
hitulu
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.16
- Registriert
- 11.08.11
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 115
Hallo beisammen,
ich habe folgendes Problem. Meine Saiten werden sehr schnell stumpf.
Ich spiele seit ca. 10 Jahren Bass und seit ca. 5 Jahren ausschließlich Stainless Steel Roundwound Saiten. Ich wechsle auch gern mal den Saitenhersteller aber die Stärke bleibt immer gleich. 45-65-85-105 (Longscale) in D-Standard (DGCF). Ich spiele einen starken Fingeranschlag sehr nah am Griffbrett mit einer sehr niedrigen Saitenlage (Viel "Bund" im Sound). Mein Instrument ist mein Fender USA Jazz. Ich suche immer einen brillianten, höhenreichen Sound wie er bei frischen Saiten bzw. leicht eingespielten Saiten der Fall ist. Soweit ich das selbst beurteilen kann schwitze ich beim spielen aber auch stärker als andere Bassisten. Ich benutze auch Saitenreiniger. GHS Fast Fret und Dunlop String Cleaner je nachdem worauf ich lust habe. Ich bin damit auch wirklich nicht sparsam, ich benutze es immer vor und nach dem Spielen.
Ich wechsle meine Saiten auch sehr oft. Ich habe keinen Saitensatz länger als 2 Monate drauf weil er dann totgespielt ist.
Nur nimmt es in letzter Zeit wirklich extreme Ausmaße an. Eine Zeit lang habe ich Dean Markley Blue Steel gespielt. Die Langlebigkeit nahm aber dann rapide an, anfangs waren 6 Wochen kein Problem doch am Ende musste ich den Satz nach 1 Woche runtermachen.
Bei den Fender Saiten verhielt es sich ähnlich. Erst 6 Wochen und dann immer weiter abnehmend. Sehr gut haben mir allerdings die D'Addario Pro Steels gefallen. Von denen habe ich immer einen Satz bei mir rumliegen. Die D'Addario haben auch schon mal 8 Wochen gepackt aber sind mittlerweile auch wieder so auf ca. 3 Wochen runter.
Der eigentliche Grund für diesen Thread und die mehr oder weniger große Verzweiflung bzgl. Saiten liegt einfach an den aktuellen Saiten.
Um mal wieder einen Saitenhersteller zu testen habe ich mich entschlossen mal die Pyramid Saiten zu testen, wie bei allen Saiten Stainless Steel in 45-65-85-105 D-Standard. Diesen Satz habe ich Dienstag abend aufgezogen und wie immer die intensive Pflegebehandlung fürs Instrument (Griffbrettreiniger, Bünde polieren, Lemon Oil). Etwas Ballistol Öl in den Sattel und Body mit Carnauba Wachs behandelt. Beim Saitenaufziehen ist mir auch kein Fehler unterlaufen. An jeder Mechanik 2-3 Windungen und der Saite vor dem Stimmen die Möglichkeit gegeben sich zu orientieren um eine Torsion zu vermeiden.
Am nächsten Tag (Mittwoch) dann eine Bandprobe. Es war zwar heiß aber die Belastung war meiner Meinung nach nicht höher als sonst.
Als ich heute dann den Bass in die Hand nahm stellte ich fest dass die Saiten absolut stumpf waren. Als wären sie schon Monate auf dem Instrument! Aber wirklich alle Saiten gleichmäßig stumpf!
Könnt ihr mir vielleicht helfen das zu verhindern oder fällt vielleicht jemanden auf woran es liegen könnte? Kann es vielleicht sein dass es an den Pflegemitteln liegt die ich verwende? Habe schon vermutet dass vielleicht das Lemon Oil / Ballistol Öl die Saiten verstumpfen. Über Hilfe würde ich wirklich sehr freuen
Mfg
EDIT: ein paar Rechtschreibfehler ausgebessert
ich habe folgendes Problem. Meine Saiten werden sehr schnell stumpf.
Ich spiele seit ca. 10 Jahren Bass und seit ca. 5 Jahren ausschließlich Stainless Steel Roundwound Saiten. Ich wechsle auch gern mal den Saitenhersteller aber die Stärke bleibt immer gleich. 45-65-85-105 (Longscale) in D-Standard (DGCF). Ich spiele einen starken Fingeranschlag sehr nah am Griffbrett mit einer sehr niedrigen Saitenlage (Viel "Bund" im Sound). Mein Instrument ist mein Fender USA Jazz. Ich suche immer einen brillianten, höhenreichen Sound wie er bei frischen Saiten bzw. leicht eingespielten Saiten der Fall ist. Soweit ich das selbst beurteilen kann schwitze ich beim spielen aber auch stärker als andere Bassisten. Ich benutze auch Saitenreiniger. GHS Fast Fret und Dunlop String Cleaner je nachdem worauf ich lust habe. Ich bin damit auch wirklich nicht sparsam, ich benutze es immer vor und nach dem Spielen.
Ich wechsle meine Saiten auch sehr oft. Ich habe keinen Saitensatz länger als 2 Monate drauf weil er dann totgespielt ist.
Nur nimmt es in letzter Zeit wirklich extreme Ausmaße an. Eine Zeit lang habe ich Dean Markley Blue Steel gespielt. Die Langlebigkeit nahm aber dann rapide an, anfangs waren 6 Wochen kein Problem doch am Ende musste ich den Satz nach 1 Woche runtermachen.
Bei den Fender Saiten verhielt es sich ähnlich. Erst 6 Wochen und dann immer weiter abnehmend. Sehr gut haben mir allerdings die D'Addario Pro Steels gefallen. Von denen habe ich immer einen Satz bei mir rumliegen. Die D'Addario haben auch schon mal 8 Wochen gepackt aber sind mittlerweile auch wieder so auf ca. 3 Wochen runter.
Der eigentliche Grund für diesen Thread und die mehr oder weniger große Verzweiflung bzgl. Saiten liegt einfach an den aktuellen Saiten.
Um mal wieder einen Saitenhersteller zu testen habe ich mich entschlossen mal die Pyramid Saiten zu testen, wie bei allen Saiten Stainless Steel in 45-65-85-105 D-Standard. Diesen Satz habe ich Dienstag abend aufgezogen und wie immer die intensive Pflegebehandlung fürs Instrument (Griffbrettreiniger, Bünde polieren, Lemon Oil). Etwas Ballistol Öl in den Sattel und Body mit Carnauba Wachs behandelt. Beim Saitenaufziehen ist mir auch kein Fehler unterlaufen. An jeder Mechanik 2-3 Windungen und der Saite vor dem Stimmen die Möglichkeit gegeben sich zu orientieren um eine Torsion zu vermeiden.
Am nächsten Tag (Mittwoch) dann eine Bandprobe. Es war zwar heiß aber die Belastung war meiner Meinung nach nicht höher als sonst.
Als ich heute dann den Bass in die Hand nahm stellte ich fest dass die Saiten absolut stumpf waren. Als wären sie schon Monate auf dem Instrument! Aber wirklich alle Saiten gleichmäßig stumpf!
Könnt ihr mir vielleicht helfen das zu verhindern oder fällt vielleicht jemanden auf woran es liegen könnte? Kann es vielleicht sein dass es an den Pflegemitteln liegt die ich verwende? Habe schon vermutet dass vielleicht das Lemon Oil / Ballistol Öl die Saiten verstumpfen. Über Hilfe würde ich wirklich sehr freuen
Mfg
EDIT: ein paar Rechtschreibfehler ausgebessert
- Eigenschaft