
MatzeRockt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 23.10.12
- Beiträge
- 244
- Kekse
- 2.835
Hallo Forum,
vorneweg - ich bin kein Musiker sondern stamme eher von der anderen Seite (Mischpult am FOH).
Zum Thema:
Ein Freund von mir hat einen Ibanez Roadstar II geschenkt bekommen. Dieser ist vom Body her noch super in Schuß, wurde irgendwann auf fretless umgebaut und soll deswegen nun regelmäßig gespielt werden. Da besagter Freund nicht mal nen Lötkolben gerade halten kann komme ich ins Spiel - "kümmere dich drum" war die Aussage
Also - die Vorbesitzer des Basses haben das gute Stück elektrisch verbastelt. Es gibt starke Auslöschungen beim Drehen am "Überblendregler" für die beiden Pickups - es gibt keinen Schalter.
Dank Cadfeals "Kleine Schaltungssammlung für passive Bässe" konnte folgender Pickup identifiziert werden:
Am Hals ist ein Split-Coil Humbucker - wenn man das so nennen darf - verbaut.
An der Brücke allerdings ist ein seltsamer Abnehmer verbaut, und der wirft Fragen auf.
Dieser Abnehmer besteht aus 2 Spulen mit jeweils eigenem Kern die direkt übereinander montiert sind, so dass pro Spule jeweils 2 Saiten abgenommen werden. Im Moment sind diese beiden Spulen parallel verdrahtet - ist das richtig? Ich finde zu dieser Sorte Abnehmer leider keine weiteren Infos, ist das ein J-Humbucker? Wie werden die normalerweise verschaltet?
Danke und Grüße
Matze
vorneweg - ich bin kein Musiker sondern stamme eher von der anderen Seite (Mischpult am FOH).
Zum Thema:
Ein Freund von mir hat einen Ibanez Roadstar II geschenkt bekommen. Dieser ist vom Body her noch super in Schuß, wurde irgendwann auf fretless umgebaut und soll deswegen nun regelmäßig gespielt werden. Da besagter Freund nicht mal nen Lötkolben gerade halten kann komme ich ins Spiel - "kümmere dich drum" war die Aussage
Also - die Vorbesitzer des Basses haben das gute Stück elektrisch verbastelt. Es gibt starke Auslöschungen beim Drehen am "Überblendregler" für die beiden Pickups - es gibt keinen Schalter.
Dank Cadfeals "Kleine Schaltungssammlung für passive Bässe" konnte folgender Pickup identifiziert werden:
Am Hals ist ein Split-Coil Humbucker - wenn man das so nennen darf - verbaut.
An der Brücke allerdings ist ein seltsamer Abnehmer verbaut, und der wirft Fragen auf.
Dieser Abnehmer besteht aus 2 Spulen mit jeweils eigenem Kern die direkt übereinander montiert sind, so dass pro Spule jeweils 2 Saiten abgenommen werden. Im Moment sind diese beiden Spulen parallel verdrahtet - ist das richtig? Ich finde zu dieser Sorte Abnehmer leider keine weiteren Infos, ist das ein J-Humbucker? Wie werden die normalerweise verschaltet?
Danke und Grüße
Matze
- Eigenschaft