
mike porcaro jr.
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.
Wir haben seit kurzem in unserer Kirchengemeinde ein Problem mit einem älteren Sennheiser Funkmikro. Bis zuletzt funktionierte es tadellos, doch nun kommt kein Signal von vorne mehr an.
Haben das Mirko dann an die Technik geholt und sicherheitshalber die Batterien getauscht. Hinten an FoH-Platz ging es dann auch wieder. Vorne nicht mehr.
Nun habe ich mir mal die Frequenzen angeschaut. Die sind einstellbar zwischen 204.125 - 208.475 Mhz. Wir laufen auf 205.600 Mhz.
Kann es sein, dass diese Frequenzen für Funkstrecken gar nicht mehr nutzbar sind?
Durch die Digitale Dividende fallen ja auch einige Bänder weg - allerdings habe ich dort nirgends über so einen tiefen Frequenzbereich gelesen...
Könnt ihr mir weiter helfen?
Liebe Grüße,
Bene
ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.
Wir haben seit kurzem in unserer Kirchengemeinde ein Problem mit einem älteren Sennheiser Funkmikro. Bis zuletzt funktionierte es tadellos, doch nun kommt kein Signal von vorne mehr an.
Haben das Mirko dann an die Technik geholt und sicherheitshalber die Batterien getauscht. Hinten an FoH-Platz ging es dann auch wieder. Vorne nicht mehr.
Nun habe ich mir mal die Frequenzen angeschaut. Die sind einstellbar zwischen 204.125 - 208.475 Mhz. Wir laufen auf 205.600 Mhz.
Kann es sein, dass diese Frequenzen für Funkstrecken gar nicht mehr nutzbar sind?
Durch die Digitale Dividende fallen ja auch einige Bänder weg - allerdings habe ich dort nirgends über so einen tiefen Frequenzbereich gelesen...
Könnt ihr mir weiter helfen?
Liebe Grüße,
Bene
- Eigenschaft