
smartin
HCA-Gitarrenbau
Hallo,
Es wird für mich Zeit mal wieder aufzurüsten, denn meine alte Bohr-Dame geht mir mehr als nur auf die Nüsse
- Spindelspiel ohne Ende... die muss weg.
Nun bin ich etwas unentschlossen, vielleicht auch, weil ich mich mit Bohrmaschinen garnicht so sehr auskenne, wie bei anderen Werkzeugen.
Ich habe die klare Vorgabe, dass sie wenig bis kein Spindelspiel haben sollte und die Drehzahl irgendwie regelbar ist. Das wars eigentlich auch schon, was meine Anforderungen angeht. Ständerbohrmaschinen sind da ja eigentlich wunderbar, allerdings habe ich es schonmal mit einer alten Deckel probiert und immer ein Problem mit den Säulen gehabt... also gerade Hals- und Brückenbohrungen sind oft nicht realisierbar, weil zwischen Bohrer und Säule zu wenig Platz ist.
Ich hatte mich daher in Richtung WABECO-Ständer + Handbohrmaschine entwickelt.... das ging eigentlich super, daher wär in diese Richtung eine Empfehlung ganz gut. Die Marken Fein und Festool kenn ich auch, aber die kann/will ich mir nicht leisten
. Für diesen Ständer wär natürlich eine Spannaufnahme nötig - wenn die dann noch aus Metall ist, wär das natürlich gut. Schlag brauch ich ja nicht.
Ich dachte an irgendwas in Richtung Makita, Bosch oder Metabo, aber sicher bin ich mir auch nicht - vor allem sehen die für mich alle aus, als wenn die aus einem Werk kommen und wegen des Namens nur unterschiedliche Preise haben
Wie sind eure Erfahrungen? Wie gesagt.... 0-Spindelspiel hat Priorität A... nicht zentrierte Bohrungen hatte ich genug in letzer Zeit -.-
Grüße,
Martin
Es wird für mich Zeit mal wieder aufzurüsten, denn meine alte Bohr-Dame geht mir mehr als nur auf die Nüsse

Nun bin ich etwas unentschlossen, vielleicht auch, weil ich mich mit Bohrmaschinen garnicht so sehr auskenne, wie bei anderen Werkzeugen.
Ich habe die klare Vorgabe, dass sie wenig bis kein Spindelspiel haben sollte und die Drehzahl irgendwie regelbar ist. Das wars eigentlich auch schon, was meine Anforderungen angeht. Ständerbohrmaschinen sind da ja eigentlich wunderbar, allerdings habe ich es schonmal mit einer alten Deckel probiert und immer ein Problem mit den Säulen gehabt... also gerade Hals- und Brückenbohrungen sind oft nicht realisierbar, weil zwischen Bohrer und Säule zu wenig Platz ist.
Ich hatte mich daher in Richtung WABECO-Ständer + Handbohrmaschine entwickelt.... das ging eigentlich super, daher wär in diese Richtung eine Empfehlung ganz gut. Die Marken Fein und Festool kenn ich auch, aber die kann/will ich mir nicht leisten

Ich dachte an irgendwas in Richtung Makita, Bosch oder Metabo, aber sicher bin ich mir auch nicht - vor allem sehen die für mich alle aus, als wenn die aus einem Werk kommen und wegen des Namens nur unterschiedliche Preise haben

Wie sind eure Erfahrungen? Wie gesagt.... 0-Spindelspiel hat Priorität A... nicht zentrierte Bohrungen hatte ich genug in letzer Zeit -.-
Grüße,
Martin
- Eigenschaft