
Beatlejuice7
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Ich schreib das hier ins PA Selbstbau Forum, weil ich denke, dass ich hier Leute gibt die sich auskennen mit Berechnungen.
Es gibt bei Mesa/Boogie (es geht um Gitarren-Boxen) die "berühmte" 1x12" Thiele Box, welche schon oft nachgebaut wurde. Die Pläne von Electro Voice schwirren ja überall im Netz herum.
Das Orginal-Chassis für das die Box designed wurde ist der Electro Voice EVM 12 L. Als Alternative dazu, und auch neu ein wenig billiger als ein gebrauchtes Orginal Chassis, gibt es den Eminence Delta Pro 12 A. Ich möchte jetzt nicht tiefer auf den Messschrieb (welche Lautstärke bei welcher Frequenz) eingehen. "Mittennöcker" und co. bitte ich außer acht zu lassen.
Da mir die sogenannte Thiele-Box vom Prinzip her gut gefiel und als DIY-Projekt nicht all zu schwer zu meistern ist, mir aber eine 1x12" zu wenig ist, habe ich mich entschlossen eine 2x12" Thiele Box zu entwerfen.
Die Höhe und Tiefe wurden vom Orginal entnommen, die Breite wurde auf 750mm erweitert (damit das Topteil nicht runterfällt
).
Die Daten zum Gehäuse:
-Vges (inkl. Bassreflex)=72l
-Vgehäuse)=68l
-Querschnitt Bassreflexöffnung=405,6cm²
-Länge Bassreflexkanal=10cm (entspricht EV)
Ständig auf der Suche nach Chassis die entweder EVM oder Delta Pro von den Parametern her entsprachen, bin ich schließlich in der Bucht auf ein Pärchen PAS Chassis gestoßen.
Die Parameter waren gut. Die Chassis sahen auf den Fotos hochwertig aus. Rein mit dem Gebot. Resultat: 90 Euro für ein Pärchen 12"er deren Einzelpreis in den USA 230 Dollar ausmachen.
Hoffentlich war das mal kein Schuss in den Ofen.
Nun kommen wir zu meinen Problemen:
-Der Xmax (maximale lineare Auslenkung) beträgt bei dem gekauften Chassis nur 2,3mm. Ich habe leider zu wenig Erfahrung in Sachen Entwicklung und weiß nicht ob ich da Probleme bekommen könnte. Ich Benutze das Program BassCAD, wo ich leider nichts zu Xmax finden kann.
-Wenn der Xmax kein Problem darstellt für ein 120Watt@16Ohm Röhren Amp, wie schaut das für ein 700Watt@4Ohm Bassamp aus.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn einer nochmal drüber rechnen würde
Ziel wäre, dass die Box auch mal über einen Bassamp geprügelt werden darf ohne das sie sich selbst auflöst.
Der Gehäuse Bauplan ist noch nicht 100% fix. Die Breite möchte ich lediglich beibehalten.
So zum Schluss noch ein paar Daten:
Chassis Parameter: http://pas-toc.com/pdf/drivers/MB-1280C-DATA.pdf
Gehäuse Vorabplan: im Anhang
Orginal EV-Plan: zu groß zum anhängen und finde den Plan im Internet gerade nicht mehr. Werde ihn später noch ergänzen.
Orginal EV-Messschrieb zur Thiele-Box:
Überarbeitetes Inofblatt zur Thiele-Box (gerade gefunden) http://klaas.homeip.net/down/EV-TL806_Bauplan.pdf
lg
Julian
Ich schreib das hier ins PA Selbstbau Forum, weil ich denke, dass ich hier Leute gibt die sich auskennen mit Berechnungen.
Es gibt bei Mesa/Boogie (es geht um Gitarren-Boxen) die "berühmte" 1x12" Thiele Box, welche schon oft nachgebaut wurde. Die Pläne von Electro Voice schwirren ja überall im Netz herum.
Das Orginal-Chassis für das die Box designed wurde ist der Electro Voice EVM 12 L. Als Alternative dazu, und auch neu ein wenig billiger als ein gebrauchtes Orginal Chassis, gibt es den Eminence Delta Pro 12 A. Ich möchte jetzt nicht tiefer auf den Messschrieb (welche Lautstärke bei welcher Frequenz) eingehen. "Mittennöcker" und co. bitte ich außer acht zu lassen.
Da mir die sogenannte Thiele-Box vom Prinzip her gut gefiel und als DIY-Projekt nicht all zu schwer zu meistern ist, mir aber eine 1x12" zu wenig ist, habe ich mich entschlossen eine 2x12" Thiele Box zu entwerfen.
Die Höhe und Tiefe wurden vom Orginal entnommen, die Breite wurde auf 750mm erweitert (damit das Topteil nicht runterfällt
Die Daten zum Gehäuse:
-Vges (inkl. Bassreflex)=72l
-Vgehäuse)=68l
-Querschnitt Bassreflexöffnung=405,6cm²
-Länge Bassreflexkanal=10cm (entspricht EV)
Ständig auf der Suche nach Chassis die entweder EVM oder Delta Pro von den Parametern her entsprachen, bin ich schließlich in der Bucht auf ein Pärchen PAS Chassis gestoßen.
Die Parameter waren gut. Die Chassis sahen auf den Fotos hochwertig aus. Rein mit dem Gebot. Resultat: 90 Euro für ein Pärchen 12"er deren Einzelpreis in den USA 230 Dollar ausmachen.

Hoffentlich war das mal kein Schuss in den Ofen.
Nun kommen wir zu meinen Problemen:
-Der Xmax (maximale lineare Auslenkung) beträgt bei dem gekauften Chassis nur 2,3mm. Ich habe leider zu wenig Erfahrung in Sachen Entwicklung und weiß nicht ob ich da Probleme bekommen könnte. Ich Benutze das Program BassCAD, wo ich leider nichts zu Xmax finden kann.
-Wenn der Xmax kein Problem darstellt für ein 120Watt@16Ohm Röhren Amp, wie schaut das für ein 700Watt@4Ohm Bassamp aus.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn einer nochmal drüber rechnen würde
Der Gehäuse Bauplan ist noch nicht 100% fix. Die Breite möchte ich lediglich beibehalten.
So zum Schluss noch ein paar Daten:
Chassis Parameter: http://pas-toc.com/pdf/drivers/MB-1280C-DATA.pdf
Gehäuse Vorabplan: im Anhang
Orginal EV-Plan: zu groß zum anhängen und finde den Plan im Internet gerade nicht mehr. Werde ihn später noch ergänzen.
Orginal EV-Messschrieb zur Thiele-Box:
Überarbeitetes Inofblatt zur Thiele-Box (gerade gefunden) http://klaas.homeip.net/down/EV-TL806_Bauplan.pdf
lg
Julian
- Eigenschaft