
Korg
Mod Emeritus
"Jedes Johr em Winter, wenn et widder schneit, kütt dr Fastelovend (Anm. Fasching)", und damit sprießen auch die Festzelte jeglicher Art und Größe wie Unkraut aus dem Boden.
Und damit bin ich auch schon direkt beim Thema... mich interessieren Meinungen und
Vorgehensweisen - was ist noch tragbar, was grenzt an vorsätzliche Gefährdung?
Legal ist es in Zelten sowieso seltenst, denn mal ehrlich - meißtens hat man dann doch wieder eine
Hütte ohne offizielle Anschlagpunkte stehen. "Baubuch? - Weiß ich nich'..."
Ich rede hier nicht von 20m x 15m Zelten sondern schon von der Liga 60m x 30m aufwärts mit entsprechender Gibelhöhe und Besucherkapazität.
In den letzten Jahren habe ich mich mit vielen Zeltbauern unterhalten, mich nach Anschlagmöglichkeiten erkundigt, die Antwort war stets die gleiche.
"Statik für Anschlagpunkte gibts nicht, kannst aber in die Binder minimum 200kg einbringen - passiert nix und macht jeder."
Gut, dass Herr Korg nun nicht hingeht und etwas in die Pfetten hängt ist klar... die paar Nieten halten garnichts.
Fragt man nur ganz leise ob man etwas schriftliches haben könne ist ganz schnell Ruhe - Der Zeltbauer möchte die Verantwortung nicht tragen, verständlich.
Dem Problem Zelt haben sich schon manche Hersteller befasst, ich denke Tent Clamps sind bekannt, ansonsten: http://ultralite.eu/Ultralite_Zeltklemme.html?neu_nr=H&wa_id=402&art_id=ULTC70370B
Finde ich ganz spitze um einzelne LED-Kannen in Wandnähe zu hängen, dass wars aber dann auch schon mit meinem Mut.
Nun, Linearray und Fronttruss muss trotzdem irgendwie ins Dach - Stative fallen aufgrund der Stolpergefahr und der bei Karnevalsveranstaltungen
üblichen "Hupfdohlen" in Verbindung mit schwingendem Zeltboden weg.
Am Ende wirds dann doch irgendwie mit Tentclamps (wohlgemerkt in hoher Stückzahl, da hat so ein kleines Linearray dann schonmal zwei Anschlagpunkte + zwei Sicherungspunkte) gebrasselt.
Den Tent Clamps traue ich, ebenso den Bindern des Zeltes ansich, was mir Bauchschmerzen macht ist die Kederschiene.
Ich persönlich hänge inzwischen nur noch dass was ich für mich verantworten kann, und da ist einfach nach einzelnen
Lampen oder von mir aus auch noch leichten, einzelnen Delay-Boxen Ende... ich bin Lichtmann, kein Stuntman.
Wie haltet ihr es grade im Bezug auf Festzelte? Ich denke in die Verlegenheit dass etwas im Festzelt geflogen werden soll ist jeder schon einmal gekommen.
Und damit bin ich auch schon direkt beim Thema... mich interessieren Meinungen und
Vorgehensweisen - was ist noch tragbar, was grenzt an vorsätzliche Gefährdung?
Legal ist es in Zelten sowieso seltenst, denn mal ehrlich - meißtens hat man dann doch wieder eine
Hütte ohne offizielle Anschlagpunkte stehen. "Baubuch? - Weiß ich nich'..."
Ich rede hier nicht von 20m x 15m Zelten sondern schon von der Liga 60m x 30m aufwärts mit entsprechender Gibelhöhe und Besucherkapazität.
In den letzten Jahren habe ich mich mit vielen Zeltbauern unterhalten, mich nach Anschlagmöglichkeiten erkundigt, die Antwort war stets die gleiche.
"Statik für Anschlagpunkte gibts nicht, kannst aber in die Binder minimum 200kg einbringen - passiert nix und macht jeder."
Gut, dass Herr Korg nun nicht hingeht und etwas in die Pfetten hängt ist klar... die paar Nieten halten garnichts.
Fragt man nur ganz leise ob man etwas schriftliches haben könne ist ganz schnell Ruhe - Der Zeltbauer möchte die Verantwortung nicht tragen, verständlich.
Dem Problem Zelt haben sich schon manche Hersteller befasst, ich denke Tent Clamps sind bekannt, ansonsten: http://ultralite.eu/Ultralite_Zeltklemme.html?neu_nr=H&wa_id=402&art_id=ULTC70370B
Finde ich ganz spitze um einzelne LED-Kannen in Wandnähe zu hängen, dass wars aber dann auch schon mit meinem Mut.
Nun, Linearray und Fronttruss muss trotzdem irgendwie ins Dach - Stative fallen aufgrund der Stolpergefahr und der bei Karnevalsveranstaltungen
üblichen "Hupfdohlen" in Verbindung mit schwingendem Zeltboden weg.
Am Ende wirds dann doch irgendwie mit Tentclamps (wohlgemerkt in hoher Stückzahl, da hat so ein kleines Linearray dann schonmal zwei Anschlagpunkte + zwei Sicherungspunkte) gebrasselt.
Den Tent Clamps traue ich, ebenso den Bindern des Zeltes ansich, was mir Bauchschmerzen macht ist die Kederschiene.
Ich persönlich hänge inzwischen nur noch dass was ich für mich verantworten kann, und da ist einfach nach einzelnen
Lampen oder von mir aus auch noch leichten, einzelnen Delay-Boxen Ende... ich bin Lichtmann, kein Stuntman.
Wie haltet ihr es grade im Bezug auf Festzelte? Ich denke in die Verlegenheit dass etwas im Festzelt geflogen werden soll ist jeder schon einmal gekommen.
- Eigenschaft