S
Super.Kai
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.09.09
- Registriert
- 01.09.09
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hi alle zusammen,
Ich soll für den Musikunterricht (11te Klasse Gymnasium) ein kurzes Referat (geplant sind so 5-8min) darüber halten das im Barock die Kirchentonleiter abgelöst wurden von Dur und Moll
Jetzt hab ich leider so gar keine Ahnung von Musik
und bin mit den ganzen Fachbegriffen auf die bei der Googlesuche dieses Themas sties total überfodert und hoffe das mit Leute vom Fach helfen können.
Grundlegende Fragen die ich mir stelle sind:
1. Was sind Kirchentonarten (=Kirchentonleitern) ?
2. !!Was ist der Unterschied zwischen Kirchentonleider und Dur und Molltonleitern???!!
(3. Warum wurden diese durch Dur und Moll ersetzt)
Fragen wie: Wer Kirchentonarten benutze , wann und wo kann ich selber herausfinden, aber solltet ihr gutes Material dazu haben, sag ich natürlich nicht nein.
Hoffe ich bin in Harmonielehre im richtigen topic gelandet, ansonsten einfach verschieben
Danke im vorraus,
kai
Ich soll für den Musikunterricht (11te Klasse Gymnasium) ein kurzes Referat (geplant sind so 5-8min) darüber halten das im Barock die Kirchentonleiter abgelöst wurden von Dur und Moll

Jetzt hab ich leider so gar keine Ahnung von Musik
Grundlegende Fragen die ich mir stelle sind:
1. Was sind Kirchentonarten (=Kirchentonleitern) ?
2. !!Was ist der Unterschied zwischen Kirchentonleider und Dur und Molltonleitern???!!
(3. Warum wurden diese durch Dur und Moll ersetzt)
Fragen wie: Wer Kirchentonarten benutze , wann und wo kann ich selber herausfinden, aber solltet ihr gutes Material dazu haben, sag ich natürlich nicht nein.
Hoffe ich bin in Harmonielehre im richtigen topic gelandet, ansonsten einfach verschieben
Danke im vorraus,
kai
- Eigenschaft