Fragen zu Aufnahmen mit neuem Audio Interface

S
sccorp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.13
Registriert
29.01.12
Beiträge
22
Kekse
0
Hey Leute :)
Schon vor einiger Zeit habe ich mir das "Roland FP7F"- Digitalpiano bestellt und nun ist auch heute mein "Focusrite Scarlett 2i2" Interface angekommen, womit ich jetzt gerne meine Stücke aufnehmen möchte. Weil ich ein kompletter Anfänger in dem Gebiet bin, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt :)
Habe heute schon die Software (Ableton Lite Live + Gerätetreiber und -plugins) installiert und auch alles miteinander so verbunden wie es sich gehört, doch jetzt häng ich etwas an der perfekten Soundqualität fest... Und zwar kann ich Stücke, die man recht leise spielt, mit einer sehr guten Qualität aufnehmen. Doch wenn ich dann eines spiele, bei der man richtig in die Tasten haut, dann übersteuert es doch etwas. Habe versucht, mit diesen "Gain"- Reglern die Sensibilität hinunterzudrehen, was auch geklappt hat (sind fast auf den unteren Anschlag gedreht..), aber immernoch nicht zum perfekten Ergebnis führt - d.h. Rauschen bei lauteren Tasten.
Zweitens sind die Aufnahmen extrem leise. Wenn ich das Epiano lauter stelle, dann leidet die Soundqualität ebenfalls darunter. Ich hab auch schon in der Software einen Regler gefunden, bei dem man die Lautstärke aufdrehen kann, verschlechtert aber auch die Soundqualität.

Kurze Zusammenfassung:
1. Schlechte Soundqualität bei kräftigen Liedern
2. Leise Aufnahmen

Um's zu wiederholen, im Recording bereich bin ich ein kompletter Anfänger und ebenfalls in der Software "Ableton" blick ich noch nicht so ganz durch. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps dabei geben, wie ich die Soundqualität mit diversen Einstellungen verbessern kann. Ein wünschenswertes Ergebnis wäre sowas: http://www.youtube.com/watch?v=A2HunQtpP7E

Danke an die, die sich die Zeit nehmen :)

Gruß
 
Eigenschaft
 
alles miteinander so verbunden wie es sich gehört,
Wie hast du es denn verbunden. Also welcher Ausgang am Piano? Welche Kabel mit mit welchen Steckern? Ist der Ausgang vom Piano, den du verwendest, regelbar? Wenn ja mal runterregeln.

Gruß
Klaus
 
Ich benutze ein Zwiilings-Audio Kabel (also Doppelklinke zu Doppelklinke). Ich steck das Kabel an die Outpout L/R Buchsen an und die anderen Enden in die 2 Kanäle vom Audio interface.
Wenn Du meinst, ob ich die Lautstärke am Piano ändern kann, ja das geht. Allerdings kommt halt auch die selbe Lautstärke aus dem Output raus
 
Ich benutze ein Zwiilings-Audio Kabel (also Doppelklinke zu Doppelklinke). Ich steck das Kabel an die Outpout L/R Buchsen an und die anderen Enden in die 2 Kanäle vom Audio interface.
Meinst du mit Doppelklinke 2x Monoklinke auf 2x Monoklinke? Dann ist das richtig!
Hast du am Interface Line oder Inst. bei den Eingängen ausgewählt? Du must Line auswählen.

Wenn Du meinst, ob ich die Lautstärke am Piano ändern kann, ja das geht. Allerdings kommt halt auch die selbe Lautstärke aus dem Output raus
Schade, dass Roland dem Keyboard bei dem Preis nicht noch einen Lautstärke unabhängigen Line out spendiert hat. Versuchs doch mal mit Speaker off auf der Rückseite des Pianos und höre den Sound per Kopfhörer über das Interface ab. Dann kannst du den Sound des Pianos herunterregeln und schau'n ob das Ergebnis besser ist.

Wenn es etwas mit der Software zu tun hat kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich benutze eine andere DAW. Aber dann kannst du ja mal in dem entsprechenden Subforum nachfragen.

Gruß
Klaus
 
Dass ich das Gerät auf Line stellen musste, hab ich heute durch Zufall auch herausgefunden - nun ist auch der Sound sehr viel besser und übersteuert nicht mehr, aber trotzdem danke :)
Außerdem habe ich auch schon probiert, den Kopfhörer am Interface anzuschließen. Ist die selbe Lautstärke, wie ich auch am Piano habe. Dann wirds wohl an irgend ner Einstellung am Programm liegen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben