
Frank of Sound
Registrierter Benutzer
Hallo Freunde der Musik!
Ich Produziere zur Zeit ein neues Album, und möchte eine E-Geige mit einbauen.
Nun ist das Aufnehmen doch sehr viel komplexer als ich dachte.
Ich habe mich schon durch sämtliche Foren gewühlt, und komme doch grade nicht weiter.
Wir haben eine Yamaha SV-150 E-Geige, und ein Focusrite 2i2 Audiointerface.
Die Yamaha hat ein kleines, schwarzes Modul, ohne das der Sound sowieso nicht will, soweit sind wir schon.
Die Demo Recordings haben wir mit dem Kopfhörerausgang das diesem Modul aufgenommen, also vom Kopfhörerausgang ins Interface - qualitativ nicht ausreichend.
Zusätzlich gibt es einen LineOut am Modul. Dieses Signal ist aber zu leise um direkt mit dem Interface aufgenommen zu werden.
Ich suche eine Lösung, ohne möglichst große Ausgaben, da wir das Budget schon sehr in Anspruch genommen haben für Studiomonitore, etc.
So wie ich das sehe, habe ich jetzt verschiedene Möglichkeiten
- Ich könnte die E-Geige mit dem LineOut an ein Mischpult hängen, von dort in eine Endstufe, und dann ins Interface (Möglich?)
- Ich könnte vielleicht ein Gitarren Top (Preamp) irgendwo ausleihen, und von dort ins Interface (Wie siehts damit aus?)
- Ich habe gerade eben von einer so genannten "DI-Box" gelesen, würde die den Klang in irgendeinerweise beeinflussen, bzw. Preamp usw. ersetzen?
Was ist die BESTE Möglichkeit eine E-Geige in Studioqualität aufzunehmen?
Da ich unter zeitlichem Druck stehe, würde ich mich über jeden Tipp/Vorschlag sehr, sehr freuen!
EDIT: Anscheinend kann eine aktive DI Box als Vorverstärker dienen und dürfte damit alle Probleme lösen. Nur bin ich überfragt ob der 3,5mm LineOut vom Modul überhaupt unsymetrisch ist, und mir das Gerät was bringt?
Danke.
- Frank
Ich Produziere zur Zeit ein neues Album, und möchte eine E-Geige mit einbauen.
Nun ist das Aufnehmen doch sehr viel komplexer als ich dachte.
Ich habe mich schon durch sämtliche Foren gewühlt, und komme doch grade nicht weiter.
Wir haben eine Yamaha SV-150 E-Geige, und ein Focusrite 2i2 Audiointerface.
Die Yamaha hat ein kleines, schwarzes Modul, ohne das der Sound sowieso nicht will, soweit sind wir schon.
Die Demo Recordings haben wir mit dem Kopfhörerausgang das diesem Modul aufgenommen, also vom Kopfhörerausgang ins Interface - qualitativ nicht ausreichend.
Zusätzlich gibt es einen LineOut am Modul. Dieses Signal ist aber zu leise um direkt mit dem Interface aufgenommen zu werden.
Ich suche eine Lösung, ohne möglichst große Ausgaben, da wir das Budget schon sehr in Anspruch genommen haben für Studiomonitore, etc.
So wie ich das sehe, habe ich jetzt verschiedene Möglichkeiten
- Ich könnte die E-Geige mit dem LineOut an ein Mischpult hängen, von dort in eine Endstufe, und dann ins Interface (Möglich?)
- Ich könnte vielleicht ein Gitarren Top (Preamp) irgendwo ausleihen, und von dort ins Interface (Wie siehts damit aus?)
- Ich habe gerade eben von einer so genannten "DI-Box" gelesen, würde die den Klang in irgendeinerweise beeinflussen, bzw. Preamp usw. ersetzen?
Was ist die BESTE Möglichkeit eine E-Geige in Studioqualität aufzunehmen?
Da ich unter zeitlichem Druck stehe, würde ich mich über jeden Tipp/Vorschlag sehr, sehr freuen!
EDIT: Anscheinend kann eine aktive DI Box als Vorverstärker dienen und dürfte damit alle Probleme lösen. Nur bin ich überfragt ob der 3,5mm LineOut vom Modul überhaupt unsymetrisch ist, und mir das Gerät was bringt?
Danke.
- Frank
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: