Arbeit bei der Frankfurter Musikmesse 2014

  • Ersteller Imgrund
  • Erstellt am
Imgrund
Imgrund
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.15
Registriert
28.07.13
Beiträge
68
Kekse
0
Hallo,
Ich erstelle den Thread da ich gerne mal wüsste ob es möglichkeiten gibt sich als Hilfskraft für die Musikmesse zu bewerben.
Bzw. ob man sich bei bestimmten Herstellern bewerben kann als Hilfskraft für Aufbau o.ä

Intressant wäre z.B : -Blackstar
-Engl

Lg
Ulrich
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Imho gäbe es da 2 Möglichkeiten:

entweder bei der Musikmesse selbst anfragen, ob es da eine Möglichkeit gibt, einen "allgemeinen Messejob" zu bekommen oder
bei den Ausstellern direkt anzufragen, ob sie Interesse haben. Wobei ich persönlich der Ansicht bin, dass die sicher lieber ihre eigenen Mitarbeiter zur Messe mitbringen,
da die 1. eh bezahlt werden und 2. nicht eingearbeitet werden müssen ;)
 
Hallo,
Ich erstelle den Thread da ich gerne mal wüsste ob es möglichkeiten gibt sich als Hilfskraft für die Musikmesse zu bewerben.
Bzw. ob man sich bei bestimmten Herstellern bewerben kann als Hilfskraft für Aufbau o.ä

Intressant wäre z.B : -Blackstar
-Engl

Lg
Ulrich


Frag am Besten bei den Auststellern selbst.

Ich habe auch mal eine "komplette Messe" lang für einen Aussteller gearbeitet. Der kannte mich aber und wusste, worauf er sich einlässt. Nach einer Mail und einem Telefonat war das in trockenen Tüchern. Im Grunde habe ich gespielt, um Interesse bei den Besuchern zu wecken, aufgepasst, das keiner was klaut (unglaublich, was da alles entwendet wird... wir haben die Sachen teilweise an den Stand festgeschraubt), Anklatscher gespielt, wenn mein "Kollege" gespielt hat, gut ausgesehen (das kann ich besonders gut *hust*), Kontakte geknüpft, viel zugehört und fleißig Branchen-Klatsch erfahren.
Es war anstrengend und lustig zugleich.

Hinterher will man aber ein paar tage keinerlei Geräusche hören!
 
Hallo,
Ich erstelle den Thread da ich gerne mal wüsste ob es möglichkeiten gibt sich als Hilfskraft für die Musikmesse zu bewerben.
Bzw. ob man sich bei bestimmten Herstellern bewerben kann als Hilfskraft für Aufbau o.ä

Die Aufbauten werden meist von Messebaufirmen übernommen, ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass diese gezielt Leute suchen für eine bestimmte Messe. Die brauchen eher Hilfskräfte für alle Messen, die sie ausrichten.

Wenn du schon bestimmte Hersteller rauspickst, zum Spielen und Schauen wirst du kaum kommen. Du musst dann da arbeiten! Also eher Schleppen und Schuften.
 
Frag am Besten bei den Auststellern selbst.

Ich habe auch mal eine "komplette Messe" lang für einen Aussteller gearbeitet. Der kannte mich aber und wusste, worauf er sich einlässt. Nach einer Mail und einem Telefonat war das in trockenen Tüchern. Im Grunde habe ich gespielt, um Interesse bei den Besuchern zu wecken, aufgepasst, das keiner was klaut (unglaublich, was da alles entwendet wird... wir haben die Sachen teilweise an den Stand festgeschraubt), Anklatscher gespielt, wenn mein "Kollege" gespielt hat, gut ausgesehen (das kann ich besonders gut *hust*), Kontakte geknüpft, viel zugehört und fleißig Branchen-Klatsch erfahren.
Es war anstrengend und lustig zugleich.

Hinterher will man aber ein paar tage keinerlei Geräusche hören!

Sowas meinte ich, für einen Austeller auf der Messe arbeiten. Das der Allgemeine aufbau von anderen übernommen wird dachte ich mir.
Es geht mir dabei garnicht so wirklich darum an Ende viel Freizeit auf der Messe zu haben sondern einfach Arbeiten.

Ich versuch mich mal bei einem Hersteller und hoffe das es auch ohne Beziehungen geht.... *grübel ob ich nicht doch welche hab*
Sowieso war ich leider noch nicht auf der Messe, dieses Jahr war das ABI dazwischen , Schule geht halt vor
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben