B., die A-Gitarre gleichzeitig über den integrierten Tonabnehmer (über POD) und über Mikro (über Mischpult) bzw. über zwei Mikros in Stereo (über Mischpult) aufzunehmen.
Wobei das POD hier in beiden Fällen als "externe Soundkarte" fungieren solle.
Die Idee dahinter: Ich denke, dass ich das POD Studio GX als "externe Soundkarte" brauche um einen vernünftigen Klang ohne nennenswerte Latenzen zu haben, weil die Onboard-Soundkarte, über die wahrscheinlich das Mischpult laufen müsste, Müll ist.
Oder wäre es sinnvoller mir das Mischpult zu sparen und das Geld besser für das POD Studio UX I bzw. II auszugeben ?
mh... grübel...
Danke
- Eigenschaft