Mir fallen da einige Ideen. Ich Fang mal an:
1. Spiel den Bass nahe der Brücke. Der Sound ist von Natur aus drahtiger. Sowohl mit Pleck als auch mit die Fingaz

Das geht sogar sofort und ohne neue Effekte. Das ist meiner ansicht nach die effektivste Methode um dem Bass mehr Transparenz (was in aller Alfreds Namen damit dann auch immer gemeint ist

)
2. Ich würde am Amp die tiefen mitten etwas rausnehmen, sowie die dezent Bässe. Klar dann macht der Bass weniger Bass aber du willst ja was anderes

. Ein bisschen damit spüielen bringt ne Menge. Obacht! Das kann sich von Raum zu Raum unterscheiden. auch die eigene Position zur Box hat darauf dann einen Einfluss. Ein netter "Effekt" dafür wäre ein graphischer EQ im Tretminenformat, sofern du keinen am Amp hast.
3. Wurde schon gesagt: Weniger Zerre. Ich habe das auch mal gemacht und da fuhr ich (in meinem BOSS GT-6B, also alles simuliert) mit dem Blues OD und dem ODB ganz gut, besonders auf 30% drive. Was die Blend-situation angeht würde ich dem Rat oben eher widersprechen: Wo die Zerre den Sound näselnder macht um eher wie eine Gitarre zu klingen, macht der Blend-Regler nun das alles wieder Kaputt indem er das mulmen vom bass dazumischt.
4. Kompressor: Ja also, das kommt auf den Kompressor und seine Einstellungen drauf an. Manche Kompressoren (wie etwa der Dynacomp von MXR oder auch der EBS) ziehen die höhen ordentlich an, weil sie die auf die selbe Stufe wie die bässe ziehen, bzw umgekehrt

. Auf diese Weise kann man durchaus durch leichte Kompression mehr Transparenz erreichen.
5. Sechsaiter, damit hast du die Möglichkeit weit oben zu Spielen. Sicherlich die letzte alternative.
6.
http://www.garysguitars.com/catalog/1967-gibson-ebs-1250-special-double-neck-gie0609