Paar Fragen zum "Innenausbau"

  • Ersteller snakesh1t
  • Erstellt am
S
snakesh1t
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.12
Registriert
24.04.10
Beiträge
20
Kekse
0
Hi,
ich habe mir für meinen Squier VM Preci Bass ne neue aktive Elektronik für meine passiven Seymour Duncan SPB-3 bestellt und möchte die in ein paar Tagen einbauen.
Dafür muss ich aber mein Fach ein wenig vergrößern und ausarbeiten. Da es ein Squier ist isses leider net das tollste Holz...werden den Innenraum einmal komplett sauber schleifen mit nem Dremel, Pfeile und Schleifpapier.
Ein Batteriefach für die 9v Block wird rechts neben den Tonabnehmer/über den Potis gefräst und ich muss für die Elektronik noch Platz für den 3. Poti schaffen.
Und genau dabei brauch ich ein paar Tips von euch!
1. Was kann ich als Lackierung für innen nach dem schleifen nehmen? Ich werde alles mit Kupferband auskleiden, würd dadrunter aber gern einen Schutzlack auftragen.
2. Gibt es irgendetwas zu beachten?
3. Suche einen Shop wo ich ein Pickguard mit 4 Bohrungen für die 3 Potis und die Klinke. Sonst muss ich selbst ein Loch bohren.
4. Die 13 Löcher um das Pickguard zu befestigen leihern so langsam aus....könnte ich die Löcher mit zbs. Molto Holzspachtel ausfüllen damit die Schrauben wieder mehr Halt bekommen? Ein Bekannte meinte man könnte die Löcher auch ausbohren und zbs Messinggewinde reinmachen.
5. Falls wer noch gute Anleitungen, Tutorials etc hat immer her damit ;)

Das wird mein erstes eigenes Aufrüstprojekt an meinem alten 2. Bass...bisher alles MusicStore machen lassen.
Nächste Baustelle wäre eine neue Brücke samt Abdeckung :D
 
Eigenschaft
 
Hallo Snakesh1t!
Interessante Sache hast du da vor, wird es einen Baubericht mit Fotos geben? :)

Zu deinen Fragen (Achtung, bin kein Profi, nur DIY-Bastler :great:):
Ein Batteriefach für die 9v Block wird rechts neben den Tonabnehmer/über den Potis gefräst und ich muss für die Elektronik noch Platz für den 3. Poti schaffen.
Muss das wirklich sein? Bei meinem Preci wäre genug Platz, den Block einfach hochkant in den Elektronikkanal zu legen und dann mit Schaumstoff zu befestigen.
Oder willst du eine richtige Halterung einbauen?

1. Was kann ich als Lackierung für innen nach dem schleifen nehmen? Ich werde alles mit Kupferband auskleiden, würd dadrunter aber gern einen Schutzlack auftragen.
Meiner Meinung nach müsste einfache (Sprüh-)Holzgrundierung reichen. Dann hast du eine glatte Oberfläche zum Abkleben.
Ist bei meinen Precis auch drin. :)

2. Gibt es irgendetwas zu beachten?
Bestimmt! (Ich weiß, doofe Antwort. :rolleyes:)

3. Suche einen Shop wo ich ein Pickguard mit 4 Bohrungen für die 3 Potis und die Klinke. Sonst muss ich selbst ein Loch bohren.
Entweder selber sägen und bohren oder dein Original als Vorlage einschicken und einzeichnen, wo du ein weiteres Loch haben möchtest, das geht glaub ich auch bei Rockinger, aber von dem Shop, der hier immer in dem Zuge genannt wird, habe ich gerade den Namen vergessen. Kann dir bestimmt noch wer anders sagen. :)
Alternative:
Du könntest ein Loch in die Seite des Korpus bohren, um dorthin die Buchse zu versetzen wie bei einer Telecaster zum Beispiel. Das alte Loch im PG nutzt du dann für ein weiteres Poti.
Allerdings ist das Loch im PG für die Buchse größer als die Potilöcher, ein Poti könnte darin eventuell nicht ordentlich halten. (eventuell Adapter, größere Muttern?) :gruebel:

4. Die 13 Löcher um das Pickguard zu befestigen leihern so langsam aus....könnte ich die Löcher mit zbs. Molto Holzspachtel ausfüllen damit die Schrauben wieder mehr Halt bekommen? Ein Bekannte meinte man könnte die Löcher auch ausbohren und zbs Messinggewinde reinmachen.
Was bei mir geholfen hat:
Von einem Stück Holz mit Schleifpapier oder Feile ein Häufchen Holzstaub abreiben. Dieses dann mit Holzleim vermischen (gut durchrühren) und mit nem Zahnstocher in die Bohrlöcher füllen. Dann die Schrauben in die noch flüssige Masse in die Löcher schrauben. Hält bei mir bombenfest. :great: Messinggewinde wäre mir zu aufwändig und andere Schrauben brauchst du danach auch noch. :)

5. Falls wer noch gute Anleitungen, Tutorials etc hat immer her damit ;)
Eventuell das hier, für Hintergrundwissen. :great:

Ich hoffe ich konnte helfen und ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt! :)
Fotos wären cool! ;)
 
Das E-Fach ist doch mit Graphilack ausgepinselt, nicht wahr? Dann nimm doch einfach Graphitlack (gibt's z.B. bei Conrad) und bessere damit das E-Fach an den neu gefrästen Flächen aus. Damit ist die Abschirmung (holzseitig) wieder komplett hergestellt. Da brauchst Du nicht mit Kupferfolie anfangen. Ist 'ne Sache von Minuten.

Ich wollte nicht immer das PG abshrauben müssen um eine Batterie zu wechseln. Wenn, würde ich ein kleines Batteriefach mit Klappdeckel von hinten einsetzen. So 'ne Batterie ist meist kurz vor dem Gig leer... ;)

Grüße, Pat
 
Ach, das ist Graphitlack? Wusste ich auch noch nicht, ist das bei billigen Bässen auch so? :D
Sonst könnte es brummen ;) der bass wird dann empfindlicher gegen einstrahlungen. Ein e-fach sollte mMn IMMER eine Abschirmung haben. Ich weiß nicht ob du die basstelprojekte beobachtet hast aber bei dem 3B-JB von celloundbass und mhs ist das am Anfang auch Thema gewesen, Cello hatte da einige Probleme ordentliche Aufnahmen hinzubekommen weil in der Bauanleitung nichts von Abschirmung stand und der bass dann keine hatte...
 
Ein Batteriefach für die 9v Block wird rechts neben den Tonabnehmer/über den Potis gefräst und ich muss für die Elektronik noch Platz für den 3. Poti schaffen.

Von oben? Das sieht glaube ich eher bescheiden aus... aber vll versteh ich dich ja auch falsch.

1. Was kann ich als Lackierung für innen nach dem schleifen nehmen? Ich werde alles mit Kupferband auskleiden, würd dadrunter aber gern einen Schutzlack auftragen.

Entweder im Baumarkt gehen und einen Holzlack kaufen, oder direkt wie oben schon erwähnt Graphitlack nehmen. Wie gut der auf rohem Holz hält, weiß ich aber nicht.


aber von dem Shop, der hier immer in dem Zuge genannt wird, habe ich gerade den Namen vergessen. Kann dir bestimmt noch wer anders sagen. :)

Ich glaube du meinst den Trashcontainer. Denen könntest du mal eine Email schreiben. Ich meine das kostete nicht mehr als 30€. Du schickst dann dein Schlagbrett ein und sagst denen was du haben willst, also ein gleichgroßes, aber mit einem Loch mehr. Da werden die dich sicher beraten können ;)
 
Sonst könnte es brummen ;) der bass wird dann empfindlicher gegen einstrahlungen. Ein e-fach sollte mMn IMMER eine Abschirmung haben. Ich weiß nicht ob du die basstelprojekte beobachtet hast aber bei dem 3B-JB von celloundbass und mhs ist das am Anfang auch Thema gewesen, Cello hatte da einige Probleme ordentliche Aufnahmen hinzubekommen weil in der Bauanleitung nichts von Abschirmung stand und der bass dann keine hatte...
Klingt absolut logisch! :great:
Die Bastelprojekte habe ich nur zum Teil verfolgt, eher überflogen, sind aber sehr coole Sachen bei gewesen!

Aber wenn er dann Graphitlack UND Kupferband nimmt, wäre das doch doppelt gemoppelt, also eher unnötig, oder? :gruebel:

Danke, den meinte ich! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben