Größte deutsche Musiklabels

  • Ersteller Dommak89
  • Erstellt am
Dommak89
Dommak89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.24
Registriert
12.08.07
Beiträge
212
Kekse
549
Ort
Ruhrpott
Hi,

ich bin gerade dabei meine Bachlorarbeit zuschreiben. Dazu wäre es ein schönes Schmakerln, wenn ich ein Interview mit jemandem von einem deutschen Musiklabel führe. Damit es representativ ist, wäre ein großes Label von Vorteil (kleine Labels fallen mir schon ein). Gibt es ein deutsches Equivalent für Sony, WMG oder UMG? Und wenn kein Majorlabel, dann wenigstens etwas in der Größenordnung Roadrunner Records oder so (natürlich verhältnismäßig).

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Eigenschaft
 
sony ist ja ein halbes deutsches label, nachdem sie vor ein paar jahren BMG übernommen haben, sind ja teilweise immer noch die selben leute.

roadrunner ist übrigens ein sub-label von warner. eigenständige große labels gibt es kaum noch.


zu den größten gehören zB vermutlich zyx oder nuclear blast. kauf dir am besten die musikwoche, da findest du viele firmen. ich würde mir vorher auch noch eine definition von "groß" überlegen, da gibts viele kategorien in denen man messen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Gibt es ein deutsches Equivalent für Sony, WMG oder UMG? ...

Laut Wikipedia ist Edel "das größte unabhängige Musikunternehmen Europas".
Nach Angaben der Musikindustrie zählen folgende Musikfirmen zu den umsatzstärksten in Deutschland: ALIVE, CARGO RECORDS, EDEL, GROOVE ATTACK, INDIGO, KIDDINX, MCP, ROUGH TRADE, SOULFOOD, TONPOOL.
 
vorsicht, die meisten unternehmen aus deiner liste sind vertriebe!


edel ist ein guter tipp!
 
Danke schon mal. An Nuclear Blast habe ich direkt mal geschrieben. Edel schaue ich mir auch mal an. Kennt man irgendwelche Künstler, bei Edel?
 
steht auf der homepage, ein bisschen eigeninitiative sollte man schon zeigen. wenn die den eindruck haben dass du dich nicht damit beschäftigt hast, werden die vermutlich keine große lust haben dir fragen zu beantworten.
 
Das finden die ja nicht direkt beim Anschreiben heraus. Wenn ich grünes Licht von denen bekomme werde ich natürlich Hintergrundinformationen holen. Aber im Moment geht's ja nur um die Suche bzw. Ideenfindung.
 
musikunternehmen bekommen so viel anfragen aus irgendwelchen gründen, wenn man da nicht durch einen persönlich gestaltetes oder individuelles anschreiben interesse weckt, stehen die chancen aus meiner sicht nicht sehr gut, dass jemand darauf reagiert. aber vielleicht hast du ja glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben