
MrC
Registrierter Benutzer
"Noise Cancelling"-Kopfhörer registrieren mittels Mikrofon die Umgebungsgeräusche und geben elektronisch ein gegenphasiges Signal auf die Ohren, so dass sich Umgebungsgeräusche und generiertes Signal gegenseitig weitgehend auslöschen. Wurde bisher vor allem von Vielfliegern gekauft/benutzt, um mehr Ruhe im Flieger zu haben.
Bose hat jetzt erstmals - meine ich zumindest - auch eine in-ear Variante herausgebracht (Bose QuietComfort 20), natürlich für teuer Geld (ca. 300 ).
Ich selbst hab's noch nie ausprobieren können, deswegen die folgenden Fragen an das Forum:
- Schon einmal Kopfhörer mit Active Noise Cancelling im Bandkontext eingesetzt? Erfahrungen damit?
- Hat jemand die Bose QuietComfort 20 schon einmal im Einsatz gehabt?
- Könnte ein solches aktives System eine (leider teure) Alternative für die gängigen Lösungen sein?
Gruß
MrC
Bose hat jetzt erstmals - meine ich zumindest - auch eine in-ear Variante herausgebracht (Bose QuietComfort 20), natürlich für teuer Geld (ca. 300 ).
Ich selbst hab's noch nie ausprobieren können, deswegen die folgenden Fragen an das Forum:
- Schon einmal Kopfhörer mit Active Noise Cancelling im Bandkontext eingesetzt? Erfahrungen damit?
- Hat jemand die Bose QuietComfort 20 schon einmal im Einsatz gehabt?
- Könnte ein solches aktives System eine (leider teure) Alternative für die gängigen Lösungen sein?

Gruß
MrC
- Eigenschaft