J
julienne1979
Registrierter Benutzer
Hallöchen,
ich habe mich nun durch immerhin 11 Seiten dieses Forums gewühlt und viel gelesen, aber es war nicht das dabei, was ich gesucht habe (verzeiht, falls es weiter hinten zu finden gewesen sein sollte, aber es ist schon spät hier und ich bin leider etwas ermüdet). Auch die Google-Suche brachte bislang keine zufriedenstellenden Ergebnisse btw.
Vorgestern durfte ich bei einem Contest an unserer Schule mitmachen, wobei mich netterweise drei Mitstudierende supported haben *ein fettes Dankeschön!!*
, und zwar mit dem Song "It's So Easy" von Linda Ronstadt. Da ich mich noch eher auf Beginner-Level bewege, war mir zunächst mal wichtig, dass ich das Stück auf dem Set vernünftig begleiten kann, auch mit Akzenten, wo sie eben laut Original schick hinpassen etc. Dabei hab ich noch die Herausforderung angenommen, den Background Chorus zu singen, was auch nicht so schlecht geklappt hat.
Allerdings bekam ich den Comment von einer der Lehrerinnen in der Jury, dass mehr Power doch ganz schön wäre und ich mir die "Form" (also wohl Haltung etc.) noch mal vor Augen führen sollte. Außerdem sei der ganze Auftritt irgendwie steif gewesen.
Nun frage ich mich, ob Power rein eine Sache von Muskelkraft darstellt, oder ob das auch was mit Technik zu tun hat.
Es wäre natürlich auch naheliegend, dass die Challenge mit dem Singen währenddessen zu Lasten der Schlagkraft und so gegangen sein mag. Und Ausdruck... wer das Stück kennt, der weiß, dass es ein lebendiges, lebhaftes, irgendwie leichtes Stück ist mit Drive (so würde ich das beschreiben). Ich habe mich extra bemüht um einen fröhlichen und glücklichen Gesichtsausdruck, der netterweise auch von Juryseite bemerkt und positiv kommentiert wurde (vielen Dank!!
) Trotzdem hieß es, es sei im Ganzen "katai" (also hart, steif) gewesen. Ich frage mich bloß, was man tun muss, damit ein Auftritt anders klingt, also nicht steif.
Sicherlich werden einige über diese Frage mitleidig den Kopf schütteln und mir anraten wollen, es doch lieber mit etwas anderem als Musik zu versuchen, wenn schon grundlegend kein Verständnis für den Ausdruck vorliegt... ob ich vielleicht doch unmusikalisch bin, kann ich nicht so gut beurteilen - ich weiß nur, dass mich der Comment eben nicht in Ruhe lässt und ich es einfach wissen will. Es klingt für mich nach einem Ansatz, der für mein weiteres Musizieren in Zukunft viel Bedeutsamkeit haben könnte. Daher hoffe ich, dass mir irgendwer dazu einen Rat geben kann.
ich habe mich nun durch immerhin 11 Seiten dieses Forums gewühlt und viel gelesen, aber es war nicht das dabei, was ich gesucht habe (verzeiht, falls es weiter hinten zu finden gewesen sein sollte, aber es ist schon spät hier und ich bin leider etwas ermüdet). Auch die Google-Suche brachte bislang keine zufriedenstellenden Ergebnisse btw.
Vorgestern durfte ich bei einem Contest an unserer Schule mitmachen, wobei mich netterweise drei Mitstudierende supported haben *ein fettes Dankeschön!!*

Allerdings bekam ich den Comment von einer der Lehrerinnen in der Jury, dass mehr Power doch ganz schön wäre und ich mir die "Form" (also wohl Haltung etc.) noch mal vor Augen führen sollte. Außerdem sei der ganze Auftritt irgendwie steif gewesen.
Nun frage ich mich, ob Power rein eine Sache von Muskelkraft darstellt, oder ob das auch was mit Technik zu tun hat.
Sicherlich werden einige über diese Frage mitleidig den Kopf schütteln und mir anraten wollen, es doch lieber mit etwas anderem als Musik zu versuchen, wenn schon grundlegend kein Verständnis für den Ausdruck vorliegt... ob ich vielleicht doch unmusikalisch bin, kann ich nicht so gut beurteilen - ich weiß nur, dass mich der Comment eben nicht in Ruhe lässt und ich es einfach wissen will. Es klingt für mich nach einem Ansatz, der für mein weiteres Musizieren in Zukunft viel Bedeutsamkeit haben könnte. Daher hoffe ich, dass mir irgendwer dazu einen Rat geben kann.
- Eigenschaft